Aktuelle Fahrtätigkeiten russischer Kriegsschiffe

Begonnen von Kaschube_29, 04 August 2013, 21:42:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: lafet944 am 28 Juni 2016, 21:58:36
Eine nicht ganz regelkonforme Überholung der YAROSLAV MUDRYY  durch USS GRAVELY
Es ist nicht ganz klar, ob tatsächlich ein Überholen der GRAVELY vorliegt. Möglich wäre auch, daß die YAROSLAV MUDRYY die zuerst langsamer fahrende GRAVELY an deren Steuerbordseite passieren bzw. überholen wollte ... was "natürlich" im Link nicht gezeigt werden würde :wink:

Zitat von: lafet944 am 28 Juni 2016, 21:58:36
Interessant wäre eine Geschwindigkeitsschätzung des Zerstörers, ich tippe auf deutlich mehr als 20 Knoten über Grund.
.. die dann "Gas gab" und, ja, auf deutlich über 20 kn beschleunigte.
Ein typisches "Marine-Muskelspiel"  :|

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Big A

Zitat
Zitat von: lafet944 am 28 Juni 2016, 21:58:36

    Interessant wäre eine Geschwindigkeitsschätzung des Zerstörers, ich tippe auf deutlich mehr als 20 Knoten über Grund.

.. die dann "Gas gab" und, ja, auf deutlich über 20 kn beschleunigte.

Woher wisst ihr, dass die Geschwindigkeit über Grund war? Ist das nicht eher Fahrt durch Wasser??

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Urs Heßling

moin, Axel,

Zitat von: Big A am 29 Juni 2016, 23:24:59
Woher wisst ihr, dass die Geschwindigkeit über Grund war? Ist das nicht eher Fahrt durch Wasser??
Das habe ich auch nicht gesagt (s.o.), aber auch nicht korrigiert :wink: . Selbstverständlich : FdW :O/Y

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

OWZ

 Man kann im Hintergrund übrigens auch deutlich eine Flugzeugträger-Silhouette erkennen, was die Fahrweise des Amis für mich irgendwie nachvollziehbar macht ...
:MG:

olpe

Zitat von: OWZ am 02 Juli 2016, 03:20:32
Man kann im Hintergrund übrigens auch deutlich eine Flugzeugträger-Silhouette erkennen, was die Fahrweise des Amis für mich irgendwie nachvollziehbar macht ...
Hallo,
in der Tat fuhr die "YAROSLAV MUDRYY" Begleitung und Aufklärung des U.S.-Trägers USS "HARRY S. TRUMAN" (CVN 75) ... daher auch die etwas spicyge Fahrweise der USS "GRAVELY" (DDG-107) ... der Kommandant wird wohl damit das Unbehagen des Carrier Group Commanders  gegenüber dem ungebetenen Besuch Ausdruck verliehen haben ... Das russische Verteidiungsministerium hat in einem Statement dargelegt, dass das russische Schiff für den Träger keine Gefahr bzw. Bedrohung dargestellt hat und darstellt.

Hier nochmal ein Bild der USS "GRAVELY"


Aber die Sache ging noch lustig weiter ... Nach der 'freundschaftlichen' Begegnung der beiden Schiffe ist einige Tage später seitens eines U.S.-Beamten verlautbart worden, die "YAROSLAV MUDRYY" mache unprofessionelle Fahrmanöver ... dicht am Kreuzer USS "SAN JACINTO" (CG-56) ... bis hin zu Aktionen, die als "Manövern des letzten Augenblicks" (маневр с высокой степенью риска) bezeichnet werden können ... Nun, ja, mal schau'n, was da noch kommt ... Ich gehe mit @Urs d'accord: "Marine-Muskelspiele" ...

Ein Bild der "YAROSLAV MUDRYY":


Grüsse
OLPE

der erste

Ich weiß auch nicht, die sind alle so dünnhäutig geworden. In den 60er, 70er und 80er Jahren war die Weltlage angespannter, aber man ist irgendwie gelassener mit so etwas umgegangen.

olpe

#172
Hallo,
einige Schiffe der russischen Marine haben gut zu tun ...

Die "ZELENNYY DOL'" einlaufend am 09.10.2016 in Malta (größer:  --/>/> klick)


...gefolgt von der "SERPUKHOV" am gleichen Tag (größer:  --/>/> klick)


Immer ein treuer Begleiter: der Rettungschlepper "SB-36" (größer:  --/>/> klick)


Auch die Besatzung der "YAROSLAV MUDRY" hat mal wieder Landgang: in Ceuta (Clip:  --/>/> klick)
(ich hoffe, dass dieses ein aktuelles Bild ist, in der Quelle stand es nicht 100%ig; Artikel aber vom 08.10.2016)


Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
eine Ergänzung: die "YAROSLAV MUDRYY" am Kai aus anderer Perspektive in Ceuta:
(grösser:  --/>/> klick)

Grüsse
OLPE

olpe

#174
Hallo,
bereits am 0507.10.2016 passierte die "MIRAZH" Projekt 1134.1 OVOD (NATO: FG der NANUCHKA-III-Klasse) aus Sevastopol' kommend den Bosporus ... Ziel: Mittelmeer.



Grüsse
OLPE

lafet944

Hallo,

täuscht das oder hat die MIRAZH kein 76mm-Rohr in der Hecklafette?
Ist das überhaupt ein AK-176-Turm?

Viele Grüße

FAUN

Daß die Matrosen in diesen Gruppen an Deck stehen, hat es dafür einen Grund oder ist es reiner Zufall?

olpe

Hallo,
hier ein weiteres Bild der "MIRAZH" und ein Clip der Passage: --/>/> klick
(das kleine Fehler- und Rechercheteufelchen war wieder unterwegs: das obere Bild zeigt das Schiff wohl noch in Sevastopol', die Durchfahrt erfolgte am  am 07.10.2016)



Grüsse
OLPE

The Voice

Zitat von: lafet944 am 10 Oktober 2016, 13:26:51
Hallo,

täuscht das oder hat die MIRAZH kein 76mm-Rohr in der Hecklafette?
Ist das überhaupt ein AK-176-Turm?

Viele Grüße
Moin!
Ich habe mir das schöne Foto mal vergrößert:
Also ich kann nichts ungewöhnliches an der 76mm AK176 feststellen, außer das eben das Rohr fehlt!
Die 30mm ADMG AK630 ist unter einer Persening, auch dort kann ich kein Rohr erkennen.
Wie in der Ergänzung geschrieben, entstand das Foto nicht bei der Bosporus - Passage, sondern wohl in Sevastopol.
In der Vergrößerung erkennt man die Russische Flagge im Hintergrund an Land.
Die 12 Soldaten steht auf Manöverstation, da aber keine Leinen klar liegen, könnte es sich um ein Anker- oder Ankeraufmanöver handeln.
Dafür spricht, dass der Anker an die Klüse gehievt wurde.
Leider kann ich die beiden Signalflaggen im Mast nicht deuten.

Gruß: Uwe
In God we trust - all others we track

der erste

Der Anker ist vorgefiert, das Schiff wird im Hafenbereich geschleppt - vorn ist bei Vergrößerung die Schleppleine zu sehen. Dazu stehen die Manövergruppen Back und Heck bereit.
An Bord ist Übungsgefechtsalarm ausgelöst, deshalb sind die Flaggen "Ische-Ische" vorgeheißt. Die Geschützrohre sind sicherlich wegen irgendwelcher Wartungsarbeiten ausgebaut. Soweit meine Erklärung.

Impressum & Datenschutzerklärung