Marine und Flotte der Mandschurei 1941-1945

Begonnen von TD, 07 August 2013, 04:16:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD



Marine und Flotte der Mandschurei 1941-1945



Hallo zusammen,

ich möchte einmal zu dieser ja etwas exotischen Marine versuchen hier etwas zu den Schiffen  zu finden.
Bisher habe ich nur den Schlepper Suhkbaatar
gefunden der zerlegt 1938 zur Marine ? gekommen ist und zum Marinetransporter
- "Reno" (1840 brt.)


Zu beiden Schiffen habe ich keine weiteren Daten.

Sicherlich gab es weitere Schiffe, aber bisher kenne ich diese nicht.

Dank und Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

kalli

Hallo Theo,

schau mal im Weyers nach,  z.B. 1940, Seite 324.
Zerst. HAIWEI;  Fl.-Kbt. KAIHO, KOIRYN; Fl.-Kbt. TEIHEN, SHINJIN, JUNTEN, YOMIN; Fl.-Kbt. RISUI;
Fl.-Kbt. KOHEI, Wachtboot KEIMIN; Wachtboot RIMIN

M.E. auch ganz gut bei WIKI
http://de.wikipedia.org/wiki/Marine_des_Kaiserreich_Mandschukuo


kgvm

Wobei man berücksichtigen muß, daß Wiki die chinesische Version der Namen benutzt, während Weyer die japanische nimmt.
Die Kanonenboote "Ting Pien" und "Chin Hen" z. B. sind mit "Teihen" und "Shinjin" identisch.
Beide Namensvarianten finden sich im Jane's, zumindest in meiner Ausgabe von 1941.

TD

Danke euch Beiden !

So haben wir ja zumindest für die Marine eine Menge Namen !

Ich könnte mir ja vorstellen das etliche Flußstreitkräfte von der UdSSR erbeutet wurden, leider habe ich zum Verbleib ja bisher nichts.

Eine große Frage ist ja immer noch wie groß die Handelsflotte wohl gewesen ist.

Wie gesagt, ich habe bis jetzt noch kein Schiff finden können.

Erst einmal Dank

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

kgvm

Die 1840 BRT große "Reno" war meinen Unterlagen nach die frühere "Sikiang", 1907 für die Hapag gebaut.
Allerdings lief sie unter italienischer Flagge (Heimathafen Shanghai) und wurde 1938 auf dem Yangtse selbst versenkt.
http://www.plimsollshipdata.org/pdffile.php?name=40a0779.pdf

TD

Hallo Klaus Günther,

die versenkte it. RENO hatte ich auch erst im Visier.

Dann dache ich vermutlich 1945 längst Schrott und sicher unter einen anderen Namen
bei der  Flotte der Mandschurei 1945.

Aber ich sehe auch keine andere Lösung.

Müßten nun noch von einen Fachfan für die sowj. Marine erfahren obe das Schiff noch lange unter der UdSSR Flagge fuhr.

Unten habe ich einige Daten aufgeführt, sogar bei der Kaiserlichen war das Schiff.

Gruß

Theo


714.  SIKIANG         GE  1T (10½)
1,840 Hamburg-Amerika Linie, Hamburg       260.8 x 40.3
  P/C Schiffsw. v. Henry Koch, Lübeck (11) #177
laid up at Shanghai from Aug. 1914, seized there 20 March 1917
19 - CHING AN   Chinese Navy transport      CS
33 - San Peh Steam Navigation Co., Ltd., Shanghai
38 - RENO  Cia. Italiana di Nav. S.A.I. - Chinese Italian Navigation Co., Ltd., Shanghai  IT
Sunk 1938 as a blockship at Chinhai, near Ningpo    (or July 1940 in barrage to seal Ningpo - Dick)


Sikiang (1907, Lübeck  Koch, 177) 1840 BRT; 79,50 x 12,27 x 4,94 m; 1 III Exp., 1160 PSi; S/S,. Hapag,
Hamburg; 8.1914 Funkstat. f. Etappe China in Shanghai; 20.3.1917 chines.beschlagn., Ching An, 8.1938 ital. Reno, 1938 (+) Blockschiff  Yangtsekiang


1170.) ss  SIKIANG    RPFS
5.10./10.11.1907 Schiffswerft von H. Koch, Lübeck  (177)
1840/1015  5211/2875  2286
79,5012,274,945,30 m
3fE 540x875x1400/850    1160  2  13,0  380
Ottenser Masch. Fab. J. F. Ahrens, Altona    Werft    46    (Pas I=20) (6.11.1907) "Sikiang" H. A. P. A. G., Hamburg (DEU). August 1914 in Shanghai interniert und eine Zeit lang als Funkstation der Kaiserlichen Marine genutzt. 20.3.1917 hier durch die Chinesen beschlagnahmt.
"Ching An" Chinesische Regierung, Shanghai (CHN). 1917 San Peh SN Co. Ltd. 1919 Einsatz als Transporter der Marine und 1933 Rückgabe.  August 1938 "Reno" Cia. Italiana di Navigazione S. A. I. (Chines Italian Navigation Co Ltd.), Shanghai (ITA). 1938 bei Chinhai/nahe Ningpo-Jangtsekiang als Blockschiff versenkt. Infrage kommen nach anderer Quelle auch japanische Fliegerbomben oder sogar im Juli 1940 vorgesehen als Sperre des Ningpo-Dick.

22.08.1945
in Ljuischun (Port-Artur)
- "Reno" (1840 brt.) - Kriegstransporter Mandschurei.
Beute

Unter UdSSR Flagge ????
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

kgvm


TD

Hallo Klaus Günther,

ja da ist Bewegung drin !!


Hoffe da noch einiges zu Tage kommt und freue mich das Du diesen Weg gegangen bist.

Gruß

Theo

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

pothkan

Zitat von: TD am 07 August 2013, 04:16:07Bisher habe ich nur den Schlepper Suhkbaatar
Sukhbaatar was a Mongolian, not Manchukuo vessel!

Mongolia had (and has) some ships (state-owned, but not armed) cruising on Khövsgöl lake. In 1934 there were two wooden steamers: Sukhbaatar (120 tons, 20 hp) and Mongol Ulsyn 10 Dzhiliin Oy (100 tons, 100 hp). This Sukhbaatar was first of four same-named. One (Soviet project 758B, built 1985) is still extant.

Manchukuo had no navy, but an army-subordinate river flotilla, and marine police (border guard) on Yellow Sea. I have written an article about both units (in Polish): Oskar Myszor, Rzeczne i morskie siły Mandżukuo 1932-45, "Biuletyn DWS", nr 9 (2010). It's available here: http://www.martola.com.pl/biuletyn-dws-2010-09.pdf

TD

Hallo pothkan,

kann nur sagen "wunderbar".

Mein Problem ist ja nur das ich kaum polnisch verstehe.

Wäre für die Sache natürlich sehr gut wenn Du  mit einen polnisch sprechenden Mitglied für uns einmal  den Beitrag gemeinsam ins deutsche übersetzen könntest.

Leider verhält es sich mit den beiden Marinen so wie noch vor Jahren mit de baltischen Staaten.

Da wurden auch litauisch, lettisch und estnisch munter gemischt.

Vielen Dank

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

pothkan

Theo - I would gladly translate it (although rather into English, first because I know it much better than German, second... it's modern Latin), if only I had time... :(

Try using Google Translate engine, and if you'll have any doubts - feel free to ask me  :MZ:

Cord

Gab es nicht mal einen Beitrag in der Zeitschrift "Marine-Rundschau"? Habe gerade keinen Zugriff auf die Zeitschrift. Grüße Cord
In den Straßengräben auf dem Weg zum Ruhm, liegen die Überreste derjenigen, denen der Erfolg versagt blieb... (unbekannter Verfasser)

TD

Im Quellenverzeichnis:

, ,,Marine
Rundschau", nr 3/1981; pol. tłum.:
Marynarka
wojenna
Man
-
dżukuo
1931

1945


Wäre ja wirklich schön wenn wir hier etwas finden könnten und vor allen Digen einmal etwas zu diesen kleinen Marinen schaffen könnten.

Es gibt ja schon die Schweizer Marine 1939 - 1945,

warum nicht auch
Mongolai und
Mandschurei,
Litauen,
Estland,
Lettland
oder etwas zur unbekannten  Marine des Freistaates Danzig 1939 ?

Gruß

Theo

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Spee

@pothkan,

google-translater is, more or less, a stupid thing.
Please translate your article (maybe a shortened version) in english and we will translate in german.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Rudergänger

Hallo,

der Artikel in der Marinerundschau über die Marine von Mandschukuo liegt mir vor .

Wegen Copyright kann ich ihn hier leider nicht einstellen, kann den Artikel aber bei Bedarf per E
Mail  zusenden.

Gruß

Harald

Impressum & Datenschutzerklärung