Fragen zur HMS "Invincible" (BC 1916)

Begonnen von Jörg Schulze, 28 Juni 2006, 08:33:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jörg Schulze

Schönen guten Tag zusammen,

für ein Modellbauprojekt auf kartonau.de suche ich Informationen zur HMS "Invincible". Nach diversen Quellenstudien im Netz und den mir zur Verfügung stehenden Büchern, habe ich noch Punkte zur Klärung offen.

Ich würde mich freuen, wenn ich einen Hinweis oder Informationen erhalten könnte.


  • In der Modelldarstellung von JSC sind Torpedoschutznetze nur in geschlossenen Halterungen an den Seiten vorgesehen. Waren das Boxen oder Segeltuchabdeckungen ? Gab es die Abstandshalter an den Bordseitenwänden ? Auf alten Photos kann ich dazu nicht viel erkennen. Beim vorliegenden Modell sind die Abdeckungen für die Netze dargestellt. Die Abstandshalter hingegen nicht. Ich möchte das Schiff im Zustand Falkland darstellen, also 1914.
  • Insbesondere für die vordere Schiffssektion habe ich nur unzureichende Takeldarstellungen. Kann jemand helfen ? Schön wären auch Informationen zur Gefechtsbrücke und "Mastkörbe" - waren die offen und mit Sandsäcken geschützt, oder gab es einen erweiterten Splitterschutz ?

Über Antwort würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße,

Jörg

Spee

Servus Jörg,

freut mich sehr, dich hier begrüßen zu dürfen  :-) !

Die Torpedoschutznetze wurde offen gefahren, selbst Segeltuchabdeckungen habe ich bis jetzt nicht gesehen. Das dürfte eine vernünftige Vereinfachung von JSC sein. Torpedoschutznetze in 1:400 ist eher was für "Freaks"  :-D .
Die Netzspieren wurden von den Briten oft von ihren unteren Halterungen gelöst und direkt an der oberen Bordkante, unterhalb der Netze befestigt. Auf längeren Fahrten durchaus sinnvoll, um bei schwererem Wetter ein ständiges Decksduschen zu vermeiden.
Bei Falkland waren Brücke und Mastkörbe offen, nur Persenning, kein weiterer Schutz.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Spee

Servus,

nochmal nachgesehen. Da weder auf dem Gefechtsbild der "Invincible" vor Falkland, noch auf den Dockphotos in Gibraltar (Januar 1915) Spieren und Netze zu sehen sind, sage ich mal, die haben die Briten in Devonport gelassen. Wäre auch logisch, da man Netze für diese Aufgabe nicht benötigte und Gewicht spart, was der Geschwindigkeit zugute kommt.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Jörg Schulze

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Infos. Das Modell ist JSC untypisch im klassischen Maßstab 1:250. Damit kann man schon einiges machen. Vielleicht werde ich die Schutznetze aufmotzen und die Spieren darunter setzen. Da das Schiff in Fahrt dargestellt werden soll, halte ich die Lösung mit den seefest gezurrten Netzen und Spieren für die sinnvollste (und auch am besten darstellbare). Je nach Informationsstand lasse ich sie vielleicht auch ganz weg.

Mir ist noch eine Frage untergekommen:

Die Stellinge sind am Modell als herabgelassen an der Bordwand dargestellt. Da das Schiff in Fahrt dargestellt werden soll, wäre ich für eine Info dankbar, wo und wie diese Stellinge in See verstaut waren.

Beste Grüße,

Jörg

Spee

Servus Jörg,

dazu kann ich derzeit nichts sagen. Aber ich suche mal weiter.
Viel Spaß beim Bemalen!! Die "Invincible" sah äußerlich vor Falkland sehr angenutzt aus, was allerdings nach 6 Monaten Dauerdienst kaum verwunderlich ist.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

schiffbauer

Hallo,

die Stelling war für die Seefahrt abgebaut und (meistens) in der Nähe hochkannt an einer Aufbau- oder Deckshauswand gestaut.
Gruß
Schiffbauer

Impressum & Datenschutzerklärung