Zielschiffe Bolkoburg und Angelburg,

Begonnen von Axel Niestle, 27 Oktober 2013, 12:07:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Axel Niestle

Die Zielschiffe Bolkoburg und Angelburg waren im September 1943 bzw November 1941 an Kollisionen mit den deutschen U 670 bzw. U 580 beteiligt. Da ich annehme, dass beide Schiffe seinerzeit unter militärischem Kommando fuhren, suche ich Angaben (Namen) über die jeweiligen Schiffsführer bzw. Kommandanten zum angegebenen Zeitpunkt. Für zweckdienliche Hinweise wäre ich dankbar.

Axel Niestlé


TD

 


Hallo Axel,

mit dem Namen des Kapitäns kann ich leider nicht helfen.

Ich vermute ja das diese Infos vielleicht in Unfallberichten zu finden sind welche die ehemalige OFD Kiel zum BA/MA Freiburg abgegeben hat.

Hier mein Lebenslauf zu BOLKOBURG:



S WARSZAWA II     .....   3437 BRT,  dt. OSTWIND           DBIR   3437 BRT
                                                                        BOLKOBURG    DXPW

1940: Erbaut durch N.V. Werf `de Noord`, Alblasserdam, Bau-Nr. 579

1939: WARSZAWA II   Polsko - Brytyskie Towarzysto Okretowe, Gdynia

1939,Nov.: Versuch des Deutschen Reiches durch einen von der HTO (Haupttreuhandstelle Ost) für die Reederei eingesetzten Treuhänder in Besitz des noch auf Stapel liegenden Neubaues zu kommen durch die Werft, polnische Exilregierung u.a. verhindert.
1940,15.März: Stapellauf als WARSZAWA II.
Mai: Bei der Besetzung der Niederlanden an der Werft vorgefunden und als polnisches Eigentum durch die HTO bzw. über die KM, Werftbeauftragter Belgien/Niederlande beschlagnahmt. Weiterbau des Schiffes auf dt. Rechnung unter der Bezeichnung NEUBAU 579.
1940/41: Verkauf des Neubaues durch die HTO - Treuhandstelle Danzig - Westpreußen, Gotenhafen an die Ostdeutsche Reederei GmbH., Danzig. Weiterbau/Umbau als OSTWIND auf Kosten der Reederei.
1941,21.April: Befehl des OKM an die KMD Rotterdam den Neubau für die `U - Flottille Gotenhafen` fahrklar zu machen.
6.Mai: Erfassung des Schiffes durch die KMD Rotterdam für die 24.und 25.U - Flottille als Kühl- und Wohnschiff.
10.Mai: Reedereibesatzung aus Danzig in Rotterdam eingetroffen.
17.Mai: Probefahrt auf der Maas.
18.Mai: Übernahme des Schiffes durch die Reederei und gleich nach Gotenhafen ausgelaufen.
24.Juni: Als OSTWIND an den Admiral der KMD Danzig übergeben.
1.Juli: Für die 24.U-Flottille als Zielschiff i.D. gestellt und gleich bzw. vor Monatsende in BOLKOBURG umbenannt.
1942,1.Jan.: Übergabe an die 26. U - Flottille. Umbau bei den Afrika - Werkstätten in Hamburg zum Wohnschiff der U - Flottille bzw. auch Sicherheitsschiff für Norwegentransporte.
23.Feb.: Abnahmeprobefahrt in Hamburg.
1943,9.Aug.: Bei einer Kollision mit MFP 267 in der Pillauer Hafeneinfahrt wird der MFP schwer beschädigt.
20.Aug.: In der Danziger Bucht sinkt nach einen Zusammenstoß nachts um 23.20 Uhr U 670.
21 Mann der U - Bootbesatzung sterben.
1944,Sept.: Während der schweren Kämpfe im Ostraum als Truppen- und Materialtransporter eingesetzt.
12.Okt.: An die 26. U - Flottille zurückgegeben.
1945,5.April: Zielschiff der 25. U- Flottille beim Rückzug im Osten.
3.Mai: Bei einen schweren Luftangriff 10 sm östl. Staberhuk im Vorschiff durch 5 Bomben getroffen. 31 Tote.
4.Mai: Vor Burgstaaken/Fehmarn nach zwei weiteren Bombentreffern in Brand geraten.
7.Mai: Vollkommen ausgebrannt auf Grund gesunken.
1946,11.Juni: Wrack gehoben und aufgelegt.
1949,Frühjahr: Durch die 'Polnische Seekommission in Hamburg`in einen unbekannten Hafen ausfindig gemacht und bei der Royal Navy als poln. Eigentum angefordert.
Juni: Wrack nach Überführung in Gdansk eingetroffen.
1950: Für den poln. Neubau MONTE CASSINO nach und nach ausgeschlachtet und verwertet.
1958: Letzte Reste des polnischerseits unter BOLKOBURGA geführten Wracks verschrottet.

2 Fotos als Zielschiff BOLKOBURG  Drüppel, Wilhelmshaven

Erstfassung: 14.07.1992    Änderung:                       Stand: 13.10.01

Angelburg ist hier zu finden:

http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/weseruebung/ausgabe.php?where_value=50

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Andreas Hoffmann

Hallo Herr Niestlé,

interessehalber habe ich mal einen Blick in die monatlichen Gliederungsübersichten des BdU-Verbandes geworfen. Für die zur Rede stehenden Zeitpunkte - 01.11.41 bzw. 01.09.43 - leider in beiden Fällen Fehlanzeige; die Schiffe wurden jeweils von (in den betreffenden Übersichten namentlich leider nicht genannten) "Zivilkapitänen" geführt.

Namentliche Einträge finden sich in den mir vorliegenden Gliederungen nur für folgende Zeiträume:
ANGELBURG - 01.02.42 - 01.03.43 = "Zivilkapitän" Kabbe
BOLKOBURG - 01.03.42 - 01.03.43 = "Zivilkapitän" Salz


Beste Grüße,
Andreas Hoffmann

Axel Niestle

Vielen Dank für die beiden Rückmeldungen mit den wertvollen Hinweisen.

Mit den beiden Namen werde ich mal auf die Suche gehen, vielleicht wurden sie ja noch in die KM übernommen.

Beste Grüße

Axel Niestlé

Darius

Zitat von: TD am 27 Oktober 2013, 19:40:47
1943,9.Aug.: Bei einer Kollision mit MFP 267 in der Pillauer Hafeneinfahrt wird der MFP schwer beschädigt.

Hi,

ich war so frei und habe den Datensatz für F 267 ergänzt.

--/>/> http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/landungsfahrzeuge/marinefaehrprahm/ausgabe.php?where_value=392

:MG:

Darius

Arche

Hallo,

der Schießleiter auf der Bolkoburg war Kplt Steiner. Inwieweit er Einfluß auf den Kommandanten hatte, ist mir nicht bekannt. In der Gerichtsakte (BA Freiburg) werden ja noch die Gutachter genannt. Ich gehe aber davon aus, dass die Akte vorliegt.

Gruß
Heinz-Jürgen

Urs Heßling

moin,

Zitat von: TD am 27 Oktober 2013, 19:40:47
Hier mein Lebenslauf zu BOLKOBURG:
Für die 24.U-Flottille als Zielschiff i.D. gestellt und gleich bzw. vor Monatsende in BOLKOBURG umbenannt.
anbei ein Bild.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung