französischer Zerstörer DAGUE

Begonnen von Ferenc, 23 Januar 2014, 18:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferenc

Hallo,
Der französische Zerstörer DAGUE wurde 1911 von "Forges et Chantiers de la Gironde" in Bordeaux gebaut. Schwesterschiff war CIMETERRE.

War CIMETERRE das einzige Schwesterschiff und zu welcher genauen Schiffsklasse bzw. Type gehörten sie? Ich suche Informationen zur Bauhistorie.
Gibt es über die kleineren Einheiten der französischen Kriegsmarine, Torpedoboote und Zerstörer, des I. WK. eine ausführlichere Literatur? "Z-vor"und "Schwarze Gesellen 1" habe ich.

Grüße
Ferenc




Spee

Servus Ferenc,

DAGUE gehörte zum 800t-Typ des Etatjahres 1908. Dazu gehörten M66 BOUCLIER (Normand), M67 BOUTEFEU (Dyle et Dacalan), M68 CASQUE (Chant. d.I. Med Graville), M69 CIMETERRE und M70 DAGUE (Chant. d.I. Gironde) sowie M71 FAUX und M72 FOURCHE (Chant. d.I. Bretagne).

Mehr dazu findest du in "Schwarze Gesellen 2" oder bei Peter in Stockerau  :-D .
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Urs Heßling

#2
moin,

zu derselben Klasse (allerdings Etatjahr 1909) gehörten noch COMMANDANT BORY, COMMANDANT RIVIÈRE, CAPITAINE MEHL, DEHORTER und FRANCIS GARNIER.
(Qu.: Weyer 1914)

Hier gibt´s genauere Daten (kann man auch ohne Französisch-Kenntnisse lesen)
http://fr.wikipedia.org/wiki/Classe_Bouclier

Nachklapp: CAPITAINE MEHL und BOUCLIER versenkten am 21.3.1918 westl von Ostende das deutsche Torpedoboot "A 7" (Qu.: Gröner, Bd. 2)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

halina

Moin , hier noch ein Foto vom Typschiff der Zerstörer-Klasse ,die "BOUCLIER" , von diesem Bootstyp wurden von 1911 - 1913
insgesamt 12 Einheiten in Dienst gestellt . Für Urs noch ein "Mini-Nachklapp"  betr.  Oostende .   
                                                                                                                                                                  Gruss  Halina         
                                                                                                                                                                             
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Urs Heßling

moin, Günter,

Zitat von: halina am 23 Januar 2014, 20:31:46
hier noch ein Foto vom Typschiff der Zerstörer-Klasse ,die "BOUCLIER" , von diesem Bootstyp wurden von 1911 - 1913 insgesamt 12 Einheiten in Dienst gestellt .
Genau das (inclusive des gleichen Bildes!) steht in dem von mir angegebenen Link  :wink:

Deutsche Schreibweise: http://de.wikipedia.org/wiki/Ostende

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Ferenc

Herzlichen Dank für die prompte Hilfe top
In Sachen Fachliteratur ist Peter immer ein heißer Tipp :MZ:
Grüße
Ferenc

Ferenc

Hallo,
Ein paar UW-Fotos vom Wrack.

Ferenc


Ferenc

Die Letzten.
Die Collage hat eine Größe von ca 90 x 130 (Leinen auf Holzkeilrahmen) und habe ich bei meinen Ausstellungen gezeigt.
Grüße
Ferenc

Urs Heßling

moin, Ferenc,
klasse Fotos  top :MG:

.. und das Wrack ist ja noch unglaublich gut erhalten  8-)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

halina

Moin Ferenc  ,

Prima Fotos vom Wrack des Zerstörers  top , die Lichtverhältnisse und Bodenstruktur deuten wohl auf eine nicht zu grosse
Tauchtiefe hin , könnten es so um die 15- 20 meter sein ??
                                                                                                                                                                 Gruss  Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Ferenc

Hallo,
Freut mich, dass die Bilder gefallen finden.
Die Tiefe ist eher gering ca 10 - 18 Meter.
t-geronimo hat hat auch die website meines Freundes mit den Wrackbeschreibungen gefunden.
Am ersten Foto sieht man rechts neben dem Wrack eine Steinböschung aufsteigen. Dort ist der seichteste Teil, das ist bereits die "Uferböschung". Das Wrack liegt genau unterhalb der Öltanks, die am Kap unmittelbar außerhalb des Hafens von Bar liegen.
Das Wrack (die Wrackteile) wurde(n) von der Fa Brodospas ca 1954, als der Hafen von Bar vergrößert wurde, gehoben auf einem Ponton gelegt, zur jetzigen Position gebracht und wieder versenkt. Die Munition wurde im Wrack gelassen, Ebenso die Überreste der gefallenen französischen Seeleute.
Nächsten Februar jährt sich der Untergang zum 100. mal.

Grüße
Ferenc

Cord

Hallo Ferenc,

Tolle Fotos! Und die Webseite Deines anfreunden ist auch sehr informativ!

Danke für's Teilen...

Grüße Cord  top
Haarig, Haarig ist die Katz...nach den uralten Satzungen wie sie geschrieben stehen in den Büchern an die Seefahrer, wurde die Linientaufe vollzogen.

Ferenc

Hallo,
Am 24. Februar 2015, gegen 09.40 Uhr,  vor 100 Jahren stieß der Zerstörer DAGUE, vor der montenegrinischen Hafenstadt Antivari/Bar, vor Anker liegend (schwoiend),  gegen eine österr. Mine. Gegen 10.20 Uhr sank das Schiff. Während 56 Mann, darunter der Kapitän Ernest Bouquet und die weiteren 4 Offiziere vom Zerstörer FAULX gerettet werden konnten, kamen 38 Seeleute ums Leben.
Ich habe unten die Namen der Gefallenen eingefügt (aus französischer Quelle übernommen).


- BUNOUF Jules Marie Joseph, né le 18 décembre 1891 à SAINT-SERVAN-sur-MER (Ille-et-Vilaine), Matelot de 3ème classe sans spécialité.
- BOUDOURIC Émile Auguste, né le 18 mai 1894 à SAINT-SÉBASTIEN-d'AIGREFEUILLE (Gard), Matelot de 2ème classe Chauffeur.
- CHÉCOT Émile André Pierre, né le 21 mai 1893 à L'AIGUILLON-sur-MER (Vendée), Quartier-Maître Canonnier.
- DRÉANO Joseph Marie (ou Mathurin), né le 15 mars 1893 à LORIENT (Morbihan), Quartier Maître Mécanicien.
- DRILLAUD Armel Charles Albert dit BAUNY, né le 18 mars 1875 à SAINT-LAURENT-sur-SAÔNE (Ain), Second Maître Mécanicien.
- DU Louis Joseph, né le 10 octobre 1893 à BAYE (Finistère), Matelot de 2ème classe Clairon.
- DUPUY Eugène Gaston, né le 4 mai 1891 à ROCHEFORT (Charente-Maritime), Quartier-Maître Armurier.
- EHANNO Jules Joseph Marie, né le 18 janvier 1893 à KERYADO (Morbihan), Matelot de 2ème classe Charpentier.
- ESPANET Félix Victor, né le 11 décembre 1893 à BANDOL (Var), Quartier-Maître Torpilleur.
- FILLET Louis Adrien, né le 14 février 1893 à MONTPAON (Aveyron), Matelot Électricien.
- FOLTZ Fernand Pierre Edgar, né le 3 décembre 1896 à MIGENNES (Yonne), Quartier-Maître Mécanicien.
- GALIOTE Nicolas Aimé, né le 17 mai 1792 à GÂVRES (Morbihan), Matelot de 1ère classe Gabier.
- GARRACINO ou GUARRACINO Léopold Joseph, né le 24 novembre 1892 à SÈTE (Hérault), Matelot Timonier.
- GLOAGUEN Guillaume, né le 30 mars 1890 à PLOUHINEC (Finistère), Quartier-Maître Électricien.
- GLOARDOU Émile, né le 8 mai 1896 à PLOËZAL (Côtes-du-Nord), Matelot de 2ème classe Canonnier.
- GOURGAND François Jean Marie, né le 7 novembre 1894 à LANGUENAN (Côtes d'Armor), Quartier-Maître Mécanicien.
- GRÂCE Arsène Désiré Marie, né le 15 décembre 1895 à PAIMPOL (Côtes d'Armor), Quartier-Maître Canonnier.
- GRALL Louis, né le 3 septembre 1891 à SAINT-POL-de-LÉON (Finistère), Matelot Gabier.
- GUÉRIN Claude Eugène, né le 16 juin 1893 à GIVRY (Saône-et-Loire), Appenti-Marin.
- JEFFROY Jean François, né le 25 octobre 1887 à PLOUIDER (Finistère), Quartier-Maître Chauffeur.
- JOLIVET Eugène Marie Joseph, né le 12 septembre 1893 à SAINT-MALO-de-PHILY (Ille-et-Vilaine).
- HECQUET Robert Charles Jules, né le 1er décembre 1894 à MARTIN-ÉGLISE (Seine-Maritime), Matelot de 2ème classe Électricien.
- HUGUES Jean Roger, né le 24 octobre 1894 à CANNES (Alpes-Maritimes), Quartier-Maître Mécanicien.
- LANET Thomas Marie, né le 15 mars 1874 à REDENÉ (Finistère), Quartier-Maître Mécanicien.
- LARRÉ René Célestin Camille Léon, né le 16 septembre 1894 à FONTENAY-le-COMTE (Vendée), Matelot de 2ème classe Chauffeur.
- Le CALVEZ François Marie, né le 18 août 1882 à LOUANNEC ( Côtes d'Armor), Quartier-Maître Chaufeur.
- Le FUR Jean Marie, né le 24 avril 1880 à HENNEBONT (Morbihan), Quartier-Maître Chauffeur.
- LOFFICIAL Joseph Marie, né le 16 novembre 1890 à BELZ (Morbihan), Matelot Aide Électricien.
- LUIGI Paul Jules, né le 27 sptembre 1892 à MARSEILLE (Bouches-du-Rhône), Matelot de 2ème classe Mécanicien.
- MAHEO Jean Marie, né le 9 mars 1886 à CARNAC (Morbihan), Quartier-Maître Manoeuvrier.
- MATHÉ Louis, né le 18 août 1894 à CHOISY-le-ROI (Val-de-Marne), Matelot de 2ème classe Torpilleur.
- OMNÈS Jean Marie, né le... à ..., Quartier-Maître Chauffeur.--- Matricule 42663 à Le Conquet.
- PIERRIN Etienne Charlemagne, né le 21 juillet 1891 à RENESCURE (Nord), Matelot de 2ème classe Mécanicien.
- ROCHAT Adrien Félix, né le 9 novembre 1892 à TULLINS (Isère), Matelot de 1ère classe Mécanicien.
- SERRE René Victor Louis, né le 29 septembre 1894 à NÎMES (Gard), Matelot de 1ère classe Mécanicien.
- STÉPHAN François Marie, né le 16 août 1873 à BERRIEN (Finistère), Quartier-Maître Boulanger Coq.
- TOURNIER Marcel Pierre, né le 27 avril 1895 à LEVALLOIS-PERRET (Hauts-de-Seine), Matelot de 2ème classe Mécanicien.
- TUDO Jean Baptiste, né le 31 août 1871 à SAINT-QUAY-PORTRIEUX (Côtes d'Armor), Premier Maître Patron-pilote.

Die französische Botschaft organisierte eine Gedenkveranstaltung im Hafen von Bar, bei welcher von der französischen Botschafterin Veronique Brumeaux, dem montenegrinischen Marinekommandanten und dem Bürgermeister von Bar ein Denkmal enthüllt wurde. Der österr. Botschafter Dr. Johann Fröhlich war Ehrengast. Im Anschluss wurde von einem Schiff der montenegrinischen Marine Kränze dem Meer übergeben. Der Erste Kranz von der französischen Botschafterin und dem österr. Botschafter.
Ein Tauchkollege und ich waren bei dieser Veranstaltung dabei und wir absolvierten im Anschluss daran einen Gedenktauchgang am Wrack des Zerstörers. Dabei legten wir am Wrack einen Kranz nieder und befestigten eine franz. Flagge zum Gedenken an die gefallenen französischen Seeleute.

Im Anhang die Fotos.

Grüße
Ferenc

Impressum & Datenschutzerklärung