Verl.-Griechenl.-Datensatz: NICOLAOU OURANIA

Begonnen von TD, 05 Februar 2014, 00:36:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD

zum Verlust der NICOLAUS

Vor vielen Jahren hatten wir zum Thema Bastia und polnische U-Boot - Erfolge eien monatelangen Gedankenaustausch  Österreich, Polen (2 x) Schweden und Deutschland.

Leider sind einige der Damaligen Dateien verstümmelt und anderseits war es eine gemeinsame Sache.

Vielleicht wird es in den kommenden Tagen möglich sein gemeinsam zum Schiff eine Datenzusammenstellung über die Zeit unter deutscher Flagge zu erstellen.

NICOLAUS ex griech.
   NICOLAOU OURANIA
hat folgendes Ende:


21.09.1943 Ladebeginn von TIBERIADE und NICOLAUS
24 amerikanische Bomber greifen für die Dauer von nur 2 Minuten Stadt und Hafen ohne vorherigen Fliegeralarm aus 7-8.000 m Höhe mit einem Bombenteppich an. Das Abwehrfeuer der eigenen Flakbatterien setzt erst ein, als die Maschinen bereits über dem Hafen sind.
Der Pier, wo die CHAMPAGNE anlegen kann, wird schwer beschädigt, Dampfer TIBERIADE und GILIO brennen, der Schlepper GABES sinkt sofort und der Dampfer KRAFT wird ebenfalls schwer beschädigt. Die brennende TIBERIADE treibt an den CHAMPAGNE-Pier, wo zur Verladung bereitstehende Munition in die Luft fliegt. Etwa 100 Kfz und Geschütze werden vernichtet, Lagerschuppen brennen und ungefähr 60 Tote sind ebenfalls zu beklagen. Im Stadtgebiet sind ebenfalls große Schäden zu verzeichnen.
Der Hafen Bastia ist damit für Großschiffe vorerst vollkommen unbrauchbar!
Nach dem Luftangriff verholt Dampfer NICOLAUS auf einen anderen Liegeplatz, erhält aber während des Manövers einen Unterwassertreffer in Luke V. Da Blasenbahnen im Hafengebiet gesichtet werden, wird ein Uboot-Torpedotreffer angenommen, der 2 Tote auf NICOLAUS verursacht.

Später treibt die NICOLAUS in der Hafenmitte und es werden noch tagelang mit großer Mühe Fahrzeuge vom Schiff gehievt.



Erst am 31.10.1943 beim Räumung des Hafens durch die deutschen Truppen wird der Dampfer noch mitten im Hafen liegend gesprengt und versenkt.

Die angehängte Karte mit den vielen noch unbekannten Wracks zeigt das der NICOLAUS im Hafen Bastia angegriffen wurde.

Hoffendlich bald mehr

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Peter K.

Ich sehe mal spätestens am Wochenende, was ich von der damaligen Korrespondenz noch habe!

Die Karte stammt wohl aus dem abschließenden Pioniersprengbericht zur Zerstörung des Hafens beim Abzug im Oktober 1943 mit der SASSARI als Blockschiff ...

... und der übrige Text kommt mir auch bekannt vor ...  :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Dimitris Galon

Zitat von: TD am 05 Februar 2014, 00:36:41Vielleicht wird es in den kommenden Tagen möglich sein gemeinsam zum Schiff eine Datenzusammenstellung über die Zeit unter deutscher Flagge zu erstellen.

Na dann bitte sehr die Herren!

Es wäre vielleicht von Vorteil wenn die Rekonstruktion der Geschichte des Schiffes, unter deutsche Flagge, von dem Übergang in die Mittelmeer Reederei anfangen würde. Jegliches Dokument ist herzlich willkommen!

Ich bin ganz gespannt.

Gruß an euch allen
DG


Dimitris Galon

Hier noch zwei Fotos des Schiffes als NICOLAOU OURANIA.





Ich nutze die Gelegenheit um die Mitglieder und die Leser des Forums zu informieren, dass demnächst eine große Reihe neue Fotos in die Datenbank ,,Griechische Verluste im IIWK" integriert wird.

Hiermit möchte ich mich auch noch ausdrücklich und explizit bei der WLB-Stuttgart herzlich bedanken!

Gruß
DG 

Peter K.

... schöne Bilder!  top
Bisher kannte ich keine einzige Aufnahme der späteren NIKOLAUS!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Peter K.

Ich muss mein letztes Posting korrigieren, denn ich habe auf einer meiner Platten jetzt doch noch drei Bilder der NIKOLAUS in Bastia, davon eines sogar in Farbe, gefunden. Da mir deren Quelle aber nicht mehr bekannt ist, kann ich sie hier leider nicht einstellen ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Darius

Hallo zusammen,

ich habe dieses Bild hier gerade gesehen:
Harbour of bastia flak 8.8 cm , wrecks of ships NIKOLAUS and SASSARI (ex SIDI MABROUK)

--/>/> http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=56&t=136361&start=105#p1840627

mit einer Weiterleitung zu

--/>/> http://www.ecpad.fr/la-liberation-de-la-corse-9-septembre-4-octobre-1943-3.

:MG:

Darius

Peter K.

... schönes Bild, kannte ich bisher nicht.  top
Gut zu sehen sind die Auswirkungen der beiden Torpedotreffer auf NIKOLAUS!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

TD

Hallo zusammen,

ungeachtet der vielen schönen Fotos und neuen Angaben kann man sagen dass hier wieder einmal einen Sache anläuft die Freude macht.

Leider verlaufen  ja solche Infos oft ins Schweigen oder durch Nichtbeachtung des Themas in eine nicht gewollte Richtung.

Aber das ist mal wieder ein richtiger Treffer.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

crolick

Built in J. L THOMPSON & SONS of Sunderland as YORK CITY (for shipowner Just Steamship Co. Ltd, later Sir William Reardon Smith & Sons Ltd). The ship was bought in 1937 for amount of 63 000 English pounds and belonged to NIKOLAOU family.

Sunk on 18 V 1941, in Suda Bay by German planes. Later salvaged (July 1941?).
In 1942(?) renamed NIKOLAUS.

Hope it helps!

kgvm

Gibt es eigentlich irgendwelche Belege dafür, daß der Frachter "Nicolaou Ourania" in den TANKER "Nikolaus" umgebaut wurde oder handelt es sich bei der Angabe Dampftanker in ASA um einen Irrtum?
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=3093

Bei der Gelegenheit gleich noch der Hinweis, daß die "Dina Leoni"/"Kraft" kein Dampfschlepper war, sondern ein gemischter Fracht-/Passagierdampfer:
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=3094

Impressum & Datenschutzerklärung