Schwimmkrane in den von der KM besetzten Gebieten

Begonnen von TD, 12 März 2014, 00:55:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kgvm


kgvm

"Vorstellen könnte ich mir, damit die DB nicht total ausufert, eine Datenbank mit den Titel
Sonderfahrzeuge und Schiffbauwerke im Deutschen Machtbereich 1939 -1945"

Um einen kleinen Eindruck zu geben, hier eine Statistik der Kräne und Schwimmkräne in Marseille im Jahre 1928


MarkusL

Hallo,
oweh, ausgerechnet Marseille.
Anbei der, allerdings etwas konfuse, Auszug aus Lloyd's Register 39/40 mit wahrscheinlicher "Dopplung" des Bestandes.
Trotzdem dürfte Marseille den Titel "Schwimmkranhauptstadt Frankreichs" zu der zeit verdient haben.
Fürchte das Schicksal der "kleinen bis 10t" wird ewig ungeklärt bleiben.
Versuche mal ab 50t aufwärts im Laufe des Jahres etwas genauer hinzuschauen.
Gruß
Markus

TD

Hallo Markus,

an Lloyd's Register hatte ich gar nicht gedacht.
Bei Docks ja viele Angaben, aber es gab irgendwelche Bände die genau die Hafeneinrichtung beschrieb bis hin zu kleinen Werften,
Ich zweifle auch daran ob es unter 100 t bei dem Schwimmkranen möglich ist tätig zu werden.
Bei Dünkirchen ist es mir ja durch Sonderakten gelungen die kleinen Kräne zu bearbeiten.
Der RKS, ROGES, MMR. Und andere Einrichtungen haben ja oftmals in Frankreich zwangsweise Kräne angekauft, ich glaube dazu einige Einheiten liefern zu können.

Bis dann

Theo

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

MarkusL

Hallo Theo,
der LR-Teil "Particulars of Wet Docks, Tidal Harbours...." gibt zwar grundsätzlich "Hafenbeschreibungen", allerdings praktisch ohne Werftnennung.
In Einzelfällen plus Kranlisten nach dem Muster "Marseille". War wohl von dem jeweiligen Korrespondenten vor Ort abhängig.
Leider wie bei "Marseille" teilweise Dopplungen, wahrscheinlich je nach Eigner (ggf. mehrere) oder Einsatzzweck (Hafenumschlag und Schiffbau).
Der gute alte Ursus in Triest taucht z.B. doppelt bei C.R.d.A. sowie "Hafengesellschaft" auf.
Kräne bei Marinewerften und/oder -arsenalen tauchen eher selten auf.
Gruß
Markus

RonnyM

Moin,

habe mit dem Betreiber von der Mandors-HP, Manfred Schelling, Kontakt aufgenommen. Mich interessierte, welchen Schwimmkran der Schlepper PASSAT in Bordeaux auf den Haken genommen  und nach Wesermünde (Bremerhaven) durch schwere See geschleppt hat.

Er erinnert sich an eine Geschichte, wonach ein SK wie der LANGE HEINRICH den Russen als Kriegsbeute übergeben wurde. Beim Versuch den SK in Richtung UdSSR zu schleppen, gerieten sie in der Ostsee in einen Sturm, wobei der Kran versank. Schriftliches hat er nichts gefunden.

Ob ihm geholfen werden kann :? Ich habe bisher auch nix im Netz gefunden.

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Manfred Heinken

Moin Ronny,
ist das etwas für Dich?

Gruß
Manfred Heinken

bettika61

Hallo Ronny,
Wozu im Netz suchen, wenn es die Forumsuche gibt :-),
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,15240.msg278224.html#msg278224 #228
ein 100t Kran für Russland ging April 1949 verloren weil er kenterte.
ZitatBild und Text sind "Kräne im Hamburger Hafen" "entnommen".
Zeigt einen der beiden nach Kriegsende in Hamburg gelandeten 100t DEMAG-Kräne
Und http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,15240.105.html #109
Zitat27.04.1949 • Seite 3
 Schwieriger Umbau
Zwischen der Militärregierung und sowjetischen Vertretern werden gegenwärtig Verhandlungen über den Umbau des 100-Tonnen-Schwimmkrans geführt, der an die Sowjetunion ausgeliefert werden soll. Der über 70 Meter hohe Ausleger des Krans muß bis auf 40 Meter abgetragen werden, um durch den Nord-Ostsee-Kanal geschleppt werden zu können. Der Umbau ist besonders schwierig, weil nach der Sprengung des 350-Tonnen-Schwimmkrans kein Hebegerät von ausreichender Höhe bereitsteht, um die abmontierten Träger des Auslegers abzuseilen.
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

RonnyM

#83
Moin Manfred,

da wurde m. E. der Name LANGER HEINRICH "missbraucht". Den, den ich kenne, war bis Ende des II. WK in WHV stationiert und ist auf Betreiben der Amerikaner nach BHV überführt worden. Von dort ging er 1986 nach Genua.

Der war jedenfalls nie in Kiel.

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

RonnyM

...danke Beate, dann ist dass schon mal geklärt. top :MG:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Manfred Heinken

Hallo Ronny,

ich vermute das alle Kräne "Langer Heinrich" hießen. Der Kran in Hamburg hieß nach dem Artikel ja auch
"Langer Heinrich".
Den Kran in BHV kenne ich ja auch. An dem Kran habe ich als junger Malergeselle schon gearbeitet.

Beste Grüße

Manfred Heinken

MarkusL

Hallo,
noch zurück zur Frage der Kranüberführung von Bordeaux.
Ist ein ungefähres Datum bekannt?
Gruß
Markus

MarkusL

...noch eine kleine Ergänzung zum "Zeit-Online" Artikel. Danke fürs einstellen, den kannte ich bisher nicht.
Kleiner Druck-(oder Digitalisierungs-) Fehler. Gemeint sind die vier 350t DEMAG Kräne.
Der auf Überführung nach Frankreich gesunkene Kran war höchstwahrscheinlich Deutsche Werft Bau-Nr. 253 = KM III/38.
Gruß Markus

MarkusL

Zu "Langer Heinrich" wird teilweise die Erklärung angeführt, dass jeweils der größte Schwimmkran im Hafen mit dieser Bezeichnung bedacht wurde.
Dann hätte Kiel 1945 gleich zwei "Lange Heinriche" gehabt.
Gruß
Markus

bettika61

Zitat von: MarkusL am 21 März 2016, 20:26:11
Hallo,
noch zurück zur Frage der Kranüberführung von Bordeaux.
Ist ein ungefähres Datum bekannt?
Gruß
Markus
Hallo Markus,
ZitatLSU Einheiten wurden außer zum Minenräumen auch für andere Aufgaben herangezogen. Der Schlepper Passat brachte trotz schweren Wetters einen großen Schwimmkran von Bordeaux nach Bremerhaven, der zum Umschlag von Schwergut dringend gebraucht wurde.
http://www.mandors.de/navigation.html
Aus dem Textzusammenhang nehme ich 1952 an
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Impressum & Datenschutzerklärung