Zum Tankleichter ESOW IV gibt es noch Probleme.

Begonnen von TD, 21 April 2014, 01:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD

Zum Tankleichter ESOW IV gibt es noch Probleme.

Vor dem Krieg wurde der Tankleichter auf der Mob. Liste Aug.1939 für die Luftwaffe, Versorgung  von Warnemünde ab Rostock, Seefliegerhorstkommandantur Warnemünde geführt, Erfassung durch KMD Hamburg.

Wird ja auch wohl wie LW und KM- Akten aussagen so gewesen sein.
Nun kommt das Problem das die KMD Hamburg in der Erfassungsliste für KM - Tanker ( LW- Tanker gab es auch)  die ESSOW 4 als am 16.8.1940 erfaßt führt.

Also typische "Seelöwe "Erfassungszeit.

Bei den Versorgungsschiffe "Unternehmen Seelöwe" taucht der Tanker auch auf.

Mitte 1942 wird das Schiff noch bei der Marineausrüstungsstelle geführt.

Esow IV (1930, Hamburg) 327 BRT; -/S, E. Schliemanns Oelwerke, Hamburg; c6.1942 MAST Boulogne;

Anscchließend muß der Tankleichter dann wohl zur Ostsee beordert sein.

02.10.1942   Tankleichter ESOW 4 auf dem Binnenweg bis Halringen und Tankleichter Shell IV auf dem Binnenweg bis Delfzjil in Marsch gesetzt. Schiffe für Adm. K.M.D. Hamburg bestimmt.   21
00.02.1943   Tankleichter ESOW 4 der für K.M.D. Hamburg bestimmt ist und und auf dem Binnenweg nach Hamburg gebracht werden sollte bei Wesel steckengeblieben. Er wurde zurückgeschleppt und traf um 1800 Uhr in R´dam ein. Adm. K.M.D. Hamburg wurde gebeten, einen Seeschlepper zwecks Überführung nach hier zu schicken.   21
16.03.1943   Tankleichter ESOW 4 mit Schlepper JAN und HEDWIG 3 nach Hamburg ausgelaufen   21

1945 lag der TL dann in Libau.
Ab wann, für welche Dienststelle, ob noch in Diensten der KM ?

Wie es aussieht war ESSOW IV nur 1939/40 bei der Luftwaffe und wurde dann für die KM 1940 neu erfaßt.
Im Klarheit zu bekommen sind einzelne Positionsangaben für die Kriegszeit sehr hilfreich.

Gruß

Theo



...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

redfort

Hab da noch folgende Einträge gefunden, gemäß KTB Hafenkdt. Le Harve:

25.08.1942
05:30 h, Schlepper D 116 S, D 117 S, D 119 S, MARSCHALL MAURICE mit Tankleichter ESOW IV im Geleit der 38. MS-Flottille in Le Havre eingelaufen.
8a

31.08.1942
20:30 h, Vp.-Boote 1512, 1505 mit Schlepper ARION, OCEANIE, MARSCHALL MAURICE, Tankleichter ESOW IV und SHELL IV aus Le Havre ausgelaufen.
8a
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

TD

Das Netz wird enger !

Hat Jemand das KTB der 38 MS und der 15. VP. Flottille ?


Dank und Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Hans Jehee

Hallo Zusammen,

Laut KTB 38 Minensuchflottille:
1-9-1942: Befehl Flo-Chef:
Gruppe A weitere Marsch mit Geleit 2433 (Schlepper Oceanie, Marschall Maurice,  H3S und Tankleichter Essow 4 und Shell 4) nach Boulogne.
Es gibt auch noch eine Geleitskizze für Nacht 1/2-9-1942.
Kein weitere Angaben in die verschiedene KTB's

Gruss, Hans

Impressum & Datenschutzerklärung