Heiratsantrag vor 50 Jahren

Begonnen von Urs Heßling, 01 Juli 2014, 15:24:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

kein Witz, sondern ein ernsthaft berichtetes Ereignis ..

In den 60er Jahren lebt und arbeitet Tierarzt A. in einem Dorf an der Eder.

Als guter Tierarzt ist er Tag und Nacht beschäftigt und hat wenig Zeit, sich um seine Bleibe zu kümmern. Also wohnt er als möblierter Herr bei einem älteren Ehepaar mit Tochter.

Die Eltern sterben kurz hintereinander. Kurz darauf spricht die Tochter den Tierarzt beim Frühstück an: "Herr A., so geht es nicht weiter. Die Leute im Dorf fangen an, über uns zu reden. Es bleiben nur zwei Möglichkeiten: Sie ziehen aus oder sie heiraten mich!"

Der Tierarzt schaut einmal kurz über seine Zeitung hinweg und sagt "Auszieh'n tu ich nicht."

Sie wurden ein glückliches Paar mit vielen Kindern.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

RePe

#1
Das erinnert mich an den Allgäuer Heiratsantrag wie vom Kabarettisten Maxi Schafroth erzählt.
Die Szene halte ich für realitätsnah, ich kenne die Mentalität, einen schönen Teil meiner Kinder- und Jugendzeit habe ich dort verbracht:

Heiratswilliger Hoferbe und Jungbauer führt seine Kanditatin (auf einen Hof gehört ja schliesslich eine Bäuerin) aufs Feld, zeigt ihr seinen
Besitz und fragt sie mit den Worten

"Des isch mei Hof, des isch mei Wald, etz überlegsch dirs halt!" (Schade dass man den Dialekt nicht hören kann).

     RePe


Impressum & Datenschutzerklärung