Die DEUTSCHLAND und die Folgen .... Teil 1

Begonnen von Peter K., 28 Juli 2006, 16:44:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter K.

@ KALLI

Ich habe diese Sache nicht aus den Augen verloren!
Bisher habe ich einiges an Material dazu zusammengestellt, aber dieser Thread ist ja bestens dazu geeignet, mehr Wissen diesbezüglich zusammenzutragen.
... und eines Tages wird´s dann tatsächlich weitergehen!  :MG:

Bannertausch mit "warship-projects" wäre meines Erachtens zu begrüssen ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

delcyros

Zitat von: Peter K. am 28 Juli 2006, 16:45:34


Am 2. Februar 1932 begann die Genfer Abrüstungskonferenz des Völkerbundes, an der erstmals auch Deutschland teilnahm und für sich die Aufhebung der Entwaffnungsbestimmungen des Versailler Vertrages forderte.

Am 14. September oder Oktober 1932 zog Deutschland seine Delegation von der Genfer Abrüstungskonferenz zurück.

Am 10. oder 11. Dezember 1932 unterzeichneten die USA, Großbritannien, Frankreich und Italien eine gemeinsame Erklärung, in der Deutschland in Rüstungsfragen ein gleichberechtigter Status zugestanden wurde.


Hi Peter,

kannst du für den Vertrag von dez. 1932 mehr Informationen mitteilen? Ich konnte weiter nichts dazu finden. Wo, Wann und unter wecher Bezeichnung ist dieser Vertrag bekannt geworden?

beste Grüße,
delc

Peter K.

Im Laufe der am 02.02.1932 begonnenen Genfer Abrüstungskonferenz informierte Deutschland am 29.08.1932 England und Frankreich mittels eines Memorandums, dass Deutschland im Falle eines Scheiterns der Abrüstungskonferenz aufzurüsten beabsichtige. Es forderte alle Waffentypen, die auch andere Mächte besassen, und kündigte die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht an. Diese deutsche Haltung löste hektische diplomatische Aktivitäten aus.
Vor allem England war aufgrund des Konflikts im Mittelmeer und wegen des japanischen Imperialismus an einer Entschärfung des deutsch-französischen Gegensatzes in Europa sehr interessiert und zusammen mit den USA bereit auf Frankreich einzuwirken, damit auch von den Franzosen die Gleichberechtigung Deutschlands anerkannt wurde. Denn in beiden Staaten nahm man die deutsche Drohung ernst, bei Ablehnung dieser Gleichberechtigung die Genfer Abrüstungskonferenz zu verlassen und ohne internationale Zustimmung aufzurüsten.
Bereits im November 1932 signalisierten England und Frankreich ihr prinzipielles Einverständnis und am 11.12.1932 kam es zur sogenannten "Fünf-Mächte-Erklärung", in der die grundsätzliche deutsche Gleichberechtigung anerkannt wurde. Diese Gleichberechtigung sollte so aussehen, dass die Begrenzung der deutschen Rüstung in einer für alle Staaten gültigen Abrüstungskonvention geregelt werden sollte.
Obwohl diese "Fünf-Mächte-Erklärung" zunächst keine praktische Auswirkungen zeigte, war sie doch ein erheblicher Erfolg der deutschen Außenpolitik, bedeutete sie doch mehr oder weniger die Aufhebung bzw. den Ersatz des Teils V des Versailler Friedensvertrages!

Details nachzulesen bei:

Peter DOEPGEN,
Die Washingtoner Konferenz, das Deutsche Reich und die Reichsmarine - Deutsche Marinepolitik 1921 bis 1935
ISBN 3-89757-313-X

Jost DÜLFFER,
Weimar, Hitler und die Marine - Reichspolitik und Flottenbau 1920 bis 1939
ISBN 3-7700-0320-9

Knut STANG,
Das zerbrechende Schiff - Seekriegsstrategien- und Rüstungsplanung der deutschen Reichs- und Kriegsmarine 1918 - 1939
ISBN 3-631-48210-8
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

delcyros


Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Captain Hans

Hallo Peter

super Beitrag - war für mich alles Neuland

Beste Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

harold

Aufbauend auf Peter's augezeichneten titelgebenden Artikel, hier mal die ersten Grafiken zu einem Vortrag (Ende November, Rostock), die ich gerne im Kreis des Forums "vorab-zeige":

1) zeitliche Entwicklung der schweren Artillerieträger knapp vor und nach der "Baupause" Ende '36



hellgrün dünn - Vorüberlegungen, hellgrün dick - Vorplanungen, dunkelgrün dick - Planung (Bauvorschriften etc)
dunkelblau - Kiellegung bis Stapellauf, hellblau - am Ausrüstungsquai bis Indienst-Stellung (beide umrahmt grau: Bauzeit)
hellorange - Dienstzeit im Frieden/Waffenstillstand, dunkelorange - Dienstzeit im Krieg
hellblau innerhalb Dienstzeit - Werftaufenthalte nach Plan bzw nach Bedarf
grau innerhalb Dienstzeit - Werftaufenthalte nach Kampfbeschädigungen
rot - Ende der Existenz als Einheit unter eigener Kraft
grün - Still-Legung der Einheit aufgrund von Verträgen

Berücksichtigt sind hier nur die Typschiffe der entsprechenden Klassen, außer Acht gelassen alles ab Kiellegung '38 (South Dakota, H, Iowa, Alaska) und vorerst sämtliche Umbauten.
Interessant sind hier natürlich die Werftaufenthalte "zur Nachbesserung" (zB Motorenfundamente bei "Deutschland", oder Bugumbau bei GU) sowie die "Verlässlichkeit" unter Einsatzbedingungen (Reparatur von Kampfbeschädigungen ausgenommen).--

2) Daten der jeweils ersten Neuentwürfe (Typschiffe) nach "Deutschland"



grau dunkel/hell - Vertragsgrenzen, bei den einzelnen Einheiten Standard- bzw Einsatzverdrängung
grün - Seitenpanzer "auf senkrecht gerechnet"
rot - Kaliber der SA
blau - maximale Konstruktionsgeschwindigkeit

Diesem Schema will ich -wenn es nicht zu "dicht" wird?- gerne noch Eigenschaften wie Reichweite bei 15 kn, oder Immunzone  hinzufügen.
Natürlich fehlen hier noch die Spezifika des Unterwasserschutzes, dazu möchte ich dann Trefferdiagramme (Bomben-Nahtreffer, Torpedos) der "meistgeschädigten" (also hier nicht Typschiff, sondern zB. KG V, Musashi, ...) erstellen.

(work in progress ... kann dauern)
:MG: Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Kosmos

Gneisenau 34980 t Standard Verdrängung?

mhorgran

Hallo
Zum Thema  Genfer Abrüstungskonferenz hat auch Hermann Graml in seinen Büchern einiges geschrieben (zb. "Europas Weg in den Krieg. Hitler und die Mächte 1939")
"Wer an der Ukraine-Erzählung zweifelt, der gilt als Feind des Westens als Freund Russlands, als Gefahr für die Demokratie, wird diskreditiert, zensiert, eliminiert."
https://sciencefiles.org/2022/03/28/kriegsverbrechen-in-der-ukraine-von-den-angeblich-guten/

harold

@ Kosmos, 31.850 lt Breyer '69; wird korrigiert.
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

delcyros

Wie errechnet sich die Angabe für "Schutz"?
Spielt Pzqualität eine Rolle (wofür die 15.26" der KGV-Klasse sprechen würde)?
Yamatos Schutz mit 27.92in Äquivalenz zur Vertikalpanzerung ist -glaube ich- deutlich zu hoch. Der GP war "nur" 410mm stark und 20 Grad geneigt. Das ergibt gegen die eigenen Geschosse in etwa den Schutz eines weniger als 20 in starken Vertikalpanzers, abhängig vom Winkel. 27.92in sind aber 709mm!!!

harold

Danke für Aufmerksam-Machen, wird berichtigt!
:MG: Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Q

Peter koenntest du noch herrausfinden wann genau:

Zitat von: ufo am 17 August 2005, 15:44:52
...
Schon 1932 legte die Admiralty dem Foreign Office nahe Deutschland den uneingeschränkten U-Boot Bau zu gestatten, wenn Deutschland dafür auf den Bau von Panzerschiffen verzichten würde.

Das Defence Requirements Committee betonte im November 1933 das "eine Flotte solcher Schiffe [Hybridtypen] ein grosses Zerstörungspotential gegenüber den Handelsverbindungen des Empires haben müsse".


...

diese Vorschlaege gemacht wurden?

Dann noch wann die Franzosen der deutschen Regierung vorschlugen bein Stopp des Baus des Ersatz C Schiffes auf ihre Dunkerques zu verzichten?

Dies vielleicht in deinem hervorragenden Beitrag auf Seite eins hier zu vervollstaendigen?

War ja schliesslich auch ein Folge der DEUTSCHLAND.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Q

War die Einladung an Deutschland zur Genfer Abruestungskonferenz 32 eine Folge des Panzerschiffbaus oder ein logischer Schritt der aus Locano folgen muesste?

Don't Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung