Vor 100 Jahren: Erster "Triumph" der U-Boote

Begonnen von Urs Heßling, 22 September 2014, 22:25:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

Am 22.9.1914 versenkte U 9 (KptLt Weddigen) vor der holländischen Küste die britischen Panzerkreuzer Aboukir, Hogue und Cressy. Mit diesem dreifachen Schlag rückte das U-Boot in den Fokus der Seekriegsgeschichte.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Nauarchus

Moin!

Ja, richtig. Es war zwar nicht der erste Triumph der U-Boote, allerdings unzweifelhaft der bedeutendste! Zumindest die RN erinnert daran  --/>/> https://www.royalnavy.mod.uk/news-and-latest-activity/events/national/140922-chatham-ww1-commemorations
Allerdings ohne das Kind beim Namen zu nennen.

Gruß Nauarchus  :-)
"Wenn ein Seemann nicht weiß, welches Ufer er ansteuern muß, dann ist kein Wind der Richtige."

Lucius Annaeus Seneca (römischer Philosoph & Dichter)


bettika61

Hallo,
das IMMH erinnert in einer Sonderausstellung
"TIEF UNTEN Der U-Bootkrieg 1914 – 1918" an das Ereignis und den beginnenden U-Bootkrieg

http://www.imm-hamburg.de/veranstaltungen/sonderausstellung/
http://www.ndr.de/kultur/Tief-unten-der-U-Bootkrieg-1914-1918,ubootausstellung118.html

Die Ausstellung dauert "voraussichtlich bis Ende Dezember"

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

halina

#4
Es war ein sehr glücklicher Zufall für den tüchtigen Kommandanten von U 9 , Kpt.Lt. Otto Weddigen , dem die 3 britischen
Panzerkreuzer so schussgünstig vor die Rohre kamen , aber auch beim Übungsschiessen auf Kampfschiffe der Kaiserlichen
Marine stellte er sein Können unter Beweis .
Nach der Versenkung der 3 Panzerkreuzer wurde ihm das EK 1  verliehen und die gesamte Besatzung erhielt das EK II  ,
Ein weiterer Erfolg war die Versenkung der HMS "HAWKE" am 15.10. 1914 , dies war ein kleiner geschützter Kreuzer der
Edgar-Klasse .
Am 24. 10. 1914 wurde Otto Weddigen vom Kaiser persönlich als erster Offizier der Kaiserlichen Marine mit dem höchsten
Orden Pour le Merite ausgezeicnet , ausserdem durfte sein Boot fortan das EK am Turm führen , diese Ehre wurde dann nur noch der SMS "EMDEN" zuteil , die das EK an der Bugspitze führte .
Am 18.3. 1915 stand ihm das Kriegsglück nicht mehr zur Seite , als sein Boot SM U 29 beim Abtauchen erkannt  und vom Schlachtschiff HMS " Dreadnought" gerammt wurde , mit dem Boot ging die gesamte Besatzung unter .
Zu Ehren Otto Weddigen erhielt die I. neugegründete U-Flottille 1935 seinen Namen , erster Flottillenchef war Kpt.z.S.
Karl Dönitz von September bis Dezember 1935 .
                                                                                                                                             :MG:    halina
Im Anhang noch einige Fotos zur Erinnerung ,

Bild # 1  Hier das Schwesterboot von U 9 , ein Zweihüllenboot mit Petroleum-Motoren mit einer Länge von ca.57 meter , es
              konnte 6 Torpedos mitführen und hatte eine Tauchtiefe von max. 50 meter , die Besatzungsstärke ca. 35 Seeleute

Bild # 2  Ein Besatzungsfoto von U 9 aus dem Jahr 1914 , B.-Archiv ,  Bild 183-R35451 / CC-BY-SA 3.0 , auf dem kompletten
              Bildteil sind alle Seeleute namentlich genannt .

Bild # 3  Kommandant Otto Weddigen , hier schon mit Auszeichnungen dekoriert .

Bild # 4  Die HMS "Cressey" , das Typschiff dieser Klasse , bestehend aus 6 Einheiten , Verdrängung ca. 12.000 t , Länge
              ca. 144 meter , Bewaffnung 2 x 23,3 cm und 12 x 15,2 cm -Geschütze .

Bild # 5  Der Kleine Kreuzer HMS " Hawke" mit einer Verdrängung von ca. 7.400 t .
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Q

Ich habe da eine andere Geschichte zum Untergang der SM U 29 in Erinnerung. Da soll in einen spektakulaeren Retungsmanoever der Bug wie ein Boje aus dem Wasser geragt haben, und ueber ein Tau durch ein Torpedorohr einige Besatzungsmitglieder gerettet worden sein, bis eindringendes Wasser durch das Torpedorohr die Trimmung veraenderte uns es dann schliesslich doch sank.

Soweit aus meinen Gedanken rezitiert.


Don`t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Urs Heßling

moin,

Zitat von: halina am 24 November 2014, 18:57:44
Ein weiterer Erfolg war die Versenkung der HMS "HAWKE" am 15.10. 1914 , dies war ein kleiner geschützter Kreuzer der Edgar-Klasse .
Die Hawke hatte 1911 eine Kollision mit dem White Star-Liner Olympic und darüber hatten wir hier im FMA mehrere Diskussionen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

lafet944

So "klein" war die HMS Hawke auch nicht, mit 2 x 1 x 234mm und 10 x 1 x 152mm waren sie nur unwesentlich schwächer bestückt als die Panzerkreuzer der Cressy-Klasse . Offiziell wurde  sie als Kreuzer I. Klasse gezählt.

Viele Grüße

halina

Moin  Urs  ,      zu diesem Vorfall ein Foto , die Hawke traf wohl mit hohem Speed den Dampfer   ,         Gruss  Günter
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

FAUN

Ja, so hinterläßt man bleibende Eindrücke.

juergenwaldmann


UC 67

Gruß aus Potsdam

Simon

Q

Oh OK.

Dank, dann habe ich das in der Erinnerung vermischt und vertauscht.

Danke aber der Berichtigung. Dann werd ich mir die Story gleich mal anschauen.

Don`t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Besitzer

#13
Zum Hundertsten, hier mal ein U-Film!
U-35 (Arnauld)

Der magische Gürtel von 1917 :  https://www.youtube.com/watch?v=KrP5WSGcxZ8

Gruß :MG: Uwe
Seemannsgarn wird nicht geflochten,
sondern gesponnen! ;-))

Impressum & Datenschutzerklärung