Gefecht vor la Plata / Simulation

Begonnen von harold, 07 August 2006, 11:33:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Welche Version?

Meine version 8 (uralt, ich weiß) kann irgendwie keine Winkel oder ich finde die Funktion nicht... :-(
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Huszar

Hallo,

erstmal eine Anmerkung:
ich würde so lang wie nur irgendwie möglich mein Heck den Engländer zeigen (etwa so lange, bis die Salven von Exeter anfangen in der Nähe einzuschlagen)
Vorteil:
ich kann die Gegner einzeln ausschalten (zumindest die Möglichkeit würde bestehen).
Erst, nachdem Exeter auf Kampfentfernung drann ist, nach Bb drehen, und auch die restliche Feuerkraft einsetzten.

(Btw: Exeter kann eigentlich nicht auf die CL warten. Die effektive Schussweite der GS ist ca. 65 hm grösser, als die von Exeter, und fast 100hm grösser, als die der CL. Bei einem Geschwindigkeitsüberschuss von ca. 4,5 Knoten - mehr traue ich den Engländern auch nicht zu - wird die Exeter so oder so 45-50 Minuten lang das Hauptziel der GS sein, ohne effektiv zurückschiessen zu können. Die CL brauchen gut 70 Minuten, bis sie in Schussweite sind - vorausgesetzt, sie fahren keine Umwege...)

Trefferwirkungsberechnung:
je 5 Minuten nehme ich auf grosse Entfernungen 3 Salven (später gesteigert auf 4), auf kurze Entfernungen 5.
Berechnung in Prozent:
90-(aktuelle Schussweite/höchste Schussweite)
Modifizierer:
sobald GS den Haupt-E-Messer einsetzen kann: +5%
Nebel/starker Rauch: -15%
falls der Geschwindigkeitsüberschuss des Zieles mehr, als 5 Knoten beträgt: -1% pro Knoten
falls der GEschwindigkeitsüberschuss des SChiessplatforms mehr, als 5 knoten beträgt: +1%
Nachts: -33%

Jeder Treffer hat eine Chance von 3% ein Critical Hit zu werden, allerdings hat jede Granate eine Chance von 10%, ein Blindgänger zu sein...

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass die ersten zwei Salven sowieso danebengehn, und auch der erste nach einer härteren Kurve (sowie die ersten beiden nach einem Zielwechsel)

Hilfsmittel:
- 2 Stück 10-seitige Würfel (für den Prozentwurft - in jeder grösseren Spielwahrenhandlung erhältlich)
- Okuns Rechenprogramme (Kostenlos runterzuladen)
- Panzerschemen der Kontrahenten (für Exeter und die CL bräuchte ich noch welche...)
- Taschenrechner, Papier und Bleistift.

Wo gehen die Treffer hin?
Grundsätzlich teile ich die SChiffe in 4 Teile auf - je 25% der Länge)
- solange die Bug-Heck-Situation vorherrscht, sieht die Trefferchance so aus: 33%-33%-22%-12%
- Im Breitseitengefeht dann: 16%-35%-33%-16%

Was ich unbedingt brauche:
konkrete Entfernungen für jeden 5-Minuten-Intervall (wir müssen uns also auf die Kurse vorher einigen...)

GS könnte etwa um 06:40 das Feuer eröffnen, wir sollten also dort anfangen.

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Mario

@Huszar
von der Berechnung der Treffer halte ich nicht allzuviel. (würfel doch mal das Gefecht in der Dänemarckstraße nach :-)  )
Die Exeter kann mit einem glücklichen Treffer sehr wohl wichtige Teile der Feuerleitung ausschalten, vieleicht sogar einen der 28-cm Türme verklemmen. Andersherum kann die Spee bestimmt mit einem einzigen Treffer die Muni-Kammer der brit. Kreuzer explodieren lassen.
So ein Kriegsglück kann man einfach nicht in mathematische Wahrscheinlichkeiten fassen

t-geronimo

@ Huszar:

Was brauchst Du?
Nur die Panzerstärken in den verschiedenen Bereichen der Schiffe oder mehr?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Huszar

@T-G:
hmmm...

Was ich bisher für die GS habe:
- Panzerschema A4-grösse (Dicken und Neigunswinkel)
- Decksplan (2*A4)
- Innenleben (A4)

Soetwas bräuchte ich auch für die Engländer. (für diese hab ich nur recht kleine PzSchemata, mit den Dicken Pi*Daumen)

@Mario:
immernoch besser, als garnix (Dänemark-Strasse - und auch der T-Treffer auf BM - fallen in die Kategorie "Critical Hit".

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

harold

@ Mario,
in Realität, ja. Aber Schiffsentwürfe werden nach Wahrscheinlichkeiten gebaut, und unser (hier doch eher mit wissenschaftlichem Ernst betriebenes) Spiel IST eines der Wahrscheinlichkeiten.
1 : 5 ist nie das selbe wie 100 : 500...
Insoferne: Pardon gewährt?

@ Alex,
unten sämtliche Angaben für GS-Ext, in 5-min-Abständen.

Ich habe in dieser (revidierten!) Fassung alles zugunsten Harwood´s angehen lassen,
- Exeter nimmt sofort vermehrte Fahrt auf,
- die beiden CL´s gehen nach der Identifizierung "Panzerschiff" unverzüglich auf Verfolgerkurse (ob das aber auch klug ist? -na ja...) und bleiben in dwars versetzter Kiellinie,
- GS kurvt langsam auf Nordkurs (eigentlich sollte sie -wenn die CL´s auf sie einschwenken- auf ca 10, ja vielleicht 15° gehen ... hab ich hier unter den Tisch gekehrt, um die Dinge nicht zu verkomplizieren.

Unten nun das nach euren Wünschen revidierte Bild, und als zweites das selbe, nur a bissl feiner, und mit den Hektometer-Angaben (jeweils gerundet) für unseren wackren Artilleriste.

Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Huszar

ok, damit kann ich schon arbeiten.

Morgen Nachmittag kommen die ersten Werte!


mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

harold

Fein, Alex!

@ TG - derzeit Version 12... (jaja, ich habe aufgerüstet). Näheres per PN...

Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

t-geronimo

Hm, ganz so meinte ich es nicht, habe ich wohl mißverständlich ausgedrückt:
Den letzten Dreh der Leichten Kreuzer hätte ich weggelassen.

Die Entfernungsverringerung wird dadurch nicht viel beeinflußt, aber die Leichten Kreuzer kommen mehr auf die andere Seite.


Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr mißfällt mir, daß Exeter trotz allem so lange allein unter Beschuß liegt.
Gerade auf die weiteren gefechtsentfernungen mit steileren Einfallswinkeln reagiert sie sicherlich empfindlich. (GS natürlich auch ein wenig bei nur 40 mm Deck).
Marios Idee mit einer verlangsamten Annäherung, sobald klar ist, daß die Briten schneller sind, gefällt mir immer besser.
Mit allen Kreuzern gleichzeitig das Feuer eröffnen zu können, steigert die britischen Chancen erheblich und läßt die Splittung des GS-Feuers noch besser zur Geltung kommen.
Ich fürchte, wenn wir Exeter so lange allein lassen, überlebt sie das nicht, wenn sie nicht selber einen Glückstreffer landen sollte.
Und Harwood hatte ja eigentlich in sofern Zeit, als daß es ihm auf eine Stunde mehr oder weniger bis zum Gefechtsbeginn eigentlich nicht ankommen sollte, da noch über 15 helle Stunden vor ihm lagen.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Hades

Zitat von: Huszar am 09 August 2006, 19:02:41
ich würde so lang wie nur irgendwie möglich mein Heck den Engländer zeigen ...
...
Erst, nachdem Exeter auf Kampfentfernung drann ist, nach Bb drehen....

exact  :TU:)
Servus
Lothar

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

harold

@ TG,
gut, die CL´s kann ich entsprechend korrigieren; kein Problem. Aber: gib mir bitte ne Kursangabe ab ca 0640, damit wir uns nicht weiter missverstehen.

Wenn wir Exeter gaaanz langsam kommen lassen, so etwa hin bis zu dem Zeitpunkt, dass
a) sowohl beide CL´s , als auch
b) Exeter
feine Schussweiten haben (also nicht an der Grenze, sondern so richtig bei ca 2/3 der Reichweite ...

... dann schreiben wir bereits 0735. Oh, gar nicht gut für die RN!

Mit ner "vorsichtigen" Exeter an der Südseite würde Langsdorff natürlich genüßlichstens auf diese zudrehen (ca 0640, ca 273°) und hätte dabei noch etwa 25 min (bis etwa 0725) ungestört Zeit (bei sehr feinen Gefechtsentfernungen) - dreht Exeter aus einem "Fliehkurs" heraus auf vielleicht 210° (um alle Türme, nicht nur X zum Tragen zu bringen), dreht Langsdorff mit - und dann schaut die Sache noch gefährlicher aus ---für Harwood.
Denn seine beiden CL´s sind nach wie vor außer realistischer Entfernungen.

Nein, außer Exeter so schnell wie möglich ran zu kriegen, hat er eigentlich keine Optionen.

Skizze gefällig? Anbei, wie üblich.

Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

harold

Alex / Huszar hat mir ne mail (an die "alte" Adresse - Berichtigung für Alex per PN ist raus) geschickt, mit der Bitte, das Folgende reinzustellen (er kommt heut nicht mehr rechtzeitg zu seinem PC-). Also:

Hallo,

Vorerst möchte ich die Trefferberechnung noch etwas ergänzen:
Schwerer Treffer: 13% (Treffer, die die Kampfkraft des Schiffes beeinflussen, zB Waffen fallen aus, schwerer Wassereinbruch, Brand, usw)
Kritischer Treffer: 3% (Treffer, die die Existenz des Schiffes unmittelbar bedrohen, zB Treffer in den Ruderraum, in die Magazine, Maschinenräume, usw)

Und hier die Werte:
06:35 Feuereröffnung GS auf ca. 261hm
1. und 2. Salve: keine Treffer (default)
3. Salve: Trefferchance (TC): 16%
I-III.: keine Treffer

06:40:
FE: 257hm
TC: 17%
1.Salve: keine Treffer
2.Salve: ein Treffer mittschiffs, leichte Flak beschädigt, Deck und Schiffswand etwas demoliert, leichter Brand
3.Salve: ein schwerer Treffer im Vorschiff, Turm A fällt aus, schwerer Brand

06:45:
FE: 255 hm
TC: 17%
1.Salve: ein Treffer mittschiffs, leichter Wassereinbruch, Geschwindigkeit fällt um 0,5-1 Knoten
2.Salve: ein schwerer Treffer am Bug, starker Wassereinbruch, Geschwindigkeit fällt um 2 Knoten
3.Salve: ein Treffer im Vorschiff, weiter Räume demoliert, Feuer wird weiter angefacht

06:50:
FE: ca. 254hm
TC: 17%
1.Salve: keine Treffer
2.Salve: keine Treffer
3.Salve: ein Treffer am Heck, Deck und Bordwand werden leicht demoliert
4.Salve: keine Treffer

06:55:
FE: ca. 253hm
TC: 17%
1.Salve: ein Treffer mittschiffs, Deck und Bordwand werden demoliert, Ölverlust, leichtes Feuer
2.Slave: ein schwerer Treffer mittschiffs, Katapult, Flugzeug und Kran werden zerstört, schwerer Brand
3.Salve: ein Treffer am Heck, leichtes Feuer
4.Salve: keine Treffer

07:00, GS dreht nach Backbord, auch Turm A kann feuern, Haupt-E-Messer wird demaskiert
FE: ca. 250hm
TC: 23%
1.Salve: keine Treffer (default)
2.Salve: ein Treffer mittschiffs, Schornstein wird beschädigt, ein schwerer Treffer mittschiffs, Brücke wird getroffen, Personal und Leitstand fallen aus.
3.Salve: keine Treffer

07:05:
FE: ca. 249hm
TC: 24%
1.Salve: ein Treffer am Heck, leichter Wassereinbruch, Geschwindigkeit sinkt um 0,5-1 Knoten, ein Treffer mittschiffs, Bordwand wird komplett durchschlagen, Ölverlust
2.Salve: ein Treffer am Heck (Blindgänger), Bordwand wird komplett durchschlagen, ein Treffer im Vorschiff, Feuer wird wieder angefacht
3.Salve: ein schwerer Treffer (Blindgänger) mittschiffs, Stb Flak-I fällt aus, vorderer Schornstein wird beschädigt, ein Treffer am Heck, leichter Wassereinbruch, Geschwindigkeit fällt um 0,5-1 Knoten

07:10:
FE: ca. 248hm
TC: 24%
1.Salve: ein Treffer im Vorschiff (Blindgänger), Bordwand wird komplett durchschlagen, keine weiteren Schäden, ein Treffer im Vorschiff, weiteres Feuer
2.Salve: ein Treffer im Vorschiff, Wassereinbruch, Geschwindigkeit sink um ca. 1 Knoten
3.Salve: ein schwerer Treffer mittschiffs, Feuer im Maschinenraum, Geschwindigkeit fällt um 3 Knoten.



06:35-07:10:
13 leichte und 6 schwere Treffer,
Geschwindigkeit fällt um ca. 8 Knoten, Turm A, Fliegereinrichtung, eine Flak, Brücke zerstört, schwere Brände im Vorschiff, und mittschiffs.

Exeter ist immer noch außer Schussweite!


...ich lass dies mal unkommentiert - ich bin sicher, Alex wird die Methode, die zu seinen Ergebnissen geführt hat, só darstellen, dass sie parallel nach-spielbar ist, vielleicht mit Abänderungen in Varianten; mE sieht sein Ergebnis (gemessen an der Realität, wie wir sie kennen) sogar noch modest aus.

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

harold

Ebenfalls eine mail von Alex, -:

Hallo Harold,

Hab ein wenig rumgespinnt, was nach 07:10 passieren könnte.

Fall 1: GS und die CL laufen auf den bisherigen Kursen weiter,
der nördliche CL (A) würde um ca. 07:45, der südliche (B) um ca. 07:55 in Feuerreichweite kommen

Fall 2: GS unternimmt um 07:25 eine Wendung nach Stb (ca 60 Grad), A wendet um ca. 45, B um ca. 30 Grad.
A kommt um 07:45, B um 07:50 in Reichweite

Fall 3: GS unternimmt um 07:25 eine WEndung von ca. 30 nach Stb,
A ebenfalls, B lauft bis 07:50 weiter, wendet dann um ca. 30 Grad nach Stb, A: 07:50, B: ca. 08:10

Fall 4: GS wendet um ca. 30 Grad nach Stb, die CL laufen bis 07:50 weiter, wenden dann um 30 Grad nach Stb. A: 07:50, B: 08:10

...wie vorhin, unkommentiert; die vorgeschlagenen Kurse kann ich natürlich gerne graphisch umsetzen.

Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Huszar

Hab doch Zeit für einen Blitzbesuch gefunden.

Möglicher Weise sind die Entfernungen ein bissl zu gross, macht aber im Endeffekt glaube ich wenig aus. Exeter wird so oder so einen auf den Deckel kiregen, ohne effektiv zurückschiessen zu können.
Das gleiche mit den CL: sie halten sich etwa eine halbe Stunde in einem Bereich auf, wo GS genüsslich treffen kann, und sie nicht zurückschiessen können.

Harwood hat eigentlich nur eine einzige Möglichkeit, irgendeinen Schaden anzurichten:
Auge zu und durch!

Wahrscheinlich bleibt ihm nur ein einzige einsatzfähiger CL und zwei Krüppel, die nur im Extremfall rankommen können...

Eine Beschattung steht ausser Frage, da erstens keine Verstärkungen zu erwarten sind, und zweitens, weil GS die Verfolgung länger durchhalten könnte, als Harwood.

@Harold:
Eine Skizze wäre fein  :wink:  :-D

@all:
Meinungen zum Trefferbild? (die %-Angaben stehen bei jeder Salve da. Ein Beispiel:
Trefferchance (TC): 17%.
Eine Salve besteht ja aus drei Schuss, ich würfle also dreimal mit den zwei 10-Seitigen.
Ein Treffer.
Noch ein Wurf mit den zwei 10-Seitigen, wenn ich 1,2 oder 3 bekomme, ist es "Kritischer Treffer", wenn 4-13 rauskommt, ein schwerer.
Folgt ein weiterer Wurf mit den 2 10-Seitigen, falls das Ergebnis 10, oder weniger ist, handelt es sich um einen Blingänger - Pech gehabt.
Folgt ein weiterer Wurf mit den zwei 10-Seitigen, da kann ich ablesen, wohin der Treffer gegangen ist (siehe weiter oben)
Ich hab jetzt wohin der Treffer gegangen ist, und wie schwer er ist. Dann suche ich auf einem SChiffsplan etwas, was diesen Werten entspricht, und BUMM.
Beispiel fortsetztend:
Rohr 1: 18 - kein Treffer
Rohr 2: 56 - kein Treffer
Rohr 3: 12 - TREFFER!
Nächster Wurf: 12 - schwerer Treffer!
Nächster Wurf: 99 - kein Blindgänger
Nächster Wurf: 25 - erste 25% der Schiffslänge.
Was liegt in der Gegend, was die Kampfkraft des Schiffes beeinträchtigt? Turm A.

= 06:40,
Zitat3.Salve: ein schwerer Treffer im Vorschiff, Turm A fällt aus, schwerer Brand

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Impressum & Datenschutzerklärung