Gefecht vor la Plata / Simulation

Begonnen von harold, 07 August 2006, 11:33:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harold

@ Alex,
alle VIER Varianten? ...na gut, robota-robota...
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

harold

Nein, nein - ich will exakte Daten, und bei Variante 4 weiß ich nicht, wann GS andreht... :-D

...also hier mal die drei ersten von Alex skizzierten Szenarios graphisch umgesetzt.
Die Gefechtsentfernungen hab ich deshalb nicht eingezeichnet, weil ich´s eher unwahrscheinlich finde, dass die Kurse über eine Stunde nicht geändert werden;
und Exeter ließ ich dann raus, weil sowohl Alex von ihr keine Erwähnung mehr machte, als auch der gesunde Menschenverstand sagt, dass sie schleunigst nach Süden abgedreht haben wird.

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Huszar

Stop das Ganze!

Auf dem Weg nach Hause ist mir eines bezüglich unseres GEdankenprozesses aufgefallen, und zwar ein scherwiegendes Problem:

Wir gehen bei all unseren bisherigen Scenarions davon aus, dass Harwood etweder sturz besoffen ist, extrem dämlich, oder beides!

Was ist Harwoods Auftag?
Das feindliche Panzerschiff zu versenken, oder zumindest schwer zu beschädigen, auch unter Aufopferung seines kompletten Geschwaders.
Kaum ein Commodore, der bei Verstand ist, wird sein Geschwader für eine waage Chance opfern.

Was weiss Harwood?
Die GS hat grössere Kanonen, die weiter schiessen, als seine eigenen.
Seine Schiffe sind schneller, als die GS, doch dieser Geschwindigkeitsunterschied ist nicht sehr gross (WIR wissen, dass seine Schiffe um ca. 4-5 Knoten schneller sein werden). Spätestens nach den ersten 10-20 Minuten wird ihm auch klar sein, um wie viel schneller seine SChiffe sind.
Es bleiben ca. 14-15 Stunden bis zur Einbruch der Dunkelheit.

Nun, die relative Geschwindigkeit beträgt also lediglich 4-5 Knoten, die Kanonen der GS sind stärker.
Um die relative Geschwindigkeit zu erhöhen muss ich entweder das feindliche Schiff langsamer machen (dazu muss ich aber ran, was durch die grössere Reichweite der Kanonen vereitelt wird), oder ich muss es so machen, wie die U-Botte, nämlich mich vorsetzen! Ein direktes draufzulaufen wird mit höchster Wahrscheinlichkeit den Verlust meiner SChiffe zu Folge haben, ohne dass ich GS zumindest ankratzen kann!

Dies wird wohl Harwood auch sehr schnell klar gewesen sein.

Also:
Um meine Schiffe unnütz zu verlieren, muss ich ausser REichweite der GS-Kanonen (ca. 260-270hm) mich vorsetzen, und dann die relative Geschwindigkeit erhöhend drauf zulaufen.
Um aber ein Entkommen der GS zu verhindern, wäre es gut, wenn die Exeter im Verhältniss zu den CL etwas weiter abgestaffelt fährt.
Möglichkeit 1: GS bleibt auf Kurs, die CL kommen dann schnell ran, Exeter kann sich etwas Zeit lassen
Möglichkeit 2: GS versucht, nach Süden zu laufen, dann kommt Exeter schnell ran, die CL können sich etwas Zeit lassen.


Soweit für heute Abend,

Grüsse

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

harold

@ Alex,

Mach mal Kursvorschläge für Harwood, ich setz sie dann um, OK?

(aber auch bitte für Langsdorff - schließlich ist sein Auftrag, sich gegnerischen Streitkräften zu entziehen)-

eventuell für bis etwa 0900, geht das?

Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Hades

Zitat von: Huszar am 11 August 2006, 01:04:56
Wir gehen bei all unseren bisherigen Scenarions davon aus, dass Harwood etweder sturz besoffen ist, extrem dämlich, oder beides!

langsam Huszar...
Harwood ist keins von beiden, weder blöd noch dämlich. Er ist einfach ein Royal Navy Offizier, erzogen im Geiste der Tradition der erfolgreichsten Marine der Welt, der einfach so handelt wie er handeln muss.

Man stelle sich vor: Harwood macht nur den Fühlungshalter ohne anzugreifen und die GS enkommt!

Zitat von: Huszar am 11 August 2006, 01:04:56
Was ist Harwoods Auftag?
Das feindliche Panzerschiff zu versenken, oder zumindest schwer zu beschädigen, auch unter Aufopferung seines kompletten Geschwaders.
Kaum ein Commodore, der bei Verstand ist, wird sein Geschwader für eine waage Chance opfern.

und ob, gerade in diesen Schiffsklassen hat die RN überhaupt keine Engpässe (wie bei den Zerstörern und Eskortschiffen) und kann locker diese Verluste verkraften, wenn letztendlich GS gestellt wird. Man bedenke, dass die Anwesenheit des Raiders ganz wesentlich die Handelsschifffahrt stört und dutzende von Großschiffen hinter der GS sind.

Was wir hier erörtern ist eigentlich die Optimallösung für die GS, ohne die Fehler die Langsdorff gemacht hat (s. Kommentar von Schmalenbach Seite 120 in "Die Geschichte der deutschen Schiffsartillerie"). Von der Theorie her haben die Engländer eigenlich kaum eine Chance (und die haben die in Wirklichkeit genutzt :-D).

Mein Vorschlag ist, dass wir diese erste Variante zu Ende durchspielen und ein neues Scenario aufbauen nach dem ersten Fehler von Langsdorff d.h. als er den Kampf unnötigerweise angenommen hat und das Feuer aus 206 hm auf Exeter eröffnet hat. Die Frage wäre: kann die GS immer noch gewinnen?
Servus
Lothar

Huszar

@Harold:

Habs heute durchgezeichnet (bis ca. 16:00!!!), hat nur 10 A4-Seiten gebraucht...  8-)

Mal zusammenfassend:
Ausgangspunkt ist 06:25, GS wechselt den Kurs auf "Norden"  - auf deiner Karte mit den Zeitabständen rechtwinklig zum oberen Bildrand - die CL laufen bis ca. 06:45 auf dem von dir eingezeichnetem Kurs (vorsicht! In der Kalibrierung ist zwischen 06:40-07:00 alles gestaucht!), Exeter ändert ihren Kurs um 06:30 um ca. 45° nach Stb, und schliesst zu den CL auf (um nicht isoliert zu werden.) Exeter am meisten im Osten.
GS läuft bis 07:40 nach "Norden", die engl. Kreuzer beginnen aufzuholen (und sind um 07:40 etwa auf gleicher Höhe).
07:40 GS dreht hart nach Bb (ca. um 80°), und läuft diesen Kurs bis 09:15. Die Englander stehen wieder auf gleicher Höhe.
09:15 dreht GS um ca. 45° nach Bb, die Kreuzer drehen wesentlich härter, um im Osten zu stehen.
10:55 dreht GS um gut 60° nach Stb, die Kreuzer setzten sich auf die Nordseite.
13:00 dreht GS um 90°nach Bb (die Kreuzer beginnen sich schon vorzusetzen), und um 13:15 um ca. 30° nach Bb. Die Kreuzer setzten sich auf die Ostseite.
15:35 dreht GS erneut um 90° nach Stb (die Kreuzer haben sich schon leicht vorgesetzt.)

Soweit bin ich zZ. Wenn die Kreuzer sich auf die Nordseite setzen wollen, müssen sie praktisch auf Gegenkurs gehen, und GS kann uU sogar richtung Süden ablaufen, setzen sie sich auf die Südseite, steht der Weg nach Norden offen...

@Hades:
Harwood hat eigentlich wenig Optionen.
Er MUSS angreifen, und das PzSchiff zumindest beschädigen. Dies geht aber nicht, wenn er mit 4 Knoten Geschwindigkeitsüberschuss auf GS zufährt, denn dann werden seine Schiffe einer nach dem anderen zusammengeschossen, ohne nur in Reichweite zu kommen!
Die zweite Möglichkeit ist zu versuchen, GS auszulaufen, und von Vorne zu packen. Das Problem mit dieser Variante ist, dass GS womöglich fliehen kann.

Insofern Langsdorff ihm nicht den Gefallen zu tun, direkt auf ihm zuzuhalten, kann er aus der Situation praktisch nicht gut herauskommen. Seine Karrieere ist im Ar***.
Kann GS fliehen, wird Harwood vors Kriegsgericht gestellt (Feigheit vor dem FEind, Befehlsverweigerung....), werden seine drei Kreuzer versenkt, ohne GS anzuschrammen, wird er der Sündenbock werden, Anklage wegen Inkompetenz, usw...

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

harold

@ Alex ... ja, ein spannendes Szenario haben wir da angekurbelt :)

Die generelle Linie, einer rechnet in Budapest, einer gibt Panzerdaten aus Lilienthal, einer zeichnet in Wien ... schon nett, wie das zusammenspielt.

Leider muss ich die graphische Umsetzung ab jetzt in andre Hände legen - Fahrtvorbereitungen, und dann ab in den Westen.
Aber ich hoffe, bei meiner Rückkunft anfangs September mich in allerlei Spannendes dann einlesen zu können!

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Huszar

Ich zeichne noch ein wenig weiter - möchte die Kurse bis Einbruch der Dunkelheit haben - kann dann die getrennten Seiten einscannen. WEn es interessiert, müsste diese dann ausdrucken, und zusammenfügen  :-D


mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Huszar

19:05, die Kanonen donnern!

15:35: GS dreht um 90°nach Stb, die Kreuzer bleiben auf der südlichen Seite.
16:20: GS dreht um 90°nach Stb, die Kreuzer halten sich östlich. Etwa um 17:30 beginnt Exeter sich zurückfallen zu lassen (vermindert die Geschwindigkeit auf ca. 24 Knoten)
18:35: die beiden CL haben sich schon vorgesetzt, stehen etwas vorlich, Exeter deutlich hinten. GS dreht um 45°nach Bb, die Kreuzer ebenfalls
18:40: GS dreht erneut um 45° nach Bb, Exeter erhöht die Geschwindigkeit, läuft Abfangkurs, die CL drehen hart zu Run-In
18:45: GS dreht um ca. 60° nach Bb, Exeter kommt in Schussweite
18:50: Exeter eröffnet das Feuer

Morgen werd ich die betreffende Seite einscannen, und reinstellen!

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

t-geronimo

@ Alex:

Hast Du schon gescannt?

Ich habe sonst noch eine andere Idee:
Gib mir doch mal (am besten per Email) alle Daten:
Zeitpunkte (ab morgens 05.45), gesteuerte Kurse (in Grad bezogen auf Nord), gelaufene Geschwindigkeiten und Anstände zueinander, soweit Du das schon errechnet hast. Geschwindigkeitsverluste durch Kursänderungen können denke ich außen vor gelassen werden, solange das Gefecht nicht begonnen hat.

Ich will mal was versuchen zu basteln. Darum wäre es klasse, wenn Du es noch heute Abend schaffen würdest, dann könnte ich es morgen auf der Arbeit erledigen... :-D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Huszar

Hallo!

Wird ein bissl kompliziert...

Es handelt sich um einen Lappen von 120*90cm (zusammengefügt)

Fange aber mal an!

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Huszar

So, eingescant.

Wer noch interesse hat, PM mit Mailaddy bitte.

(die einzelnen Seiten werden nicht Seitenrichtig aus dem Drucker kommen, es wird aber recht einfach, sie zusammenzufügen - hoffe ich...)

1cm= ca. 2,63 hm

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

t-geronimo

So, für wen die 12 Seiten einfach zu krass waren: ich habe Huszars Entwurf des Tagesverlaufes mal in eine Powerpoint-Datei umgewandelt. Funktioniert aber nur ab Version 2003 vernünftig.
Bei Teil 1 ist ein Fehler am Anfang: Die drei Punkte muß man sich einige cm nach rechts denken, bis GS und Exeter auf der gestrichelten Linie liegen.

Ich habe Huszars Angaben nicht immer exakt zu 100% übernommen, das wäre zuviel Messerei gewesen. Aber es zählt ja die Entwicklung des Tages, nicht patronenhülsenzählerei! :-D

Aus diesem Grund habe ich auch Ajax und Achilles als einen Verband genommen.

Hier eine Version, für die man mindestens eine Bildschirm-Auflösung von 1074x768 braucht: Huszars Vorschlag für den 13.12.1939

Und hier eine zweigeteilte: Teil 1 Teil 2

Wer kein Powerpoint hat, kann sich hier kostenlos den "Powerpoint Viewer" kostenlos runterladen:
Powerpoint Viewer 2003
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

kalli

@Huszar und t-geronimo,

was macht ihr da ? Wollt ihr euch als strategische Stabsoffiziere vom Forum abwerben lassen ? Das werde ich nicht zu lassen ! Ein neues Kommando gibt es nicht, ansonsten Kartoffeln schälen :O/Y

Sehr gut gemacht ihr beiden :-D

Huszar

@T-G:
Sieht absolut klasse aus! Besser, als mein Poster  :-D
Wars schwierig, die Seiten zusammenzufügen?

Anmerkungen, Ideen, Fragen?

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Impressum & Datenschutzerklärung