Zerstörer 1936A (MOB) Tarnschema?

Begonnen von Nero, 14 August 2006, 10:32:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nero

Hallo zusammen!

Hoffentlich bin ich im richtigen Unterforum gelandet. Ich habe mir von Tamiya diesen Bausatz zugelegt. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass der Tarnanstrich auf dem Cover nicht korrekt ist. Also hab ich im Internet gesucht, aber leider nur diese Seite gefunden. Man kann zwar etwas damit anfangen, aber vielleicht hat ja noch jemand besser Bilder/Zeichnungen?

MfG!

Nero.

Wilfried

Moin Nero,

erst einmal auch von mir willkommen geheißen ...
Zu meinem äußersten Bedauern muß ich Dir leider mitteilen, daß der Tarnanstrich vn Z 37 auf dem Karton von Tamiya sehr wohl korrekt ist!  :-D
Mir liegt ein Foto vor, daß ihn genau in diesem Anstrich im Sommer 1943 in Kiel zeigt. Dieses Tarnmuster täuscht einen Knick im Rumpf vor und war als Lagetarnung - was immer das heißen mag - gedacht. Das Muster ist übrigens an beiden Seiten gleich aufgebracht.
Quelle: Anstriche und Tarnanstriche der deutschen Kriegsmarine.

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

t-geronimo

Lagetarnung:
Man schaut z.B. von 90° seitlich auf das Schiff (also die volle Breitseite) und es soll so aussehen, als schaue man von 45° auf das Schiff, sieht es also in einer anderen Lage (wirkt natürlich am besten von weitem und durch ein U-Boot-Periskop).

Wäre meine Interpretation.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Nero

Zitat von: Wilfried am 14 August 2006, 12:34:10
Moin Nero,

erst einmal auch von mir willkommen geheißen ...
Zu meinem äußersten Bedauern muß ich Dir leider mitteilen, daß der Tarnanstrich vn Z 37 auf dem Karton von Tamiya sehr wohl korrekt ist!  :-D
Mir liegt ein Foto vor, daß ihn genau in diesem Anstrich im Sommer 1943 in Kiel zeigt. Dieses Tarnmuster täuscht einen Knick im Rumpf vor und war als Lagetarnung - was immer das heißen mag - gedacht. Das Muster ist übrigens an beiden Seiten gleich aufgebracht.
Quelle: Anstriche und Tarnanstriche der deutschen Kriegsmarine.

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried

Ach so, hatte nur in irgendeiner Besprechung des Bausatzes gelesen, dass dieses Schema nicht korrekt wäre. Um so besser, ich finde es eigentlich ganz schön und werde es auf jeden Fall bei einem der beiden Modelle verwenden (es sind zwei Zerstörer in der Packung). Für das andere Schiff dachte ich an die Tarnung von Z31. Weiß jemand ob die auf beiden Seiten gleich war?

Schon mal vielen Dank für Hilfe!  :O/Y

Wilfried

Moin Nero,

für Z 31 gilt das gleiche; korrekt - auch auf dem Link - und beidseitig gleich. Quelle, wie schon angegeben.  :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Nero

Zitat von: Wilfried am 14 August 2006, 13:47:02
Moin Nero,

für Z 31 gilt das gleiche; korrekt - auch auf dem Link - und beidseitig gleich. Quelle, wie schon angegeben.  :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Danke! :-)

Dann steht dem Baubeginn nichts mehr im Weg! :-D

t-geronimo

Dann viel Erfolg und zeig mal ein paar Fotos davon.

Oder schau Dir mal die Bauberichte hier im Forum an und überleg Dir, ob das nicht auch mal was für Dich wäre.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Nero

Zitat von: t-geronimo am 14 August 2006, 13:57:30
Dann viel Erfolg und zeig mal ein paar Fotos davon.

Oder schau Dir mal die Bauberichte hier im Forum an und überleg Dir, ob das nicht auch mal was für Dich wäre.

Nun ja, die beiden Zerstörer werden nach mehreren Jahren Pause mein Wiedereinstieg in den Modellbau sein. Deshalb werden sie wohl nichts besonderes werden. Außerdem habe ich (noch) keine Digicam, aber ein paar Fotos vom fertigen Modell werden wohl drin sein.

Blane

Hatte Z 31 überhaupt die TBK/C36 drauf? Hatte Z 31 nicht immer nur ein 15cm Einzelgeschütz vorne?

Als Alternative würde ich wenn noch sagen Z33:
http://www.german-navy.de/kriegsmarine/ships/destroyer/zerstorer1936amob/z33/index.html

Oder Z39:
http://www.german-navy.de/kriegsmarine/ships/destroyer/zerstorer1936amob/z39/index.html
Schöne Grüsse
Christian

Nero

Also hier wird Z31 mit Doppelgeschützturm dargestellt. Unter Techical Data steht: 15 cm L/48 C/36 (5,9"): 4 (5 between 1943 and 1945, 3 since 1945)

Ah, bei History steht's: The Z31 was the first ship of this class. It was ordered on 19.09.1939 and was laid down about one year later on 01.09.1940. After launched on 15.05.1941 it was commissioned on 11.04.1942. At this time, the 15 cm twin turret was not available, therefore the ship was completed with a single 15 cm gun.

The ship had an interesting history regarding its armament.  The original turret was refitted in 1943. In January of 1945, the ship was badly damaged during a battle with British cruisers, destroying the twin turret. During repairs, the Flak armament was increased while the forward turret was replaced with a single  10,5 cm gun. An interesting detail is that the ship was equipped with some experimental IR detection device in 1943.

Blane

Aber Z31 hatte diesen Anstrich 1942 und da hatte sie noch ein Einzelgeschütz. Vielleicht hat ja jemand das Bild?
Ich habe auch in einem Buch ein Bild von ihr, wo man den Anstrich und das Einzelgeschütz sieht.
Hier mal das Deckbild des Heller-Bausatzes:

Schöne Grüsse
Christian

t-geronimo

Ist so auch bei Whitley und Breyer angegeben.

Die Ausrüstung mit 15-cm-Türmen stellte bei der Klasse 1936 A Mob kein problem da, weil Türme, die eigentlich als MA für die Schlachtschiffe O, P und Q gebaut wurden, nach deren Baustopp zur Verfügung standen.

Z 31 hatte also seinen Doppelturm.
Am 28.01.1945 hatte der Zerstörer ein gefecht mit den britischen Leichten Kreuzern Mauritius und Diadem, wobei der Trum nach einem treffer ausbrannte.
Er wurde dann in Horten durch ein 10,5-cm-SK L/45 C/32 ersetzt (wie von Nero schon angegeben).
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

t-geronimo

Wobei ich gerade sehe, daß der Zerstörer (Breyer widerspricht sich da ein wenig in Text und Bildunterschriften) wohl doch mit 15-cm-Einzelgeschütz in Dienst gestellt wurde und später umgerüstet wurde.

Laut Bildunterschrift im März 1941, was aber bei einer Indienststellung am 11.04.1942 nicht sein kann.
Also März 1943?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Blane

Erst 1943 :wink:
In diesem Buch ist das Bild von Z31 mit dem Tarnanstrich und Einzelgeschütz:
"Anstriche und Tarnanstriche der deutschen Kriegsmarine"
Schöne Grüsse
Christian

t-geronimo

Ich sag ja, bei Breyer muß man oft mitdenken.
Habs oben verbessert, war eine nicht korrekte Bildunterschrift... :roll:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung