Sturmfahrt eines Lenkwaffen Zerstörers der Sovremennyi Klasse

Begonnen von Albatros, 09 Februar 2015, 17:02:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

https://www.youtube.com/watch?v=ANv3rMZ-tA0  Vollbildmodus und Ton an.

Wenn ich das richtig sehe ist achtern eine Rettungsinseln über Bord gegangen, hängt aber noch am Seil fest, zum Ende hin scheint sie abgerissen zu sein.

:MG:

Manfred

Trimmer

Toller Film Manfred -  top Nun mal an die Fachleute - ist bei dieser schweren See überhaupt noch ein Waffeneinsatz möglich und ist das Schiff da noch abwehrfähig  :?

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Karsten

Andere Frage: Wo befindet sich der, der filmt? Im Vergleich zum Horizont scheint er relativ ruhig zu stehen. Oder täusche ich mich?
Viele Grüße,

Karsten

Albatros

Zitat von: Karsten am 09 Februar 2015, 17:30:39
Andere Frage: Wo befindet sich der, der filmt? Im Vergleich zum Horizont scheint er relativ ruhig zu stehen. Oder täusche ich mich?

Ich denke auf einem Träger, der Kuznecov.

:MG:

Manfred

RonnyM

...deine Frage lässt sich schwer beantworten, lieber Achim. Denn leider läuft oben die große Matratze nicht. So kann man nicht beurteilen, ob sie kardanisch aufgehängt ist. Bei einer kard. Aufhängung ist ein Waffeneinsatz durchaus möglich weil der Horizont gleichmäßig bestrichen wird.

Die kleinen Antennen an BB und STB haben keinen Kardananrieb. Das konnte man sehen.

Bis denne
Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Albatros

Bei dem Lenkwaffen Zerstörer handelt es sich um die Nummer 434, war zum damaligen Zeitpunkt wahrscheinlich die Besstrasnyi.

:MG:

Manfred

2M3

Zitat von: Trimmer am 09 Februar 2015, 17:14:55
...  ist bei dieser schweren See überhaupt noch ein Waffeneinsatz möglich und ist das Schiff da noch abwehrfähig  :?
Moin Achim,

kommt darauf an, welche Waffen du meinst. Ari auf jeden Fall die AK-630, die kann man notfalls auch mit der Visiersäule KOLONKA von Hand richten. Bei den Raketen könnte es Probleme geben, die aber vor allem mit den temporären Kursabweichungen bei solchem Wetter zusammenhängen. Da gibt es Toleranzen, die nicht überschritten werden dürfen, sonst bekommt der Kreisel in der Rakete Probleme. Aber eigentlich kann bei so einem Wetter nicht viel passieren, der Gegner kann dann ja auch nicht so richtig Krieg spielen. Dessen Flugzeuge müssen am Boden bleiben und den Schiffen geht es ähnlich. Lustig wird es, wenn dann noch Minusgrade anliegen, dann wird das Oberdeck zum Eispanzer, vor allem am Bug. Die vorderen Waffen rühren sich dann nicht mehr und ob die Klappen der Raketensilos noch auf gehen  :/DK:

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

der erste

Ich würde bei dem Wetter auf den Waffeneinsatz verzichten, zumindest von Schiffen aus. Bei Flugzeugen sieht es sicherlich anders aus. Auch mit der Visiersäule hättest Du kein Glück, sondern wahrscheinlich überall am Körper blaue Flecke.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: 2M3 am 09 Februar 2015, 20:01:17
.. der Gegner kann dann ja auch nicht so richtig Krieg spielen. Dessen Flugzeuge müssen am Boden bleiben ...
Also ein von einem U-Boot gestarteter FK wäre schon denkbar ..
.. und ein von einem weit entfernt gestarteten Flugzeug abgefeuerter FK auch ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

der erste


olpe

Zitat von: Albatros am 09 Februar 2015, 19:29:57
Bei dem Lenkwaffen Zerstörer handelt es sich um die Nummer 434, war zum damaligen Zeitpunkt wahrscheinlich die Besstrasnyi.
Hallo,
nein, nicht ganz ...  :-) ... zum Zeitpunkt dieser Aufnahmen 2005 hieß das Schiff bereits "ADMIRAL USHAKOV" (ex. "BESSTRASHNYY"), pennant number [434]. Die Umbenennung ist der Außerdienstnahme des Atomkreuzers "ADMIRAL USHAKOV" (ex. "KIROV") am 30.03.2004 geschuldet. Die Aufnahmen wurden vom Flugzeugträger "ADMIRAL FLOTA SOVETSKOGO SOYUZA KUZNETSOV" aus gedreht, daher auch die relativ ruhige Lage der Kamera.

Gefilmt wurden die Szenen bei Island nach einem Sturm. Der Verband wetterte diesen ab, die respektable Grundsee blieb. Danach fuhr der Verband weiter - dabei entstanden diese Aufnahmen. Bei diesem 'geschaukel' wurde übrigens ein Matrose der "ADMIRAL USHAKOV" verletzt und auf den Träger zur medizinischen Behandlung verbracht. Die Szene ist Teil eines Filmes über diese Ausfahrt in den Nordatlantik.

Grüsse
OLPE


Ulrich Rudofsky

In 2004 könnten die Schiffe im Hurrikan KARL bei Island gewesen sein.   http://disc.sci.gsfc.nasa.gov/hurricane/additional/science-focus/HurricaneKarl2004.shtml

PS:  Welches Schiff ist da um ~6:45 min zu sehen? 
Ulrich Rudofsky

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung