Anordnung der Panzerung

Begonnen von Woelfchen, 17 August 2006, 14:27:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

delcyros

Auch der Bereich des vorderen Kommandoturms und der 15cm MA-Türme hatte anscheinend ein 80mm starkes Oberdeck. Allerdings habe ich keine Ahnung in welchen Dimensionen. Dazu kommt ein Batteriedeck mit ?mm, das Panzerdeck SOWIE die Böschungen (!). Treffer übers Oberdeck auf die Böschungen sind weitestgehend wirkungslos, was etwa ein Drittel der Deckszielfläche effektiv absichert.

Matrose71

@ Thoddy

ZitatDamit ist das schiff dann auf 110 m ab ca 20 km verwundbar für den dickeren Teil ab ca 25 km falls wer bei 25 km noch was treffen kann
mithin eine veringerung der verwundbaren schiffslänge bei 20 km um 30%

Zu den einzelnen Panzerdicken kann ich nichts sagen, aber das Panzerschema war auf 20km am Effizientesten. Dort ging bei folgenden Beschusstests http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,4320.240.html keine Granate durch. Also Bismarck konnte ihren Panzerschutz am Besten so um die 20km Gefechtsentfernung ausspielen.


Viele Grüße

Carsten

Thoddy

ok 20 km sind sicher gegen VV, R, KGV
ich bin von den 16" 1250 kg geschossen ausgegangen

wenn ich das ganze zusammenfasse

110m Längex 20m Breite (ohne Böschung)x 0,045 m zusätzliche Dicke (um auf 175mm zu kommen)
macht
2200 m² mit 390 kg/m² Zusatzaufwand für 45 mm mehr Dicke

Also hätte man faktisch für ca 850 t zusätzlichen Deckspanzer Sicherheit bis ca 25 km wenn man mal von der zusätzlichen Schutzwirkung des oberen Gürtels für das Deck absieht

für 380 mm Geschütze noch etwas mehr
für roundabout 20 cm mehr tiefgang

ZitatDazu kommt ein Batteriedeck mit ?mm
Natan Okun meint hier
http://www.combinedfleet.com/okun_biz.htm
12,7 mm Schiffbaustahl (St52)
Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

Ingo

Gibt's an dem partiellen 80mm Oberdeck nicht noch Zweifel? Okun gibt in dem Artikel auf combinedfleet allgemein nur 50mm an.

Auf BS gibt es ja die Beschädigung bei der Barbette von Dora wo sowohl das Oberdeck als auch die Barbette durschlagen sind. Hätte das eine Granate vom Rodney oder KGV bei einem 80mm Deck geschafft? Oder, wenn man von zwei unabhängigen Treffern ausgeht, bis zu welchen Entfernungen hätte das 80mm Deck durchschlagen werden können?

Thoddy

#34
gemäß
http://www.kbismarck.com/proteccioni.html

ZitatHorizontal protection.


The upper armour deck was 50-80 mm (Wh) thick and covered most of the ship's length (from frame 10.5 to 224). The 80 mm (Wh) platting was located from forward to aft of each pair of main turrets, around the secondary turrets, and under the control tower. A lightly protected battery deck was located 2.6 meters beneath the upper deck, but details on its thickness are not known. The third armour deck was about 5.2 meters below the upper deck, and featured the classic "turtle deck" arrangement with sloped edges. The amidships flat portion of the main armour deck marked the top of the internal armoured raft, and it was normally situated about one meter above the designed waterline. It was 80 mm thick over the machinery and 95 mm over the magazines.

dulin und Garzke Seite 284 Table 4.9
sagt 50 mm überall an oberdeck
http://books.google.de/books?id=TAyRtKKRR_cC&pg=PA284&lpg=PA284&dq=protection+sceme+bismarck&source=bl&ots=s8TgvBelD8&sig=Xj4NqRNJAe5h3jEI0l2BuAavkBU&hl=de&ei=aYVUSt_tNYOwnQOwuoEF&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2
Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

delcyros

Das Batteriedeck war geschützt, wie stark weiß ich nicht. Nathan Okun´s Angabe mit exakt 0,5 Zoll klingt unglaubwürdig. Die Bemaßung deutscher Kriegsschiffe war zu dieser Zeit metrisch.

t-geronimo

Woher hast Du das?

0,5 Zoll = 12,7 mm. Wie stark war eigentlich ein normales Stahldeck?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

delcyros

von Nathan Okun:
ZitatThe amidships deck armor consisted of a 1.97" (50 mm) Wh weather deck, then a roughly 0.5" (12.7 mm) Wh-equivalent Schiffbaustahl III second deck (including everything that might got in the way of a falling bomb or plunging projectile), and finally the main armored third deck just above the waterline, which was 3.15" (80 mm) Wh over the amidships region and 3.74" (95 mm) Wh over the magazines surrounding the main gun turret groups fore and aft (its sister ship the TIRPITZ had 3.94" (100 mm) Wh over the magazines).

Darin erkenne ich zumindest ein gravierendes Problem. Das Batteriedeck wird als Wh-Äquivalent angesprochen, also gepanzert. Tatsächlich ist Schiffbaustahl III aber nach seinen metal properties überhaupt kein Wh-Äquivalent (Q(Wh)=1,0; Q(Schiffbaustahl III)=0,8) . Die Bemaßungsangabe ist unglaubwürdig. Ich würde 10,0 12,0 oder 15,0mm jederzeit glauben, aber 12,7 (ein im amerikanischen Schiffbau sehr übliches Maß) nicht ohne weiteres.

Thomas

Zitat von: delcyros am 08 Juli 2009, 21:15:29
...then a roughly 0.5" (12.7 mm) ...


Wenn ich das richtig lese, ist "ungefähr" gemeint, also könnten es durchaus auch 12 oder 13 mm sein.
Hängt das in der mm-Einstellung nicht ausschließlich von den technischen Bedingungen der Walzen und des Ausgangsmaterials ab, könnte also durchaus "krumme" Werte ergeben?


delcyros

technisch sind krumme Werte durchaus möglich, sie fügen sich aber eher schlecht ins Bild der anderen Dicken ein. Darüberhinaus gäbe es dann auch im engl. System geeichte Maßwerkzeuge zur Kontrolle. Das halte ich für unwahrscheinlich. Dann hätten es ja auch 76mm Panzerdeck sein können...
Entscheidend zur Beantwortung der Frage sind Zeichnungen, Pläne und andere Unterlagen mit Primärquellencharackter.

Thoddy

Zitat von: Ingo am 08 Juli 2009, 10:41:47

Auf BS gibt es ja die Beschädigung bei der Barbette von Dora wo sowohl das Oberdeck als auch die Barbette durschlagen sind. Hätte das eine Granate vom Rodney oder KGV bei einem 80mm Deck geschafft? Oder, wenn man von zwei unabhängigen Treffern ausgeht, bis zu welchen Entfernungen hätte das 80mm Deck durchschlagen werden können?

gemäß Dulin und Garzke s 242 wurden gegen 10 uhr  2 Treffer(AA) aus 2500 m an Turm dora verzeichnet je nach dem wieviel Schlagseite usw vorlag ist wohl alles möglich
Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

delcyros

+ bei den Bedingungen war die AP-Kappe noch drauf. Da die Kappen aber recht breit und flach zuliefen, verbesserte sich so die Durchschlagskraft gegen Deckspanzerungen. Die Kappen wirken dem Abgleiten des Geschosses entgegen. M79APCLC simuliert deshalb nur Geschosse OHNE Kappe.

Thoddy

#42
Ich habe mal ne "kurze" Rechnung gemacht
Panzerdicken nach  j.Brennecke Schlachtschiff Bismarck
ausweislich Unterlagen von Blohm und Voss wurden 8910 t Horizontalpanzer verbaut (Panzerdeck, Batteriedeck, Torpedoschott sowie  nicht genannt aber wahrscheinlich drin Oberdeck und Splitterlängsschott als Fortsetzung des TS Schotts nach oben)
Die unten genannten Längen/Breitenmaße am Schiff habe ich mit Lineal an der Schnittzeichnung im Brennecke abgenommen
Dichte Stahl 7,8 t/m³

1)Torpedoschott 45 mm entspricht 0,351 t/m²
Ausdehnung 171 m x 8,7 m x 2 = 2945 m²----------------------------------->1044 t
...................................................................................................................

2)Splitterschott 30 mm entspricht 0,234 t/m²
Ausdehnung 171 m x 5,2 m x 2 = 1778 m²------------------------------------->416t
.....................................................................................................................

3)Oberdeck 50 mm entspricht 0,39 t/m²
Ausdehnung
SA vorn
vor Anton bis nach Berta Trapez 36 m Länge, b1=21 m ,b2=31 m -----= 900 m²-->405t
SA Hinten
vor Caesar bis nach Dora Trapez 39,5 m Länge, b1=19,5 m, b2=31 m = 1040m²-->351t
Mittelteil rechnerischer  Rest
96m Länge, 36 m Breite(obwohl der Mittelteil nur an der
breitesten Stelle 36 m mißt besser mehr als zu wenig)---------------= 3456m²->1348 t
Gesamtfläche----------= 5396 m²

.......................................................................................................................
4)Batteriedeck 13 mm entspricht 0,101t/m² 5395 m²---------------------------->545 t
.......................................................................................................................

5)Panzerdeck
SA vorn
Böschung 120mm abgeschrägt 22°
entspricht 130 mm vertikaler Dicke entspricht 1,015 t/m²
6m x 36m x2 = 432m²------------------------------------------------------>438 t
horizontal 100 mm entspricht 0,78 t/m²
Restfläche SA vorn 900 m²-432 m²= 468 m²--------------------------------->365 t

SA Hinten
Böschung 120 mm abgeschrägt
entspricht etwa 130 mm vertikaler Dicke entspricht 1,015 t/m²
6 m x 39,5 m x 2 = 474 m²---------------------------------------------------->480 t
Horizontal 100 mm entspricht 0,78 t/m²
Restfläche SA Hinten 1040 m²-4374 m²= 566 m²-------------------------------->441 t

Mittelteil
Böschung 100 mm abgeschrägt
entspricht etwa 110 mm vertikaler Dicke entspricht 0,858t/m²
6m x 96 m x 2 = 1152 m²------------------------------------------------------> 918 t
Restfläche Mittelteil  80 mm 3456 m² - 1152 m² = 2304 m²---------------------->1438 t
............................................................................................................................

6)Heck 110 mm über Ruder entspricht 0,858 t/m²
Fläche ca 336 m²-------------------------------------------------------------->288 t
............................................................................................................................
7)Bug 20 mm entspricht 0,156 t/m²
Fläche ca 370 m²--------------------------------------------------------------->59 t

------------------------------------------------------------------------------------------------

Summe------------------------------------------------------------------------8526 t

es fehlen mindestens 384 t (etwa 10 mm wenn man alles gleichmäßig auf der gesamten Decksfläche verteilt
die eine oder andere Fehl-Tonne könnte noch aus dem zusätzlich großzügig flächenmäßig gerechneten Mittelteil kommen
oder habe ich falsch gerechnet
Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

delcyros

Sind die Decksdurchbrechungen der Barbetten SA, MA, der Mun-Aufzüge S-Flak und der Kommunikationsschächte schon abgezogen?
Da gehen noch ein paar Tonnen weg.

Thoddy

#44
habe ich nicht abgezogen
----------------------------
Edith
geschätzt werden durch die Decksdurchbrüche SA ca 320 m² weniger Deckspanzer benötigt
damit stehen grob gerechnet weitere 400 t Panzermaterial zur Verfügung
Summe 384 t + 400 t = 784 t :-o :?

wenn ich mit 30mm (0,234 t/m²) mehr Oberdeckpanzerung im Bereich der vorderen und hinteren Türme rechne (80mm statt 50mm)
benötigt man für 900m²+1040m²-320m²=1620 m²------------------------------> 380 t mehr

Diese Zahl deckt sich fast mit dem Fehlbetrag (ohne Decksdurchbrüche)

Unter der Vorraussetzung daß im Bereich der SA eine größere Deckspanzerstärke vorhanden war, hatte
der mit der  "geringen" Horizontalpanzerung von 50mm Wh + 13 mm St52 + 80 mm Wh ausgestattete Teil des Schiffs (in gesamtsumme ca 120 mm Äquivalent) damit eine Ausdehnung von ca 24 m Breite und 96 m Länge über dem zusätzlich einiges Blech in Form von Aufbauten vorhanden war.

Verwundbar ist jedoch ein wesentlich geringerer Teil  der 24 m da auftreffende Granaten wegen Ihrer Flugbahn teilweise zusätzlich noch das 30mm Splitterlängsschott durchschlagen (mit entsprechender Einbuße an Ekin) müssen bzw gar nicht auf dem Panzerdeck einschlagen können

Der gefährdete Decksteil in der Breite beläuft sich bei ca 20 ° Einfallswinkel auf ca 6 m bzw bei 25° Einfallswinkel auf ca 10 m
eine ähnliche Überlegung hat Delcyros auch schon irgendwo abgegeben

Gibt es Informationen darüber ob Wh in der Lage war AP Geschosse mit Kappe  zu entkappen
Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

Impressum & Datenschutzerklärung