Gneisenau und ihr geplanter Umbau

Begonnen von Marstec, 25 August 2006, 13:24:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marstec

Moin,

hätte mal ne Frage. Es ist ja im allgemeinen bekannt das die Gneisenau nach ihren Bombentreffer am Turm "Anton", erst außer Dienst gestellt werden sollte bzw. sie sollte ja komplett umgerüstet werden.  Soweit ich das noch weiss sollte sie neue Türme kriegen. Es sollten ja 38 cm türme sein(3Stück). Was mich interressieren würde, was war noch geplant? Ich gehe mal von aus Maschinenanlage, Flak, Panzerung etc. Ist das richtig ? Hat jemand dazu Fakten?
Desweiteren war bestimmt auch geplannt den Rumpf zu verändern, da sie bekanntlich bescheidene Fahreigenschaften hatte. Hat Turm a überhaupt mal funktioniert ? :-)
Wir könnten ja auch mal diskutieren ob diese Umbauten Sinn machen? Mit den Wissen von heute.

MFG
An manchen Tagen gewinnt man, an manchen Tagen verliert man.

Mario

Aus heutiger Sicht machte der Umbau absolut keinen Sinn und er wäre mit Sicherheit niemals abgeschlossen worden. Spätestens ein Jahr später (1943) erhielten die U-Boote 100% Priorität, ab diesem Zeitpunkt unternahm man deutscherseits nichts mehr für die Überwasserflotte.

Ich glaube auch nicht so recht an die Ernsthaftigkeit eines solchen Umbaus, da er keine wesentlichen Verbesserungen erbracht hätte, außer die Steigerung der Schlagkraft. Herausgekommen wäre wohl ein Schiff ähnlich der Repulse/Renown. Schwerbewaffnet und schnell, aber schlecht geschützt und sehr störanfällig. Für einen ausgewogenen Entwurf benötigte man erheblich mehr an Tonnage, die der Schiffsrumpf einfach nicht hergab.

Timo

#2
Hallo,

der Rumpf sollte am Bug um 15m und am Heck um 10m verlängert werden, um das Mehrgewicht auszugleichen und sicherlich auch um die Seeeigenschaften zu verbessern. Es wurde auch überlegt auf die neuen 12,8cm DP Geschütze zu wechseln. Die Idee wurde aber schnell wieder fallengelassen. Ob die MA auch durch die neuen Geschütze ersetzt werden sollte ist mir nicht bekannt.
Weiterhin sollte eine neue Flugzeughalle gebaut und der Großmast als Dreibein nach achtern versetzt werden, ähnlich Scharnhorst.

Mehr fällt mir grad net ein.

Sonst siehe hier: http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=1983.0
Gruß Timo

- Kompliziert werden die Dinge von alleine! -

t-geronimo

Mit dem Wissen von heute:
Null Sinn.

Der Umbau hätte zu lange gedauert. Die Zeit der Schlachtschiffe war abgelaufen.
Und die vorhandenen wurden nur defensiv eingesetzt. Sicherlich hätte eine 38-cm-Gneisenau in Norwegen noch ein oder zwei britische Schlachtschiffe und Träger zur Sicherung der Nordmeer-Konvois mehr gebunden, aber das ist auch schon alles.
Ein Atlantik-Durchbruch war wegen der alliierten Luftüberlegenheit nicht mehr drin, da keine Versorgungsmöglichkeiten (wie noch 1940/41 vorhanden) mehr bestanden.
Und da für die Antriebsanlage meines Wissens keine Modifikationen vorgesehen waren (es standen keine geeigneten Motoren zur Verfügung und eine Konstruktion hätte Jahre gedauert), war die reichweite zu gering.
Und spätestens in einem frz. Hafen hätte es einfach ein Flächenbombardement gegeben, bei dem zwangsläufig Treffer erzielt worden wären.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Mario

Wenn das stimmt, das das Schlachtschiff um ca. 25 Meter verlängert werden sollte, dann käme das fast einem Neubau gleich. Selbst bei hoher Priorität wäre die Gneisenau nicht vor 1945 einsatzfähig gewesen.
Nicht umsonst haben die Briten und die Deutschen gleich nach Kriegsausbruch 1939 alle Bauprojekte gestrichen und sich auf den Bau von kleineren Schiffen konzentriert, die sehr nötig gebraucht und relativ schnell abgeliefert werden konnten.

t-geronimo

Ich kenne nur die Variante, daß das Vorschiff um 10 m verlängert und strukturell umgestaltet werden sollte, um das größere Turmgewicht bei Beibehaltung der Barbetten auszugleichen und die See-Eigenschaften zu verbessern.

@ Timo:
Woher hast Du das mit den 15 m Bug und 10 m Heck?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Timo

#6
Ich meine das würde im Marine-Arsenal stehen. Kann aber auch 10m Bug und nur 5m am Heck. Bin mir jedenfalls sicher das vorn und hinten was dran kommen sollte und das GU ca. 250m LüA werden sollte. Würde dann eher für 10m vorn und 5m hinten sprechen, rein rechnerisch :-D :-D.  Schaue heute Abend nach.
Gruß Timo

- Kompliziert werden die Dinge von alleine! -

t-geronimo

Marine-Arsenal Highlight Band zwei sagt auch nur 10 m Vorschiff. ;-) (ist der Vorteil, wenn man neben der eigenen Bibliothek sitzt... :-D)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Marstec

#8
Ok, die Schlachtschiffära war vorbei ,da sind wir uns wohl alle einig. Aber mit den Wissen von heute wie hätten wir sie umgestaltet?

Ähnlich Schlachtschiff X, mal so eine  theoretische Planungsfrage.

MFG
An manchen Tagen gewinnt man, an manchen Tagen verliert man.

Timo

@t-geronimo: Echt!? Wo hab ich das denn dann mit Bug und Heck her? Nun ja, scheint jedenfalls falsch zu sein. Sorry. *duckundweg*
Gruß Timo

- Kompliziert werden die Dinge von alleine! -

kalli

Nun die Außerdienststellung erfolgte am 01.07.42 und ab dann sollte der Umbau erfolgen. Im Januar 43 wurde dieser Plan gekanzelt. Das Vorschiff war zu diesem Zeitpunkt allerdings schon abgetrennt.( Foto sieht man in der DVD ) Nur Träumer konnten erwarten, dass zu diesem Zeitpunkt der Umbau zu einer kleinen Bismarck gelingen konnte.
Die Geschütze wurden dann abgebaut und als Landbatterien verwendet.
Geendet hat das ehemalige Flottenschlachtschiff der Kriegsmarine als Blockschiff.

Wer sich nicht so sehr an dem Begleittext stört, der für meinen Geschmack stellenweise schlimm ist, und mehr ein visuelles Interesse hat dem empfehle ich die DVD Schlachtschiff Gneisenau I und II.

Woelfchen

Wie ich sie Umgebaut hätte?
1. Im Krieg überhaupt nicht
2. Wie wäre es mit nur Bug verlängern, um die Seeeigenschaften zu verbessern?

Marstec

Ja ok, aber sie sollte ja komplett umgebaut werden. Mich interresiert halt wie hättet ihr das gemacht.

Egal ob schlachtschiffe sinn machen oder net.

Zitat von: Woelfchen am 25 August 2006, 16:56:04
Wie ich sie Umgebaut hätte?
1. Im Krieg überhaupt nicht
2. Wie wäre es mit nur Bug verlängern, um die Seeeigenschaften zu verbessern?

zu 1.
Sie war ja sowieso außer Betrieb (Vorschiff ausgebrannt).


MFG
An manchen Tagen gewinnt man, an manchen Tagen verliert man.

Spee

@Marstec,

so schlecht war der geplante Umbau nicht, m.E.
Verlängerung des Vorschiffes um die Seeigenschaften zu verbessern und was noch wichtiger ist, um dem Schiff mehr Auftrieb zu geben. Die Zwillinge waren schon reichlich be- bzw. überladen, sodaß der Seitenpanzer schon sehr tief lag.
Die 38cm hätten dem Schiff mehr Schlagkraft gegeben, ob es in einer Rolle als Raider darauf ankommt, mag ich etwas bezweifeln. Die 28cm waren dafür durchaus ausreichend.
Eine deutliche Verbesserung wäre die Demontage der 15cm und 10,5cm gewesen und deren Ersatz durch 12,8cm. Dadurch wäre die Luftabwehrkomponente wesentlich besser bedacht. Die leichte Flak ähnlich "Barbara"-Bewaffnung mit 4cm-Bofors und/oder 3cm-Zwillingen bzw. 2cm-Vierlingen, "Euklid"-FuMO dazu, feine Sache. Aber dazu hätte der Kriegsverlauf ein anderer sein müssen und daran scheitert es.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Impressum & Datenschutzerklärung