Wochenendrätsel Nr. 3 vom Ersten

Begonnen von Urs Heßling, 15 Mai 2015, 16:01:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

halina

#60
Zu Frage  4 :  Es könnte sich hier um den Kommandanten des Kleinen Kreuzers SMS "Mainz"
                      handeln , Kpt.z.S. Wilhelm Paschen . der im Seegefecht vor Helgoland am 28.8. 1914
mit seinem Schiff nach heldenhaften Kampf unterging , ausserdem auch noch die Kleinen Kreuzer
"Köln" und "Ariadne" .  Da die britischen Einheiten keine Verluste hatten , wurde dieser Sieg in GB
gross hervorgehoben .               (und auch noch das T-Boot  V 187 ging verloren)
Als die Überlebenden der "Mainz" von britischen Schiffen gerettet wurden , setzte Admiral David
Beatty folgende Meldung ab :  "Ich bin stolz , so tapfere Männer an Bord meines Geschwaders
begrüssen zu dürfen ."
                                                                                                                   :MG:   halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

thommy_l

Hallo,

ich versuchs mal damit

1. Er versenkte mehr als 100 Schiffe und schrieb ein Buch darüber.

Walter Forstmann, U39. Versenkte 146 Schiffe, also "knapp"  :-) über 100 Schiffe.

Bücher: Auf Tauchstationen, Verlag Dürr 1933
             U 39 auf Jagd im Mittelmeer, Verlag Ullstein & Co 1918

----
4. Er fiel in einem hier fast unbekannten, beim Gegner aber gefeierten Gefecht.

Max Schultz, Kommandant V 69. Am 23.1.1917 im Gefecht auf der Brücke durch einen Volltreffer getötet.

Am 23.1.1917 wurden in den Hoofden (Niederländische Küste) bei einem Treffen deutscher Torpedoboote mit britischen Einheiten ein feindlicher Zerstörer vernichtet, ein weiterer kurz darauf "im sinkenden Zustand beobachtet". Torpedoboot V 69 wurde schwer beschädigt und lief in einen niederländischen Hafen ein, dies wurde trotz der Neutralitätserklärung der Niederlande geduldet. Die anderen Boote gingen "mit geringen Verlusten zurück".

Max Schultz ist Namensgeber eines weiteren WK2 Zerstörers.

Grüße
Thommy

ufo

Welch vergnuegliches Treiben diese Raetsel zur Nacht!

Mag die Nummer 18 Hans Rose mit seinem SM U 53 sein? Auch wenn sein 'Opfer' USS Jacob Jones nicht einer der klassischen Four-Pipers ist mit ihrem Glattdeck und den hohen Schornsteinen, so hat dieser Jaeger doch wie die meisten US WWI Destroyer vier Schornsteine, aufgereiht wie die Orgelpfeifen. Und als einer der Erfolgreichsten qualifiziert sich Rose ganz gewiss.

Ufo

bettika61

11. Der Nordfriese und Handelskapitän führte die Wasservögel, die einen Hai zerpickten
Friedrich Christiansen
geb Wyk auf Föhr zunächst Handelsschiffkapitän
Seeflieger im 1.WK
Staffelführer in der Seeflugstation Flandern I in Zeebrugge.
Ihm (mit anderen Mitgliedern seiner Staffel ? )  gelang der Abschuss des
britischen Luftschiffs C 27.
War damit der "Hai" gemeint?

außerhalb des Rätsels  noch zu erwähnen  :MG:
Im 2.WK verantwortlich für den "Fall Putten"

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

#64
moin,

Zitat von: Archer am 16 Mai 2015, 18:25:26
18. Er war einer der Erfolgreichsten und versenkte einen Jäger, der vier Pfeifen hatte.

Hans Rose
79 versenkte Schiffe von zusammen 213.987 BRT

USS Jacob Jones (DD-61), Vierschornstein Zerstörer der Tucker-Klasse
Am 6. Dezember 1917 torpedierte und versenkte Rose den ersten Zerstörer, den die USA während des Ersten Weltkriegs verloren, die Jacob Jones. Der Torpedo traf die Jacob Jones mit dem längsten erfolgreichen Torpedoschuss des Ersten Weltkriegs auf eine Entfernung von 2.700 m
Ja top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

Zitat von: joern am 16 Mai 2015, 22:45:44
14. Er versuchte so lange zu retten bis er selbst umkam.

Richard Beitzen ist am 30.3.1918 gefallen. Er versuchte die Besatzungen der Torpedoboote G93 und G 94 nach Minentreffern zu retten bis er selber mit G 87 das Opfer einer Mine wurde.
Ja top :MG: , siehe http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Waffen/Z4.htm

Übrigens gab es hier 2 Möglichkeiten: "Erich Koellner" war #2.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Waffen/Z13.htm

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#66
moin, Günter,

Zitat von: halina am 16 Mai 2015, 22:51:49
Zu Frage  4 :  Es könnte sich hier um den Kommandanten des Kleinen Kreuzers SMS "Mainz"
handeln , Kpt.z.S. Wilhelm Paschen . der im Seegefecht vor Helgoland am 28.8. 1914
mit seinem Schiff nach heldenhaften Kampf unterging , ausserdem auch noch die Kleinen Kreuzer "Köln" und "Ariadne" .  Da die britischen Einheiten keine Verluste hatten , wurde dieser Sieg in GB gross hervorgehoben . (und auch noch das T-Boot  V 187 ging verloren)
Als die Überlebenden der "Mainz" von britischen Schiffen gerettet wurden , setzte Admiral David Beatty folgende Meldung ab :  "Ich bin stolz , so tapfere Männer an Bord meines Geschwaders begrüssen zu dürfen ."
Leider nein.
"Helgoland" war auch durchaus in Deutschland bekannt.
Hier geht es um ein "unbekanntes" Gefecht weiter westlich ... siehe ein frühes MNB-Heft :wink:

Gruß, Urs

P.S.  aber den Namen könntest Du bei der Lösung einer anderen Frage gebrauchen  :wink:
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 17 Mai 2015, 00:19:26
11. Der Nordfriese und Handelskapitän führte die Wasservögel, die einen Hai zerpickten
Friedrich Christiansen, geb Wyk auf Föhr, zunächst Handelsschiffkapitän, Seeflieger im 1.WK
Staffelführer in der Seeflugstation Flandern I in Zeebrugge.
Ihm (mit anderen Mitgliedern seiner Staffel ? )  gelang der Abschuss des
britischen Luftschiffs C 27.
War damit der "Hai" gemeint?
außerhalb des Rätsels  noch zu erwähnen  :MG:
Im 2.WK verantwortlich für den "Fall Putten"
Ja top :MG:

Mit dem Hai war http://en.wikipedia.org/wiki/HMS_C25 gemeint - das war Christiansens Staffel

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#68
moin, ufo,

Zitat von: ufo am 17 Mai 2015, 00:06:53
Welch vergnuegliches Treiben diese Raetsel zur Nacht! 
Für mich auch ... ohne Rätsel ... ich habe bei einer Hochzeitsfeier getanzt

Zitat von: ufo am 17 Mai 2015, 00:06:53
Mag die Nummer 18 Hans Rose mit seinem SM U 53 sein?
So ist es (aber der Bogenschütze (Archer) war schneller).

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#69
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 17 Mai 2015, 00:00:06
1. Er versenkte mehr als 100 Schiffe und schrieb ein Buch darüber.

Walter Forstmann, U39. Versenkte 146 Schiffe, also "knapp"  :-) über 100 Schiffe.

Bücher: Auf Tauchstationen, Verlag Dürr 1933, U 39 auf Jagd im Mittelmeer, Verlag Ullstein & Co 1918

----
4. Er fiel in einem hier fast unbekannten, beim Gegner aber gefeierten Gefecht.

Max Schultz, Kommandant V 69. Am 23.1.1917 im Gefecht auf der Brücke durch einen Volltreffer getötet.
Am 23.1.1917 wurden in den Hoofden (Niederländische Küste) bei einem Treffen deutscher Torpedoboote mit britischen Einheiten ein feindlicher Zerstörer vernichtet, ein weiterer kurz darauf "im sinkenden Zustand beobachtet". Torpedoboot V 69 wurde schwer beschädigt und lief in einen niederländischen Hafen ein, dies wurde trotz der Neutralitätserklärung der Niederlande geduldet. Die anderen Boote gingen "mit geringen Verlusten zurück".

Max Schultz ist Namensgeber eines weiteren WK2 Zerstörers.
Leider 2 x nein.

Bei Nr. 1 ist wirklich "knapp" gemeint.   Sein Buch (auch in englisch noch angeboten) ist meines Wissens das bekannteste Buch über U-Boot-Fahren im 1. Weltkrieg.

Bei Nr. 2 ist "beim Gegner gefeiert" auch hervorzuheben
Der gegnerische Kommandant hatte seitdem den "Ehrennamen"  "xxx of the xxx (Schiff)"

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Thor

Zitat13. Seine Entscheidungen hatten wohl den größten Einfluß auf den Verlauf des Krieges.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: Alfred von Tirpitz - hat mit dem massiven Ausbau der kaiserlichen Marine die Briten auf den Plan gerufen, die deswegen um ihr Empire fürchteten.

Zitat38. Er versenkte das Schiff, das durch die Rettung bekannt geworden war, und das Schiff des Admirals, der als erster die Idee gehabt hatte, eine Flotte wirke nur durch ihr Dasein, es gab aber so viele fragwürdige Erfolge, daß an seinem wahren Charakter wenig Zweifel besteht.

Wilhelm Werner - versenkte mit U 55 die Carpathia, die beim Untergang der Titanic Überlebende aufnahm. Hat mehrere Kriegsverbrechen verübt (Zerstörung von Rettungsmitteln, Versenkung eines Lazarettschiffes, ...) und trat in der Zwischenkriegszeit in die SS ein.

Gruß
David
"Wooden ships with iron men beat iron ships with wooden men" - Zusammenfassung der Seeschlacht von Lissa (1866)

bodrog

Zitat4. Er fiel in einem hier fast unbekannten, beim Gegner aber gefeierten Gefecht.

Bernd von Arnim fiel am 21.04.1917 als Kommandant auf G 42 im Gefecht mit dem britischen Flottillenführer HMS Broke ex Almirante Goñi unter dem Kommando von Edward Evans.

Dazu gibts einen schönen Artikel im Marine-Nachrichtenblatt "Evans of the Broke gegen Bernd von Arnim"

bodrog

Zitat13. Seine Entscheidungen hatten wohl den größten Einfluß auf den Verlauf des Krieges.

tja, denn werf ich mal drei Ringe in die Arena:

1.  Durchbruch von Göben und Breslau nach Konstantinopel (zumindest hat Churchill das so beschrieben) unter dem Kommanod von Wilhelm Souchon.

Größer Einfluß weil eigenmächtige Kriegseröffnung Souchons gegen Russland und damit Hereinziehen der Türkei in den WK I ...

2. Uneingeschränkter U-Boot-Krieg und offizielles Hineinziehen der USA in den Konflik. Hauptverantwortlich Henning von Holtzendorff im Duett mit Scheer

Größter Einfluß weil die materielle Überlegenheit der Entente mit Kriegseintritt der USA durch die Mittelmächte nicht mehr kompensiert werden konnte und die Niederlage nur eine Frage der Zeit war...

3. Flottenbefehl vom 24.10.1918 - Hauptverantwortlich Scheer, Hipper und von Trotha - der Plan war von Lewetzow...

Folgen: Meuterei - Revolution - Zusammenbruch des Kaiserreichs - Kriegsende

joern

36. Er segelte mit Überlebenden und Freiwilligen auf einem uralten Schiff zurück nach Hause.

Ltnt. d. Reserv. Karl Richarz u. 8 Besatzungsmitglieder von S.M.S. Dresden gelang in einer spektakulären Flucht mit dem alten Segler "Tinto" die Flucht von Südamerika nach Europa.
Grüße Joern

Urs Heßling

#74
moin, David,

Zitat von: Thor am 17 Mai 2015, 09:38:49
Zitat13. Seine Entscheidungen hatten wohl den größten Einfluß auf den Verlauf des Krieges.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: Alfred von Tirpitz - hat mit dem massiven Ausbau der kaiserlichen Marine die Briten auf den Plan gerufen, die deswegen um ihr Empire fürchteten.

Zitat38. Er versenkte das Schiff, das durch die Rettung bekannt geworden war, und das Schiff des Admirals, der als erster die Idee gehabt hatte, eine Flotte wirke nur durch ihr Dasein, es gab aber so viele fragwürdige Erfolge, daß an seinem wahren Charakter wenig Zweifel besteht.

Wilhelm Werner - versenkte mit U 55 die Carpathia, die beim Untergang der Titanic Überlebende aufnahm. Hat mehrere Kriegsverbrechen verübt (Zerstörung von Rettungsmitteln, Versenkung eines Lazarettschiffes, ...) und trat in der Zwischenkriegszeit in die SS ein.
zu 13. nicht mein Kandidat, und eher nein, denn seine Entscheidungen hatten wenig Einfluß auf den Verlauf des Krieges (es sei denn, wir folgen der Hypothese, er habe die "falschen" Schiffe bauen lassen)
zu 38. Ja top :MG:  .. allerdings fehlt die Erklärung zum 2. Schiff, bitte nachlegen  :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung