Neubauplanung der Danziger Werft am 1.9.1939

Begonnen von TD, 22 Juli 2015, 22:20:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD

Neubauplanung der Danziger Werft am 1.9.1939

Hallo zusammen,

bei Kriegsbeginn hatte die Danziger Werft, derzeit The International Shipbuilding and Engineering Co. Danzig, verschiedene Neubauten in Planung welche nach der Eingliederung des ehemaligen Freistaates Danzig nicht mehr gebaut wurden.
Den bekanntesten Neubau, die PERY habe ich schon vor Jahren zusammen gefasst:
D  PERY          4480 BRT     ; dt. PERY          ....   4480  BRT           
                                    TALLINN       UURM   4480  BRT
                                    TALLINN       ESAJ   4480  BRT
                                    DITMAR KOEL   DYAD   4480  BRT
                                    DITMAR KOEL   DKGH   4480  BRT

1939: Erbaut durch The international Shipbuilding and
      Engineering Co.,Ltd.,Danzig   Bau - Nr. S 100


1937: Bestellt durch die Danzig-Polnische Übersee A.G.,Danzig als
Kompensationsauftrag  ( Gegenwert 3,5 Mill. Gulden Kaffeelieferun-
gen aus Brasilien ) für die Cia.Commercio e Navegacao,Rio de Janeiro
mit den Namen MARIO.
1939,31.Juli: Stapellauf als PERY für die gleiche Reederei.
1.Sept.: Bei Kriegsbeginn beschlagnahmt der Senat der Freien Stadt
Danzig die Werft und deren Vermögen.
28.Sept.: Eingliederung der Freien Stadt Danzig ins Deutsche Reich.
Hiermit tritt auch für PERY das Exportverbot für Schiffs-
neubauten bzw. Verbot der Ausführung von Seeschiffen in Kraft.
1940,März: Beginn von Ankaufsverhandlungen zwischen der UdSSR und
der Danziger Werft.
April: Vertragsauflösung mit Brasilien über der Deutschen Botschaft
in Rio de Janeiro für den Neubau beendigt.
Mai: Da die Verkaufsverhandlungen stocken soll die KM den Neubau
beschlagnahmen und der Verkauf durch die Deutsche Revisions- und
Treuhand A.G.im Auftrag des Reichswirtschaftsministers (Geschäfts-
stelle für den Deutsch-Sowjetischen Wirtschaftsverkehr) erfolgen.
19.Dez.: Verkauf des Neubaues an die Vsesojuznoje Objedinenije Maschinoimport,Abt.Schiffahrt, Moskau. Die UdSSR verlangt noch
einige Umbauten (Eisverstärkung,Umbau der Kessel auf Ölfeuerung,
Einrichtung von Tanks u.a.) für welche bereits vorher vergeblich
Werften im deutschen Machtbereich,Finnland und sogar Schweden gesucht
wurden. Die Umbauten werden später vermutlich ganz von
der Danziger Werft durchgeführt.
1941,28.März: Übergabe des in TALLINN umbenannten Schiffes an die
UdSSR durch die Danziger Werft.
3.April: Kaufpreis lt. Reichswirtschaftsministerium 2.510.000 RM,
Buchwert nach alten Werftunterlagen 2.522.112,16 RM.
19.April: Schiff nach Gotenhafen verlegt.
April/Mai: TALLINN ( baltische Staatsreederei,Leningrad ) kommt
im Tausch gegen die ehemals estn. Schiffe PEARU und VIRONIA an
die Staatliche estnische Schiffahrtsgesellschaft,Tallinn,bleibt
aber weiterhin ohne Ladung in Gotenhafen liegen.
16.Juni: Am Schwedenkai,Hafenbecken III in Gotenhafen auf Befehl
des Küstenbefehlshaber östliche Ostsee unauffällig festgehalten.
22.Juni: Bei Kriegsausbruch DR ./. UdSSR von der Küstenüber-
wachungsstelle Gotenhafen zur Prise erklärt.
31.Juli: Vom Prisenhof Berlin dem Reichsverkehrministerium zur
Verwendung freigegeben.
7.Aug.: Vom Reichsverkehrministerium,Seeschiffahrtsbevollmächtig-
ten beim Reichsstatthalter Danzig-Westpreussen in Danzig an die
Hanseatische Reederei Emil Offen & Co.,Hamburg,vertreten durch die
Reederei F.G.Reinhold,Danzig, übergeben. Der lt. Übergabeverhand-
lung bereits in DITMAR KOEL - DYAD umbenannte Dampfer wird vorerst
nur zur Bewirtschaftung i.A. des RVM übergeben.
14.Aug.: Als Eigentum der Reederei ins Seeschiffsregister
Hamburg eingetragen in Verrechnung auf die bisher erlittenen
Kriegsschäden HEIN HOYER und KARPFANGER.
1942,21.Feb.: Der Prisenhof Berlin zieht die ehemalige TALLINN
als gute Prise ein.
1944,7.Dez.: Im Geleitzug BE 1081 St (von Bergen nach Stavanger)
vor Traelsöy im Björnefjord mit 6000 ts Eisenerz vom norw. MTB 653
mit einen Torpedo getroffen. Der Dampfer sinkt nach vier Minuten
( 23.29 Uhr ) mit den Achterschiff zuerst.Von der Besatzung werden
38 Mann gerettet und 37 Mann vermißt bzw. tot geborgen.

Die beiden polnischen Neubauten sind auch bekannt.

Es sollen aber 2 Flußdampfer und ggf. Logger usw. in Planung gewesen sein welche später durch U 401 bis 408 ersetzt wurden.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Urs Heßling

moin,

Zitat von: TD am 22 Juli 2015, 22:20:38
.. vom norw. MTB 653 mit einen Torpedo getroffen.
Siehe http://www.forsvaretsmuseer.no/Fartoeysbasen/MTB-653

Das Boot war am Zwischenfall der Versenkung der Dampfer Irma und Henry beteiligt.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Irma_(Schiff)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung