Farbaufnahmen Gneisenau

Begonnen von mike_o, 06 Januar 2016, 23:50:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Olaf

Zitat von: Hägar am 15 Januar 2016, 08:31:25(...) An diesem Tag lag GU (nach ihren Vormars-Reparaturen) seit 03:30 auf Whv-Reede, (...)

Kleine Anekdote meiner Fahrenszeit (jeder schaut ja mit einem "anderen" Auge auf Fotos/Videos), 57 Jahre später.

An ungeraden Tagen zog nach 0800 die Steuerbord-Seewache auf, ankerte man vorher, war demnach noch die Backbord-Seewache auf Station. Und nun ratet mal, welchen Anker die ins Wasser warf ...

Ich weiß selbstverständlich nicht, ob das auf allen Schiffen/Booten der Fall war/ist, geschweige denn vor etlichen Monden auf GU, aber nach des "Wikingers" erhellendem Beitrag war ich unweigerlich gezwungen, mir das kurze Video nochmal anzusehen. Und siehe da ...  :-)

(Wenn die Chancen 50/50 stehen, liegt man zumeist zu 100 % daneben; hier hingegen hatte ich die richtige Ankerkette in Erinnerung ...)


Happy whatever ~ Olaf!
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht´s ...

juergenwaldmann

Hier im Link eine schöne ( echte ? )  Farbaufnahme der Scharmhorst :

http://www.tsushima.su/forums/viewtopic.php?id=2161&p=55

Gruss  Jürgen

Hägar

Hallo in die Runde

Zum SH-Link ein paar unmaßgebliche Anmerkungen:

Die Aufnahme war sicher im Original farbig und die digitale Wiedergabe geht wohl auf eine entsprechende Veröffentlichung zurück.
Kennt jemand die Quelle (Kunstdruck in Nauticus o.ä.)?

Dass die Aufnahme während 'Berlin' entstanden ist, wird sicherlich nicht in Frage gestellt.
Gemacht wurde sie offensichtlich nicht von GU, sondern von einem der Versorger, auf dem sich Gefangene versenkter Schiffe befinden.
Die ersten Versenkungen einschl. der Bergung der schiffbrüchigen Besatzungen fanden am 22.02.41 statt.
Das erste Versorgungstreffen mit Tankern danach war am 27./28.02. (ERMLAND als Versorger für GU, FRIEDRICH BREME für SH).
Die Beölungen fanden nachts statt, BREME wurde gegen Mitternacht entlassen.
Die Abgabe der gefangenen Zivilisten an ERMLAND erfolgte am Vormittag des 28.; Entlassung des Tankers mittags.
Zum Wetter wird See 3 angegeben, bedeckt, Regenböen – eher nicht das, was man auf dem Bild sieht.

Das nächste Versorgungstreffen war am 11./12.03. mit ERMLAND und UCKERMARK.
SH beendete die Beölung gegen Mittag des 12., danach begann die Proviantübernahme per V-Boot, die bis in den Abend dauerte.
In dieser Zeit wurde auch die Besatzung der zwischenzeitlich versenkten MARATHON an ERMLAND abgegeben und ab 16:00 eine Kommandantensitzung auf GU abgehalten. Wettervermerk: See 1, sehr gute Sicht.

Danach gab es vor dem Einlaufen in Brest am 18.03. noch ein weiteres Treffen mit den Trossschiffen, zeitnaher Wettervermerk allerdings See 4, Dünung 4-5, mäßige Sicht – keinesfalls die Bedingungen auf dem Foto.

Es liegt also nahe, den Zeitpunkt der Aufnahme, gemacht von ERMLAND, auf den späteren Nachmittag des 12.03.41 zu datieren. [Unterlage der Herleitung: KTB SH]
Der Anstrich SH hat schon etwas gelitten, so dass mittschiffs die 'heimatlichen' s/w Parallelstreifen (sog. Baltic stripes) wieder durchschlagen.

BestGruß – Reinhard

P.S. Launige Nachfrage bei Olaf: War die Stb.Wache bei 31./01.- oder 29./01.-Datumswechseln gekniffen oder bekam sie dann Überstunden bezahlt?  :wink:

juergenwaldmann

Hallo Reinhard ,
täusche ich mich , wenn ich auf dem hinterem Turm gelbe Farbe sehe ??
Das Foto ist stark verblichen , trotzdem ein gutes Bild vom schönen Schiff .
Gruss  Jürgen

Hägar

Hallo, Jürgen
Das beliebte Thema der Turmdecken-Farben :-)

Bei allem Vorbehalt (Verblichenheit des Bildes, Veränderung durch Druckverfahren, Scan-Verlust, kontrastschaffende Nachbearbeitung, Bildschirmkalibrierung u.ä.) würde ich einen gewissen Gelbstich nach RAL 1003 an der Seitenschräge Turm C nicht von der Hand weisen. Bei A und B fehlt mir allerdings die Phantasie, etwas Ähnliches zu erkennen.
Die Farbe an der Frontschräge würde ich dagegen nicht beurteilen wollen, weil durch den Winkel des Lichteinfalls mMn vollkommen verfälscht, 'verspiegelt' - das kann alles Mögliche sein.

Meine Interpretation wäre, dass hier nach 7 Wochen Wind und Wetter vom Polarbereich bis zu den Tropen, auch mit Seeschlag und unter harter südlicher Lichteinstrahlung, die alte, im Wortsinne verwitterte Farbe aus der Heimat zu sehen ist.
Dass man zu diesem Zeitpunkt bereits gelbe Turmdecken als Lw-Erkennung bei der Annäherung an Brest aufgebracht haben könnte, erscheint mir angesichts der Entfernung zu Frankreich und dem noch 10 Tage in der Zukunft liegenden Einlaufen dort weder sinnig noch wahrscheinlich.

Freundlichen Gruß
Reinhard

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Olaf am 18 Januar 2016, 23:44:30
Zitat von: Hägar am 15 Januar 2016, 08:31:25(...) An diesem Tag lag GU (nach ihren Vormars-Reparaturen) seit 03:30 auf Whv-Reede, (...)

..
An ungeraden Tagen zog nach 0800 die Steuerbord-Seewache auf, ankerte man vorher, war demnach noch die Backbord-Seewache auf Station. Und nun ratet mal, welchen Anker die ins Wasser warf ...
Hm.
Wenn GU um 03:30 geankert hatte, folgte doch um 04:00 noch ein Wachwechsel (DAS hat sich wohl nicht geändert) ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Redfive

ZitatHm.
Wenn GU um 03:30 geankert hatte, folgte doch um 04:00 noch ein Wachwechsel (DAS hat sich wohl nicht geändert) ?

Im Kriegsmarsch Urs?

Wir sind auf Mölders nur Kriegsmarsch gefahren, weil wir immer zu wenig Leute hatten. Da war der Wachtörn von 06:00 - 12:00 Uhr; von 12:00 - 18:00 Uhr; von 18:00 - 00:00 Uhr und von 00:00 - 06:00 Uhr.

Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Redfive am 19 Januar 2016, 16:50:33
Im Kriegsmarsch Urs?
Der "Betrieb" auf GU an diesem Morgen (blaue (Offiziere) und weiße (Mannschaften) Tuch-Uniform mit normalen Kopfbedeckungen) sieht mir nicht nach "Kriegsmarsch- oder Kriegshafenbereitschaft" aus.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Redfive

Dann Personalmangel! Wie bei BW.   :-P  :wink:
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Olaf

Zitat von: Urs Heßling am 19 Januar 2016, 14:02:20
Wenn GU um 03:30 geankert hatte, folgte doch um 04:00 noch ein Wachwechsel (DAS hat sich wohl nicht geändert) ?

Warte mal ..., wie war das doch? Ist schon länger her ... Hundewache wird ja geteilt, und den Ankern an sich ist das Conchita ...

0000 bis 0200: Bb
0200 bis 0400: Stb
0400 bis 0800: Bb
0800 bis 1200: Stb

Die Stb.-Seewache bringt das Schiff zu Anker (mit Bb.-Anker, weil es am ungeraden Tag noch keine 0800 ist), die Bb.-Ankerwache löst um 0400 ab.

Die launige Nachfrage wird mal wohl, auf einigen Bierkisten sitzend, zuvor ausgeknobelt haben. Ernsthaft: Im Prinzip müsste es doch funktionieren, wenn man die Hundewache NICHT teilt. Weniger ernsthaft: Oder man geht schnell in ein Gefecht, dann sind so oder so alle wach.


Scharnhorst: Ich halte es für sehr verwegen, auf dieser schlechten Aufnahme auf Farben zu schließen. Alleine Schiffskörper und Aufbauten sind sehr weit von dem entfernt, was ich mir unter Deckfarbe Dunkelgrau 50 resp. Deckfarbe Hellgrau 51 vorstelle. Gut, den Schiffskörper wird man wohl kaum gepönt haben, aber auch die Aufbauten kommen mir farblich verschoben vor, wenn auch sauberer. Warum sollte man das Hellgrau pflegen, das sicherlich per Befehl von Flotte (Lütiens) auf die Hoheits- und Fliegersichtzeichen aufgetragene "Außenbordsgrau"* aber nicht? Warum sollte man das "vergilben" lassen?

Und die schwarz/weißen Flecken sind nicht Reste von "Streifen", aber das nur am Rande.


*(vgl. seinen Befehl an PG während Rheinübung bei Verlassen des Bereichs der eigenen Kampfluftwaffe im Seegebiet um Norwegen, GKdos gerade nicht zur Hand, es ist schon spät)

Wie viele Themen behandeln wir hier gerade?


Happy  :? ~ Olaf!
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht´s ...

Hägar

Hallo, Olaf

Zitatdie schwarz/weißen Flecken sind nicht Reste von "Streifen"

Okay, sondern?
Wie nennst du die schwarzweißen parallel von oben nach unten über die Bordwand geführten Farbfelder, die SH Ende 1940 (und wohl auch noch Anfang 1941) fuhr?

Gespannt und mit bestem Gruß
Reinhard

Olaf

Zitat von: Hägar am 20 Januar 2016, 08:23:40
Hallo, Olaf

Zitatdie schwarz/weißen Flecken sind nicht Reste von "Streifen"

Okay, sondern?
Wie nennst du die schwarzweißen parallel von oben nach unten über die Bordwand geführten Farbfelder, die SH Ende 1940 (und wohl auch noch Anfang 1941) fuhr?

Gespannt und mit bestem Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard ~ "Felder" trifft die Sache doch gut. Zugegeben, vollends streifenlos war SH nicht:
Scharnhorst-Klick 1


Es gibt noch weitere Aufnahmen, auch von der Stb.-Seite, aber das führt jetzt zu weit. Du kennst ja Antonio, und vielleicht seine Sicht des Anstriches:
Scharnhorst-Klick 2


Happy painting ~ Olaf!
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht´s ...

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Olaf am 20 Januar 2016, 00:35:56
Hundewache wird ja geteilt,
Das kenne ich nicht.
Warum auch ?  Das ist die Hauptschlafenszeit (REM klappt vielleicht gerade) und die noch teilen ?
Da schüttelt der Ergonom den Kopf :roll:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Olaf

Urs, Du hast natürlich Recht, da waren meine Finger schneller als der Verstand. Vielleicht ist es doch sinnvoller, nachmittags/abends zu teilen (1600 bis 1800 und 1800 bis 2000). So ist im Sinne des Ergonomen auch gewährleistet, dass nicht immer die gleiche Wache von 0000 bis 0400 aufgezogen ist (und am Donnerstag ist dann auch für alle Seemannssonntag).

Und solltest Du noch einen Fehler finden, nehme ich einfach alles zurück und behaupte das Gegenteil ...


Happy  :biggre: ~ Olaf!
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht´s ...

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Olaf am 20 Januar 2016, 18:00:09
.. solltest Du noch einen Fehler finden, nehme ich einfach alles zurück und behaupte das Gegenteil ...
super Prinzip top :MZ: :ML:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung