Schutztruppen 1911 nach DSWA eingeschifft

Begonnen von Pitter1, 17 Februar 2016, 22:10:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pitter1

 Schutztruppe in Deutsch Südwest Afrika.
Mit welchen Schiffen wurden diese Soldaten eingeschifft ?
1911 ist mir wichtig.
Gruß
Bernd Peter

Pitter1

Wurden Schiffe der Kaiserlichen Marine eingesetzt ?
Gruß Bernd Peter

Karsten

Hallo Bernd,

1911 war da unten ja gerade mal kein Aufstand. Es geht also um reguläre Transporte. Ich würde daher auf Woermann- bzw. DOAL-Dampfer tippen. Genaueres weiß ich auch nicht. Aber auf jeden Fall keine Schiffe der Marine, weil diese nicht für Truppentransporte geeignet waren.
Viele Grüße,

Karsten

Pitter1

Besuchten Kriegsschiffe DSWA ?

Gruß
Bernd Peter

kalli

Vielleicht solltest Du Dich was Kriegsschiffe betrifft, mit der Geschichte der Westafrikanischen Station näher beschäftigen.
Ohne jetzt auf das Jahr 1911 Bezug zu nehmen, spielte SMS Habicht eine bestimmte Rolle (auch 2. Burenkrieg). Aber auch SMS Möwe für Vermessungsaufgaben. Für die Station sind u.a. noch zu nennen: SMS Eber, SMS Hyäne, SMS Sperber.

Karsten

#5
Bernd, es wäre hilfreich, wenn Du die Hintergründe zu Deiner Frage erläutern würdest.
Viele Grüße,

Karsten

Pitter1

Zitat von: Karsten am 19 Februar 2016, 14:54:19
Bernd, es wäre hilfreich, wenn Du die Hintergründe zu Deiner Frage erläutern würdest.

Hallo kalli, hallo Karsten,

Mein Hobby ist Familienforschung.
Durch einen Artikel in der Namibia Times bin ich auf Verwante gestoßen.
Der Bruder meines Großvaters ist nach Ausbildung bei den Ulanen in Bamberg im August 1911
mit der Schutztruppe nach DSWA gekommen. Gelandet in Lüderitzbucht dann zu Fuss
nach Aus dann nach Gochas.
Nun stellt sich mir die Frage auf welchen Schiffen wurden die Truppen nach DSWA verlegt.
Darum die Anfrage im Forum.
Danke für Euere Antworten.

Gruß
Bernd Peter

Pitter1

 
Zitat von: Karsten am 19 Februar 2016, 05:49:45
Hallo Bernd,

1911 war da unten ja gerade mal kein Aufstand. Es geht also um reguläre Transporte. Ich würde daher auf Woermann- bzw. DOAL-Dampfer tippen. Genaueres weiß ich auch nicht. Aber auf jeden Fall keine Schiffe der Marine, weil diese nicht für Truppentransporte geeignet waren.

Der Reichspostdamfer " Prinzregent" der DOAL, der auch zu Woermann gehörte
tätigte den Tranzport der Truppen 1911.

Gruß Bernd Peter

Pitter1

Gibt es Bilder von dem Postdamfer "Prinzregent"
Habe biher nur ein schlechtes Bild gefunden.

Gruß Bernd Peter

Rudergänger

Hallo Bernd Peter,
auf der Schnelle gefunden in:
1. Kludas, Arnold Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt Band 3 Seite 26 Dampfer Prinzregent 1905 in Kapstadt
2.Witthöft, H. J. Gebaut bei Blohm + Voss Seite 51,

Gruß Harald



Manfred Heinken

Moin Bernd Peter
hier habe ich einmal ein Foto von der "Prinzregent".

Beste Grüße

Manfred Heinken

Pitter1

Hallo,
vielen Dank für die Quellen und das Bild vom Dampfer Prinzregent.  :-)

Das Bild hat die Aufschrift SS Prinzregent.
Wofür steht SS ?

Gruß
Bernd Peter

Manfred Heinken

Hallo Bernd Peter
S S steht für schnelles Schiff.

Beste Grüße

Manfred Heinken

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Pitter1 am 10 März 2016, 18:20:59
Das Bild hat die Aufschrift SS Prinzregent.  Wofür steht SS ?
Ich kenne "SS" oder "S/S" als Abkürzung für "Steam Ship" = Dampfschiff
In deutschsprachigen Listen wird dafür alternativ "D", "DS" oder "Dpf." verwandt.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Manfred Heinken

Richtig Urs, Du hast Recht.

Beste Grüße

Manfred Heinken

Impressum & Datenschutzerklärung