Prinzessin Charlotte von Preußen

Begonnen von kalli, 26 Februar 2016, 10:58:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kalli

Vor 200 Jahren wurde in Spandau das erste in Deutschland gebaute Dampfschiff in Betrieb genommen. Die Prinzessin Charlotte von Preußen.

Es handelte sich um ein schaufelradbetriebenes Dampfschiff. Allerdings mit der Besonderheit, dass das Schaufelrad in der Mitte saß. Großen Erfolg hatten die Erbauer und Betreiber (Vater und Sohn Humphreys) damit leider nicht. Lange ist das Schiff nicht in Betrieb. Schon 1825 wird es nach langer Liegezeit für 72 Taler versteigert. Bei Baukosten von 26 000 Talern und nur sehr geringen Einnahmen aus dem Passagier- und Postverkehr war es ein sehr unerquickliches Geschäft für die Dampfschifffahrtspioniere.
Ein längerer Artikel zur Geschichte findet man in ,,Brandenburger Blätter", Nummer 246.
Und auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Prinzessin_Charlotte_von_Preu%C3%9Fen

Karsten

Kalli, wo gibt es diese "Brandenburger Blätter"?
Viele Grüße,

Karsten

kalli

Brandenburger Blätter, Unterzeile: Historie, Kultur, Natur, Gegenwart ist eine 16-seitige Beilage zur Märkischen Oderzeitung und erscheint ca. zweimal im Monat.
Geschichtsthemen aus der Region Berlin-Brandenburg überwiegen. Meist sehr gute Texte zu Themen und Personen, die heute relativ unbekannt sind. Zu ihrer Zeit aber nicht.
Z.B. viele kennen den Salon von Rahel Varnhagen. Aber wer kennt den Salon von Henriette Herz? Dort verkehrten die Humboldtbrüder, Chamissso, Schleiermacher, Börne,
Nicolai u.s.w. So ließe sich das fortsetzen.
Und scheinbar gehen den Machern die Themen nicht aus- bei bisher 246 Ausgaben. Ich freue mich jedenfalls immer wieder, wenn das Heft ins Haus flattert.
Separat sind die Blätter wohl nicht erhältlich.

Karsten

Viele Grüße,

Karsten

Impressum & Datenschutzerklärung