Rumpf spachteln - wie und womit?

Begonnen von Scheer, 14 September 2006, 23:39:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Scheer

Auch hier bitte ich, schon im Vorgriff auf zukünftige Zeiten, unsere Profis ihre Erfahrung mit den Anfängern zu teilen.

Ich denke an Materialien, Werkzeuge und natürlich auch die Vorgehensweise.
Wäre schön, auch hier schon, in Ruhe, eine Sammlung von Tipps zu bekommen, die man zu gegebener Zeit dan abrufen kann, ohne das dann Eile entsteht.
Danke !

uman

für die groben sachen 2K spachtel, die fürs auto zb.
für feinarbeit, sprühspachtel
gibts es beides im baumarkt.
das werkzeug zum auftragen wird zu teil selbst erstellt, aus metall oder plastik. also spachtel kaufen, und diese zuschneiden, wie man sie braucht.
gruß uman

Scheer

Mensch uman, in Ruhe  :-D
Du bist ja schneller als die Feuerwehr !!!
Aber das mit dem selbsterstellen von Werkzeug ist ja so ein Ding was ich meinte. Wenn man schon vorher davon etwas erfährt, kann man sich entsprechend vorbereiten.
Mann, so macht das Spaß !!!

DAAANKE !

Marcel V.

Zitatspachtel, die fürs auto
Jup..das is gut, nehm ich auch :wink:...kleiner Nebeneffekt... is wesentlich billiger(im Vergleich zum Modellspachtel)

zum Werkzeug:

-"Schaumstoffhobel"(wie man das nennt...ka., das ist so eine Art Schaumstoffhobel, auf dem man Schleifpapier kleben kann)
-Schleifpapier(grob-fein)
-Skalpell

das benutze ich zumindest bei solchen Arbeiten 8-)
Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

Das einzige Metal-Radio
http://metal-only.de/

possad

hi,

den Rumpf spachteln mit dem Sprühspray? (nie gehört, aber interessant, dass man das kennen lernen kann), und dann grundieren, nachschleifen und zuletzt lackieren? mit Farbspray? oder mittels Airbrush, falls es Farbe gibt. ich hoffe sehr, dass die Hachette die Schablone mitliefert. ich denke, es ist schwierig, den Rumpf vorne und hintern  zu lackieren (4 Farben).

gruß PAUL :lol:

Marcel V.

Zitatmit Farbspray?
BS in Schwarz-Weiß?...Auch nich schlecht^^

Zitatich hoffe sehr, dass die Hachette die Schablone mitliefert. ich denke, es ist schwierig, den Rumpf vorne und hintern  zu lackieren (4 Farben).
warum?
Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

Das einzige Metal-Radio
http://metal-only.de/

Blane

Schöne Grüsse
Christian

uman

die schablonen sind nicht zum lackieren gedacht, sonderen zum nachkontrollieren beim schleifen des rumpfes.
gruß uman

possad

Schablone zum Kontrollieren - ja natürlich,  eine Frage bitte, sehen Sie BS am vorne und hinterne Wand ein weißes Teil (Tarn-Teil)? da braucht man ja eine Schablone. oder? ich meine man braucht für besprühen auf Bug 4 verschiedene Farben (rotbraun, grau, schwarz und weiß).

CU PAUL

uman

die wirst du dir auch anfertigen müßen.
kannst es aber auch grau machen, so war sie zuletzt.
gruß uman


Blane

Hallo Paul,

Du brauchst für den Rumpf 5 Farben!
Rot, Schwarz, Weiss, Grau 7000 und Dunkelgrau 7024

http://bismarck-class.dk/paint_schemes/introduction.html


@uman
Bismarck hatte zuletzt immernoch die vordere aufgemalte weisse Bugwelle
Schöne Grüsse
Christian

harold

Liebe Leute hier,
darf ich auch mal -pieps!-?

Bis es ans Spachteln der BS geht, verstreicht wohl noch so "einige" Zeit. Gilt wohl auch für's Lackieren.

Mal alle Spanten aufstellen, straken, und dann noch die Einzüge über der Panzerkante aufbauen; n paar Decks sollt man auch noch einbauen, tja - und dann mal erste Rumpfschale, und dann zweite - Schleifen-schleifen-schleifen...; schließlich nicht zu vergessen die Schlingerkiele, die Wellenhosen, ... etc.

Also in ca 1/2 Jahr, sagn wa ma großzügig im Feber, wird diese Frage virulent.

Ja gut, ich kenn die jungen Pferde (immer gallopp-gallopp, tta-ta-tta-ta...), aber greift euch doch bidde mal an' Kopp: was sull denn das Vorausgedenke?

So : kuckt ob die Spanten rechtwinkig / parallel / eben sind, und das Ding auf Mittellinie sitzt - und nix mehr.
Alles andre ist doch nur (oh!) "Kokolores"!

Gutgemeint ... aber ob's ankommt?
Harold



4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Blane

Schöne Grüsse
Christian

uman

nein erhebt in zum papst :wink:
er hat ja recht, was fehlt ist die gedult.
wir haben noch nicht mal den boden fertig, und da wird schon über ein fertiges modell gepostet. :-D
zuerst mal ist der bau vom rumpf vorrangig, wenn der geschafft ist, wird es etwas leichter.
gruß uman

ferdkle

Der Mann hat recht!
Im Moment sind Basics gefagt und sonst nichts .... wenn jeder mal nen geraden Rumpf hat, dann können wir weitersehen.

Gruß
Ferdinand
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten (Dieter Nuhr)

Impressum & Datenschutzerklärung