1. April-WER : Deutsche Handelsschiffe

Begonnen von Urs Heßling, 01 April 2016, 10:10:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kgvm

71. Mit dem großen Fluß ging im Januar auch ein Gefangener in seiner Zelle unter; der Kapitän wurde deswegen nach dem Krieg vor Gericht gestellt, aber freigesprochen.
Der Blockadebrecher "Rio Grande", der sich am 4. Januar 1944 im Südatlantik vor den amerikanischen Schiffen "Omaha" und "Jouett" selbst versenkte. Dabei kam der als Häftling an Bord befindliche Matrose Powoleit ums Leben, da Kapitän von Allwörden diesen befehlsgemäß nicht freiließ, als das Schiff versenkt wurde.

kgvm

Und noch ein fauler Apfel:
48. Als Namensgeberin der Erinnerung geboren, sank sie nicht nach Mitternacht in der Skagerrakschlacht, sondern wurde vom letzten Großseglerreeder angekauft
Die "Pommern". Das Linienschiff sank am 1. Juni 1916 durch Torpedotreffer auf dem Rückmarsch von der Skagerrakschlacht, die als "Mneme" gebaute Viermastbark wurde von Laeisz 1907 angekauft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mneme

kgvm

24. Die Stadt auf Gran Canaria wurde von ihrer Besatzung im tobenden Sturm versenkt.
Die auf dem Blockadedurchbruch von Vigo aus befindliche "Arucas" versenkte sich am 3. März 1940 südlich von Island, als sie vom Kreuzer "York" gestellt wurde. Den Briten gelang es, in Sturm und hoher See 40 der 53 Besatzungsmitglieder lebend zu retten.

kgvm

Zitat von: bettika61 am Heute um 07:32:22

    74. Diesem Schiff fehlt(e) zum Namen des mit Buffet-Angebot noch fahrenden Museumsschiffs nur das erste Wort, es war das letzte große Transportschiff im Mittelmeer.

    San Diego
    06.04.1943, 1720 Fliegerangriff auf Geleit in Hafennähe,  "San Diego" brennt im Vorschiff.
    1900 Schlepper "Tebessa" und der franz. Schlepper "Gabes" laufen aus zur Hilfeleistung "San Diego". 1935 "San Diego" explodiert.
    Museumsschiff Cap San Siego, über das Buffett wird Ronny uns berichten  :-D

2 x Ja top + Erläuterungen top :MG:

Protest, die "San Diego" war kein deutsches Schiff, sondern ein übernommener Franzose!!

thommy_l

Hallo,

52. Das schlammige Grab des Panzerschiffs wurde ein Opfer des großen US-Trägerangriffs.

Haben wir hier einen faulen Apfel?

Am 18.2.1944 wurde der japanische U Boot-Tender Rio de Janeiro Maru bei der Operation Hailstorm von US-Trägerflugzeugen versenkt.
Vor Rio de Janeiro liegt das brasilianische Panzerschiff Aquidabã im Schlamm, das am 21.01.1906 nach einer Explosion des Pulvermagazins dort sank.

Die deutsche MS Rio de Janeiro ging bem Unternehmen Weserübung verloren.

Grüße
Thommy

Urs Heßling

moin, Manfred,

Zitat von: Manfred Heinken am 04 April 2016, 09:01:03
Frage 41: Es war das Frachtschiff der Hapag "Baden", das am 4. Mai 1922 in Dienst gestellt wurde.
Die "Baden" befand sich auf der Reise von Teneriffa nach St. Nazaire als sie den englischen Kreuzer "Buenaventura" in Sicht bekam.
Der Kreuzer eröffnete mit Maschinengewehren das Feuer auf die "Baden" um die Besatzung am Funken und am verlassen des Schiffes zu hindern.Das gelang den Engländern jedoch nicht.
Bevor die Besatzung das Schiff verließ, steckte sie den Dampfer noch selbst in Brand.
Der englische Kreuzer schoss zwei Torpedos auf die Baden ab, wovon nur der zweite Torpedo traf um die "Baden zu versenken.
Die Besatzung der "Baden" wurde nach einem schwierigen Manöver an Bord der "Buenaventura" genommen und nach Gibraltar gebracht, Keine Verluste bei der Mannschaft.

Im Anhang die "Buenaventura"
ein 0,999 Ja :-D :wink: top , denn der britische Kreuzer hieß Bonaventure.
Danke für die ausführliche Erläuterung (der Helfer war wohl das spanische wikki) top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#126
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 04 April 2016, 09:30:15
46. Die beiden Transporter sanken mit 700 Gebirgsjägern an Bord nach dem Angriff des U-Boots.

Buenos Aires und Bahia Castillo , operation weserübung
Mai 01.:1940  Um 8:00 Uhr BUENOS AIRES im Geleitzug mit BAHIA CASTILLO, KRETA und WIEGAND von Aalborg (mit Gebirgsjägern) nach Oslo ausgelaufen
19:26 bzw. 19:27 h Beide südöstlich Skagen  vom britischen U-Boot NARWHAL torpediert.
Guter Versuch, aber leider nein. Bei diesen Versenkungen gab es keine solchen Verluste.
2 Hinweise: Der fragliche "Vorgang" bzw. die Untergänge fanden mehr als 1 Jahr später statt.
Eine "Bahia ..." war allerdings dabei.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Joern,

Zitat von: joern am 04 April 2016, 09:30:44
35. Eines von Tacitus' Hauptwerken war ein Blockadebrechertanker.

Tacitus war ein bedeutender römischer Historiker und Senator. Die Germania ist eine kurze ethnographische Schrift über die Germanen und gehört mit zu seinen Hauptwerken.
Der gleichnamige Blockadebrechertanker "Germania" (9851 BRT, Länge 149,4 m) wurde westl. von Kap Finisterre von der Besatzung selbst versenkt, um seiner Erbeutung durch den brit. Zerstörer Redoubt zu entgehen.
Ja top + Erläuterung top :MG:

Zitat von: joern am 04 April 2016, 09:45:59
41. Das ehemalige Südwest-Großherzogtum wurde mit einem Torpedo versenkt, weil das stürmische Wetter ein Entern unmöglich machte.

Dazu der Satz aus der Chronik des Seekrieges: Am 28.12.40 entdeckt die Bonaventure den aus Tenerife kommenden dt. Blockadebrecher Baden (8204 BRT) und versenkt ihn mit einem Torpedo, da die Wetterlage ein Entern nicht zuläßt.
Manfred Heinken war schneller :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 04 April 2016, 10:25:39
49. Der Blockadebrecher aus Oregon wurde von einem frei-französischen Politiker erwischt.

Portland  :-D ,  am 22. Oktober 1941 lief sie nach Japan aus und kehrte als erfolgreicher Blockadebrecher am 10. Mai 1942 zurück, der erneute Versuch einer derartigen Fahrt im Februar 1943 endete am 13. April als der französische Kreuzer Georges Leygues in der Natal-Freetown-Enge die Portland stellte und sie von ihrer Besatzung versenkt wurde

Portland Stadt in Oregon
Georges Leygues (* 26. Oktober 1857 in Villeneuve-sur-Lot; † 2. September 1933 in Saint-Cloud) war ein französischer Politiker und Staatsmann. Während der Zeit der Dritten Republik,  besetzte er verschiedene Ministerposten in zwanzig unterschiedlichen Kabinetten und war vom 24. September 1920 bis zum 16. Januar 1921 Ministerpräsident Frankreichs.
Ja top und prima Erklärung top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#129
moin KG,

Zitat von: kgvm am 04 April 2016, 10:25:06
6. - Bendar Shapur, die fünf Hansa-Frachter "Hohenfels", "Marienfels", "Sturmfels", "Weissenfels" und "Wildenfels" wurden am 25. August 1941 beim britischen Überfall auf den Hafen zwar selbst versenkt, kamen aber bis auf "Weissenfels" alle unter britischer Flagge wieder in Dienst.
Allerdings Schwesterschiffe nur insofern, als sie alle der Hansa gehörten, tatsächlich aber vier verschiedene Klassen. Insofern auch als faules Ei klassifizierbar. EDIT Urs: möglich, aber nein
Ja  top
Zitat von: kgvm am 04 April 2016, 10:34:07
7.   Die deutsche "Cap Norte" wurde am 9. Oktober 1939 durch HMS "Belfast" gekapert und als "Empire Trooper" beim Angriff der "Admiral Hipper" auf den Konvoi WS.5 A am 25.12.1940 beschädigt.
Ja  top
Zitat von: kgvm am 04 April 2016, 10:47:11
54.  "Am 17.9. wird vor Egersund der dt. Transporter Karpfanger (4974 BRT) von 3 Hampdens der 489. Sqn RNzAF mit Torpedos versenkt. "
Ja top
Zitat von: kgvm am 04 April 2016, 10:53:42
39.  Die "Odenwald" wurde am 6. November 1941 von den Amerikanern unter dem Vorwand des Verdachts des Sklavenhandels aufgebracht:
"TG.3.7 und TG.3.5. mit Kreuzer Omaha und Zerstörer Somers werden angesetzt, um die »Raider« aufzubringen. Am 6.11. stellt TG.3.5. (Capt. Chandler) vor der brasil. Küste den Blockadebrecher Odenwald (5098 BRT, Kpt. Loers) trotz seiner Tarnung als US Frachter Willmoto."
Ja top
Zitat von: kgvm am 04 April 2016, 11:02:57
47.  Die "Wachtfels" war mit 8467 BRT der größte deutsche Transporter im Mittelmeer. Sie sank am 7. August 1942, wenige Wochen vor Beginn der Schlacht von El Alamein (23. Oktober 1942).
Ja top
Zitat von: kgvm am 04 April 2016, 11:10:32
63. Der dem Sternenjäger hilfreiche Indianerhäuptling wurde schließlich ein Japaner. Der Tanker "Winnetou" versorgte den Hilfskreuzer "Orion" und lief ab 1942 als "Teikan Maru".
Ja top
Zitat von: kgvm am 04 April 2016, 11:19:07
71. Mit dem großen Fluß ging im Januar auch ein Gefangener in seiner Zelle unter; der Kapitän wurde deswegen nach dem Krieg vor Gericht gestellt, aber freigesprochen.
Der Blockadebrecher "Rio Grande", der sich am 4. Januar 1944 im Südatlantik vor den amerikanischen Schiffen "Omaha" und "Jouett" selbst versenkte. Dabei kam der als Häftling an Bord befindliche Matrose Powoleit ums Leben, da Kapitän von Allwörden diesen befehlsgemäß nicht freiließ, als das Schiff versenkt wurde.
Ja top
Zitat von: kgvm am 04 April 2016, 11:26:59
Und noch ein fauler Apfel:
48. Als Namensgeberin der Erinnerung geboren, sank sie nicht nach Mitternacht in der Skagerrakschlacht, sondern wurde vom letzten Großseglerreeder angekauft
Die "Pommern". Das Linienschiff sank am 1. Juni 1916 durch Torpedotreffer auf dem Rückmarsch von der Skagerrakschlacht, die als "Mneme" gebaute Viermastbark wurde von Laeisz 1907 angekauft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mneme
Ja top , diesmal wurde der Apfel richtig erkannt :wink:
Zitat von: kgvm am 04 April 2016, 11:32:54
24. Die Stadt auf Gran Canaria wurde von ihrer Besatzung im tobenden Sturm versenkt.
Die auf dem Blockadedurchbruch von Vigo aus befindliche "Arucas" versenkte sich am 3. März 1940 südlich von Island, als sie vom Kreuzer "York" gestellt wurde. Den Briten gelang es, in Sturm und hoher See 40 der 53 Besatzungsmitglieder lebend zu retten.
Ja top

Da hast Du aber "abgeräumt :wink: :O/Y
Lieber KG, ganz herzlichen Dank top top für die tollen Erläuterungen :MG:

und auch mit
Zitat von: kgvm am 04 April 2016, 11:41:28
    74. Diesem Schiff fehlt(e) zum Namen des mit Buffet-Angebot noch fahrenden Museumsschiffs nur das erste Wort, es war das letzte große Transportschiff im Mittelmeer.
...
    San Diego
   ...
Protest, die "San Diego" war kein deutsches Schiff, sondern ein übernommener Franzose!!
hast Du Recht top, mein Fehler # 2  :embarassed:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 04 April 2016, 12:46:37
52. Das schlammige Grab des Panzerschiffs wurde ein Opfer des großen US-Trägerangriffs.

Haben wir hier einen faulen Apfel?

Am 18.2.1944 wurde der japanische U Boot-Tender Rio de Janeiro Maru bei der Operation Hailstorm von US-Trägerflugzeugen versenkt.
Vor Rio de Janeiro liegt das brasilianische Panzerschiff Aquidabã im Schlamm, das am 21.01.1906 nach einer Explosion des Pulvermagazins dort sank.

Die deutsche MS Rio de Janeiro ging bem Unternehmen Weserübung verloren.
KEIN fauler Apfel; deutlicher:
Das schlammige Grab des deutschen Panzerschiffs wurde ein Opfer des großen US-Trägerangriffs.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Herr Nilsson

Zitat von: Urs Heßling am 04 April 2016, 14:19:46
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 04 April 2016, 12:46:37
52. Das schlammige Grab des Panzerschiffs wurde ein Opfer des großen US-Trägerangriffs.

Haben wir hier einen faulen Apfel?

Am 18.2.1944 wurde der japanische U Boot-Tender Rio de Janeiro Maru bei der Operation Hailstorm von US-Trägerflugzeugen versenkt.
Vor Rio de Janeiro liegt das brasilianische Panzerschiff Aquidabã im Schlamm, das am 21.01.1906 nach einer Explosion des Pulvermagazins dort sank.

Die deutsche MS Rio de Janeiro ging bem Unternehmen Weserübung verloren.
KEIN fauler Apfel; deutlicher:
Das schlammige Grab des deutschen Panzerschiffs wurde ein Opfer des großen US-Trägerangriffs.

Gruß, Urs

Kanju Maru (ex La Plata Maru) 12.1.45 nahe Saigon (La Plata=Graf Spee)?
Gruß Marc

Urs Heßling

moin, Marc,

nein, es geschah bei dem einzigen großen US-Trägerangriff auf die deutsche Schifffahrt.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Herr Nilsson

Ah, dann La Plata am 4.10.43 durch Flugzeuge der USS Ranger während Operation Leader.
Gruß Marc

Urs Heßling

moin, Marc,

Zitat von: Herr Nilsson am 04 April 2016, 14:45:56
La Plata am 4.10.43 durch Flugzeuge der USS Ranger während Operation Leader.
Genau top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung