Sea Cat im Falklandskrieg und schiffsgestützte Luftabwehr nach dem 2. Weltkrieg

Begonnen von Flußpionier, 11 Mai 2016, 18:25:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Flußpionier

Zitat von: Urs Heßling am 19 Mai 2016, 12:29:51
moin,

Der offizielle Untersuchungsbericht geht ja durchaus kritisch mit der Schiffsführung um (Nr. 13, S. 3).

Die vielen Streichungen lassen erahnen, daß es da noch mehr und härtere Kritik gab.

Gruß, Urs

Hallo,

Es waren aber auch sehr erschwerte Bedingungen. Kapitän Salt teilte mit, Ich war an Ort und Stelle, es besteht nicht der geringste Zweifel das der Gefechtskopf der Exocet explodiert ist.
Die Exocet traf den Hauptmachinenraum, sofort viel die gesamte Energieversorgung aus, Bordkommunikationssysteme funktionierten nicht mehr und der Druck auf den Schläuchen fehlte.
Binnen 20 Sekunden war die Sheffield von schwarzem beißendem, erstickenden Rauch erfüllt. Die überlebenden Besatzungsmitglieder versuchen die Brände mit Eimern von Seewasser zu bekämpfen.......

:MG:

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Flußpionier am 20 Mai 2016, 11:45:45
Es waren aber auch sehr erschwerte Bedingungen.
Was heißt "sehr erschwerte Bedingungen" ?
Das Schadensbild "FK-Treffer" war mW schon lange vor "Falkland" beim FOST ein Teil der Übungen.

Zitat von: Flußpionier am 20 Mai 2016, 11:45:45
Die Exocet traf den Hauptmachinenraum, sofort viel die gesamte Energieversorgung aus, Bordkommunikationssysteme funktionierten nicht mehr und der Druck auf den Schläuchen fehlte.
Meines Wissens gab es - warum auch immer - zum Zeitpunkt des Treffers keine Trennung/Teilung des Hauptfeuerlöschstrangs; das war ein wesentlicher Fehler.

Zitat von: Flußpionier am 20 Mai 2016, 11:45:45
Kapitän Salt teilte mit, Ich war an Ort und Stelle, es besteht nicht der geringste Zweifel das der Gefechtskopf der Exocet explodiert ist.
Ich glaube sofort, daß Kapitän Salt daran keine Zweifel hat.
Allerdings ist die ganz überwiegende (und auch meine) Meinung, daß der FK-Kopf nicht detonierte.
Meine Begründung:
1. Die Personalverluste durch den Treffer selbst waren vergleichsweise gering. Mehr als die Hälfte der 19 Toten fielen der Rauchvergiftung bei Tätigkeiten nach dem Treffer zum Opfer.
Es gab eine Simulationsstudie für die Marine, bei der u.a. das Ergebnis war, daß ein FK-Treffer im Radarschwerpunkt eines Zerstörers der Kl. 103 (im vorderen Mittschiffsbereich) nur durch Explosion und Splitterwirkung 83 Todesopfer fordern würde. So unterschiedlich sind Typ 42 und Z 103 in der Besatzungsverteilung beim Kriegsmarschzustand nicht.
2. Wenn man sich Aufnahmen der Sheffield nach dem Treffer - wie diese - anschaut
http://www.theguardian.com/uk/2012/dec/28/thatcher-exocet-missiles-falklands-war
wirkt der Trefferbereich schiffbaulich fast intakt.
Es gibt Aufnahmen von außer Dienst gestellten Zerstörern oder Fregatten - ich habe sie im net leider nicht wiederfinden können - bei denen der Bereich eines "Live-Firing-Missile-Treffers" praktisch nicht mehr existent ist (sprich: ein großes Loch, daß hinunter bis zur Wasserlinie reicht).

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

lafet944

Ein Beispiel: HMS LEANDER nach einer SEA DART, 3x EXOCET und einer Iron Bomb: Sinkex

Viele Grüße

Flußpionier

Zitat von: Flußpionier am 20 Mai 2016, 11:45:45

Es waren aber auch sehr erschwerte Bedingungen.
Die Exocet traf den Hauptmachinenraum, sofort viel die gesamte Energieversorgung aus, Bordkommunikationssysteme funktionierten nicht mehr und der Druck auf den Schläuchen fehlte.
Binnen 20 Sekunden war die Sheffield von schwarzem beißendem, erstickenden Rauch erfüllt. Die überlebenden Besatzungsmitglieder versuchen die Brände mit Eimern von Seewasser zu bekämpfen.......

Zitat von: Urs Heßling am 20 Mai 2016, 14:38:56

Mehr als die Hälfte der 19 Toten fielen der Rauchvergiftung bei Tätigkeiten nach dem Treffer zum Opfer.



Zitat von: Urs Heßling am 20 Mai 2016, 14:38:56
Was heißt "sehr erschwerte Bedingungen" ?

Hallo,

was wären denn für Dich erschwerte Bedingungen?

:MG:

Urs Heßling

moin,

@lafet944
Danke top :MG:

Zitat von: Flußpionier am 20 Mai 2016, 15:58:21
was wären denn für Dich erschwerte Bedingungen?
Du hast den Begriff eingebracht, die Frage geht an Dich zurück:
Was sind für Dich "sehr erschwerte Bedingungen" ?
Für mich wären es, als Möglichkeiten
- FK-Treffer während Durchfahren eines ABC-Falloutgebiets (Besatzung in ABC-Schutzanzügen)
- Schiff im schweren Seegang antriebslos treibend mit heftigen Bewegungen
- Schiff allein, ohne Unterstützung durch andere Einheiten (mit Wirkung auf Kampfmoral)
- Schiff mit Unterwasserschaden und starker Krängung, die Schadensbekämpfung erschwert
- Schiff mit mehreren Detonationstreffern und hohen Personalverlusten
- Schiff im Gefecht gegen feindliche Übermacht
- Kombinationen dieser Möglichkeiten
Alle diese Möglichkeiten waren (glücklicherweise) im Fall Sheffield nicht gegeben !

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Flußpionier

Zitat von: Urs Heßling am 20 Mai 2016, 23:16:27
Was sind für Dich "sehr erschwerte Bedingungen" ?

Hallo,

die von mir beschriebenen Umstände, der Ausfall der gesamten Energieversorgung und Bordkommunikationssysteme ist für mich so ein Umstand.
Man kann in Katastrophen und Kriegsszenarien natürlich immer eine Steigerung finden. Was für den einen ,,normale Umstände" sind, wie z.B.die Folgen nach einem Einschlag einer Exocet bei der nicht einmal der Sprengkopf explodiert, wird von anderen insbesondere von Betroffenen eventuell ganz anders beurteilt.

von 2:15 – 8:20 äußert sich der noch unter dem Eindruck der Ereignisse stehende Kommandant der Sheffield.
https://www.youtube.com/watch?v=GhzhN8KRxC0

HMS SHEFFIELD
https://www.youtube.com/watch?v=hUsY_PznmTg
http://www.aviationgraphic.com/1682-2654-thickbox/hms-sheffield-d80-royal-navy-iz-06.jpg

:MG:

Flußpionier

Hallo,

Zur Farge ob der Exocet – Sprengkopf explodiert ist oder nicht gibt es neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2015 hier zum Teil wiedergegeben...... unter Sinking, https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Sheffield_(D80)

:MG:



Edit: Link korrigiert
t-geronimo

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung