Memel , alte und neue Bilder

Begonnen von juergenwaldmann, 04 Juli 2016, 15:45:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

juergenwaldmann


olpe


halina

#2
Moin Jürgen ,

Danke für den Link mit den schönen und historischen Aufnahmen aus einer Zeit in der noch das
Leben in etwas ruhigere Bahnen verlief . Inzwischen hat sich ja Klaipeda zu einem modernen Hafen
entwickelt der auch von den Kreuzfahrtschiffen angelaufen wird .  top
                                                                                                                                    Gruss  Günter

Edit : Ein Foto von 2007 , es zeigt die lange Kaje des äusseren Handelshafens mit der Hafeneinfahrt
         ( gemeinfrei )
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

juergenwaldmann

Interessant finde ich , dass im ru Forum der Name " Memel " wieder verwendet wird .

In meinem Pass steht unter Geburtsort immer noch  " Bunzlau " , was mir als Zeuge bei
einem Unfall mit Fahrerflucht  viel Ärger einbrachte , da im Polizei PC der Ort unbekannt ist .
Eine Stunde wartete ich auf der Wache in Hilpoldstein ,  erst als die Geschädigten in der
Wache auftauchten und von meiner Situation erfuhren und lautstark protestierten , war es
unwichtig geworden , ich konnte ohne Grund plötzlich gehen .
Gruss  Jürgen


der erste

Wir waren 1987 4 Wochen in der Werft in Klaipeda. War schon damals eine moderne Stadt. Interessant war und ist das Meeresmuseum http://juru.muziejus.lt/en/inside.php?id=rinkiniai

Wiking


smutje505


Urs Heßling

moin,

Frage zur PK mit Schiff Nehrung :
könnte das teils verdeckte Schiff im Hintergrund links das spätere Minenschiff Hansestadt Danzig sein ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

schiffbauer

ich glaube, dass das die TANNENBERG ist.
LG
Schiffbauer

OWZ

 Ich bin auch für "H. D."; "Tannenberg" passt visuell nicht so ganz. In der Mitte des Bildes sieht man noch Fährschiff "Sandkrug".
Grüße OWZ

schiffbauer

Hallo OWZ,
Du hast Recht, ich habe mich irreführen lassen.
LG
Schiffabuer

SchlPr11

Hallo,
HANSESTADT DANZIG zweifelsfrei, da sie Brückenhaus und Brückenschanzkleid Holz verkleidet hatte, wie man es deutlich dunkel sieht. Schwesterschiff PREUSSEN nur verholztes Brückenhaus und Stahlschanzkleid in weiß, somit auch auf Distanz zu Friedenszeit zu unterscheiden - REINHARD

Urs Heßling

moin,

außerdem hat die H.D. in der oberen Fensterreihe vorn hinter den ersten Fenstern einen kleinen Zwischenraum, das machte für mich den Unterschied zur PREUSSEN aus.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

smutje505


Wiking


Impressum & Datenschutzerklärung