Seekuh sammelt Müll im Meer

Begonnen von juergenwaldmann, 26 September 2016, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

juergenwaldmann

http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Mit-der-Seekuh-weltweit-auf-Plastiksuche,muellschiff102.html

Das finde ich sehr wichtig , dass endlich versucht wird den Plastikmüll ein zu sammeln !
Hoffentlich gelingt der Versuch !
Gruss  Jürgen

Teddy Suhren

Ach, es gab schon so viele ähnliche Pläne, das ich nicht mehr dran glaube...
Gruß
Jörg

WoWarships Nick: Teddy191

t-geronimo

Ja, lobenswert, aber es klingt leider nach einem Tropfen auf einen weißglühenden Stein.  :|
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Big A

Vor allem werden solche Einzelaktionen - so überaus lobenswert sie auch sind - nur das technisch machbare zeigen, aber das Umdenken in den Köpfen weltweit - und nicht nur auf der Insel der Besorgten in Deutschland u/o Nordeuropa wird nachhaltige Verbesserungen bringen. Und dann ist das schon zu spät für eine Vielzahl an Lebensräumen...

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Trimmer

nur mal so neben bei - Fragt doch mal nach wo es ausser in Deutschland noch einen Pfand auf Plasteflaschen gibt bzw. man Pfand bezahlen muss. Zumindest findet man nun kaum noch hier soviel überall rum liegen. Sieht aber schon in unseren Nachbarländern - trotz EU - ganz anders aus

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Big A

Nun, immerhin war in vielen Staaten der USA bereits ein Dosenpfand eingeführt, lange bevor D oder die EU das getan haben. Übrigens, sehr zur "Freude" vieler Obdachloser, die mit Einkaufswagen durch die Städte ziehen und den Müll gewinnbringend aufsammeln.

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

kgvm

Warum "Freude" in Anführungszeichen? Klar hätten sie das Geld lieber ohne eigenen Aufwand (wer nicht??), aber besser so als gar nicht.

Trimmer

Hallo Axel - das mit dem Dosenpfand  war mir bekannt aber gibt es dort auch Pfand auf Plasteflaschen  :?

Gruß - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

RonnyM

...da müsste ganz anders gehandelt werden. Jährlich landen 10 Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer. Und wenn man das Bild sieht, ist das wohl eine Weltaufgabe. Aber in dieser Richtung passiert nix und das ist das Traurige.

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

juergenwaldmann

Natürlich gibt es auf Plastikflaschen Pfand , jedenfalls hier in Franken !
Bei der Rückgabe erhält man 0,25 Euro zurück über Gutschein .
Gruss  Jürgen

Trimmer

Hallo Jürgen - ich verstehe jetzt Deinen " Zwischenruf " nicht  :-o
Es gibt zwar auch hier in DE einige Plasteflaschen wo man keinen Pfand zahlt und auch nicht bekommt ( z.B. O-Saft) aber gegen vergangene Zeiten hat es sich hier doch gebessert. In Griechenland, Türkei, Bulgarien, Polen  oder Spanien landen diese Flaschen maximal im Abfallkorb  wenn es gut geht.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

juergenwaldmann

Hallo Achim ,
ich sehe hier die ärmeren Rentner , die die leeren Plastik Flaschen aus den Mülltonen holen ,
da sie dafür Geld bekommen , Natürlich dachte ich mir , dass auf alle P. Flaschen Pfand ist .
Da muss in der EU nachgebessert werden !
Gruss  Jürgen

kalli

Gustav Heinemann, den älteren Forenmitgliedern ist der Name noch geläufig :-D, wird ein Zitat zugesprochen, das lautet: ,,Wer auf andere mit dem ausgestreckten Zeigefinger zeigt, der deutet mit drei Fingern seiner Hand auf sich selbst."
Im Vergleich zum unnützen Verpackungsmüll (Stichwort Grüner Punkt) insgesamt hier im Land, sind die Getränkeflaschen und Einkaufstüten marginal. Und wenn ich mir so im Nachhinein in Erinnerung rufe, wie lange es gedauert hat, bis der jetzige (Pfand-) Zustand erreicht wurde, so kann ich nur sagen ,,Gute Nacht Marie".

Trimmer

Jürgen - der Gedanke der Industrie läuft in eine ganz andere Richtung - weg von den  P-Flaschen wieder zurück zu Glas -  :BangHead:

Gruß - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

FAUN

Wenn schon Gustav Heinemann zitiert wird, sollte nicht vergessen werden, daß die Einwegdosen- bzw. flaschenregelung eine Kreation von dem damaligen Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) aus dem Jahre 1991 ist. Sein Nachfolger ("Dosen-")Jürgen Trittin mußte die Verordnung dann umsetzen. Die Umweltverschmutzung spielte dabei eher eine untergeordnete Rolle, es ging um die Stärkung des Mehrweggedankens. Allerdings ist in dieser Hinsicht genau das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung eingetreten.  Dafür waren für einige Zeit die Getränkedosen fast vollständig verschwunden.

Impressum & Datenschutzerklärung