Anzahl der geplanten Flugzeugträger bei der DKM

Begonnen von wirbelwind, 06 November 2017, 18:55:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

juergenwaldmann

Hier der Träger HMS Eagle , der als Schlachtschiff begonnen  und als Träger vollendet wurde .

https://de.m.wikipedia.org/wiki/HMS_Eagle_(1918)

Flugzeuge :
    6 Fairey Flycatcher
    6 Blackburn Blackburn
    6 Blackburn Dart
    6 Supermarine Seagull III

Mit diesem frühen Träger konnte die britische Marine Erfahrungen sammeln , was uns fehlte .
Die eingebauten 15,2 cm sind typisch für Träger , die ursprünglich als BB begonnen wurden .
LG  Jürgen

juergenwaldmann

USS Wolwerine war ein Raddampfer , der zum Übungsträger umgebaut und genutzt wurde :

https://www4.bing.com/videos/search?q=uss+wolverine&&view=detail&mid=F29DDFA2669255260EA0F29DDFA2669255260EA0&rvsmid=9A7E8EF30D2DF54EA0C59A7E8EF30D2DF54EA0C5&FORM=VDQVAP

In den USA wusste man sich zu helfen , als kein Träger zur Verfügung stand .
Start und Landung konnten geübt werden , das reichte aus , Piloten auszubilden .
LG  Jürgen


delcyros

Hat die LW nicht mit einer Fi156 Storch Landeversuche auf einem Schleppponton in der Ostsee gemacht?

Sven L.

Wäre interessant zu ergründen, warum es in Dtl. nur Trockenübungen gab und keiner auf den Gedanken kam evtl. einen Frachter zu Übungszwecken herzurichten.
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

delcyros

Das gabs schon, auf dem Flugsicherungsschiff GREIF mit Fi156:

https://www.youtube.com/watch?v=uliFdtaqpMo

00:35-01:20

Sven L.

Ich bezog mich bei meinem vorherigen Post auf Übungen die alles beinhalteten - also auch Landungen.
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

ede144

Zitat von: Sven L. am 05 Juni 2018, 23:01:55
Ich bezog mich bei meinem vorherigen Post auf Übungen die alles beinhalteten - also auch Landungen.

Das sieht man in dem verlinkten Video auch, auch einen fehlgeschlagenen Versuch.

Sven L.

@ede144:

Entschuldige bitte meine überaus unganaue Spezifizierung. Natürlich meine ich, wenn ich schon über Flugzeugträger rede/schreibe, das es um die angedachten Flugzeugmuster geht. Ich dachte das wäre klar. Leider wohl nicht. Was die geplanten Flugzeugmuster angeht gab es nur "Trockenübungen".


@All:

Auf LuftArchiv.de findet sich eine ausreichend gute Beschreibung dazu. Bilder der Flugzeugmuster sind auch vorhanden. Auf jeden Fall lesenswert.
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

juergenwaldmann

Leider finde ich kein Foto von GZ , wie im Hangar die Flugzeuge gewartet und geparkt werden sollten .
Der Träger war mit Edelholz und Ausrüstungsgegenständen voll gepackt , Proben fanden nicht statt .
Sehr früh war wohl klar , der Träger und am Träger wird nicht weiter gebaut , Proben unnötig .

Recht großzügig war anscheinen der " Parkplatz " in diesem US - Träger , auch durch die Ausnutzung
der Höhe des Hangars . Flieger , die nicht gewartet werden mussten , wurden nach oben befördert ,
sie wurden einfach unter dem Hangardach aufgehängt :

http://forums.airbase.ru/2017/03/t69352_87--korabli-ssha.html

An allen Flugzeugen , die für den Trägereinsatz vorgesehen waren , konnten die Tragflächen entfernt werden .
LG   Jürgen

MarkusL

Hallo,
nur kurze Beispiele für die nachgefragte "Bestückung" der Träger der Royal Navy.
Chesneau gibt in "Aircraft Carriers of the World 1914 to the present"
für
Courageous und Glorious in den 30er Jahren
16 Flycatcher, 16 IIIF und 16 Ripon
für Ark Royal 1937 vorgesehen
48 Swordfish, 24 Skua
Gruß
Markus

MarkusL

...oh, sorry, vergessen
und für Illustrious-Klasse als "typical air group" 1945 36 Corsair und 16 Avenger...

MarkusL

Erg.
Glory als "Light Carrier" 32 Hellcats und Fireflies "night fighter carrier"

MarkusL

...interessant eventuell noch die Angaben bei Chesneau zur Independence Klasse
Ursprünglich 45, dann 30 (je eine Staffel F6F, TBM und SBD), als Transporter 40 im Hangar und, je nach Typ, 60 bis 70 auf Flugdeck.
Gruß
Markus

Sven L.

Hallo Markus,

hab dank für die Zahlen. Was diese für die Ark Royal betrifft, habe ich meine Zweifel.

D. K. Brown schreibt explizit geplant für 60 Flugzeuge. Tatsächlich untergebracht werden konnten wohl nur 52-54 bei normaler Stauung.
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

t-geronimo

Ja, laut Friedman, "British Carrier Aviation", waren 60 geplant, was aber verstauungstechnisch schlecht möglich war (ständiges Stauen auf einer "lower lift platform"). 40 Albacores und 12 Skuas sah man daher als realistische Variante an.
Taktisch bedeuteten 52 Flugzeuge jedoch 4 1/3 Squadrons, was de facto eine weitere Reduzierung auf 48 Flugzeuge bedeutet hätte. Daher ersann man eine Lösung, vor dem vorderen Aufzug ebenfalls Flugzeuge zu platzieren und kam so wieder auf 42 Albacores und 18 Skuas.
Auf die ursprünglich geplanten 72 kam man also nie, was aber auch mit der raschen Entwicklung (und Vergrößerung) der Flugzeugtypen zu tun hatte.

Dieses "weniger Flugzeuge möglich als geplant" setzte sich bei Illustrious dann fort und führte zur Konstruktion (bzw. Wiedereinführung) des unteren Hangars.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung