Schiffe der Donauflotille

Begonnen von Huszar, 02 April 2005, 11:58:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

kalli

Hallo kat,

ich bin jetzt Deinem Hinweis gefolgt und habe im edit die 800 gelöscht und siehe da- ein Wunder ist geschehen. Vielen herzlichen Dank für Deinen Hinweis.
Ist das jetzt von Dauer ?
Was ist der Hintergrung ?
Das fragt ein neugieriger Kalli

PS. ich werde jetzt gelegentlich versuchen die Koboldbilder eins nach dem anderen wieder sichtbar zu machen.

hsk1

Hallo!
Beim Stöbern in einem meiner älteren Marinejahrgangsbücher(Köhlers Flottenkalender) entdeckte ich vor kurzem rein zufällig in einem Beitrag über alte Schiffsbriefmarken zwei rumänische Monitore(Laskar Catorgin und das Schwesterschiff Michail Kogainisceanu).
Nun stieß ich aber bei einer anschließenden Internetsuche nach den beiden rumänischen Flussmonitoren auf einen Donaumonitor namens Bodrog.
Dieses Schiff fasziniert mich irgendwie seit dem.
Ich suche jetzt nach mehr Informationen über die höchst interessanten Flussmonitore,speziell nach der Bodrog.
Fotos,Konstruktionspläne oder Literaturhinweise wären sehr hilfreich.

MfG hsk1


Leutnant Werner

@huszar:
Karlsruhe ist ja bei mir um die Ecke. Vielleicht kann ich demnächst einmal nach AM 11 suchen.


hsk1

Hallo Peter K!
Vielen Dank für die Info!  :TU:)
Reichlich Informationen und teils wirklich schöne zeitgenössische Fotos!
Jetzt habe ich erstmal ein Grundwissen über die Geschichte der Flussmonitore erhalten.
-----------------------------------------------------------------------------------
Ich hätte nie geglaubt,daß der Flussmonitor Bodrog noch immer vorhanden ist.
Man sollte das Schiff wieder in seinen Urzustand zurückverwandeln und dann als schwimmendes Museum ausstellen.
Stattdessen gammelt das einst so stolze Schiff dahin. :-(
---------------------------------------------------------
Wird denn Literatur angeboten,die sich ausschließlich mit den Donaumonitoren beschäftigt?
30-50€ wären für mich nicht unbedingt zu viel Geld für ein gutes Buch über diesen Schiffstypen.

MfG hsk1











Ferenc

Hallo hsk1,

versuche antiquarisch zu dem Buch  "Die k.u.k. Donauflottille 1870-1918" v. Pawlik/Christ/Winkler,  1989 H.Weishaupt Verlag , zu kommen
Vielleicht hat "Collectio navalis" in Berlin eines, glaube ich habe einmal dort eines gesehen (Internet)

Ist ein sehr gutes Werk.

Letzte Eintragungen über BODROG:
8./9.9.1944 in der Save bei Slavonski Brod selbst versenkt, die Besatzung ging zu den Partisanen über
nach 1945  durch Jugoslawien geborgen und in Dienst gestellt, war angeblich bis 1959 im Einsatz

mfg
Ferenc
:-) 

kalli

Sagenhafte Links, beste Informationen und Bilder !

Danke Peter :MG:

hsk1

Hallo Ferenc!

Danke für den Tipp. :TU:)
Ich werde mal versuchen,jenes besagte Buch zu bekommen.
Die Geschichte über die Donauflottille zieht mich immer mehr in ihren Bann! :-D
Leider ist dieses Thema der Seekriegsgeschichte schon fast in Vergessenheit geraten.
Die kleinen Marinen und ihre Geschichte wurden in der Literatur lange Zeit oft nur stiefmütterlich behandelt.
Dabei waren die Geschehnisse,die sich bei den kleinen Marinen abspielten,nicht ein bischen uninteressanter als die der großen Seemächte gewesen.(siehe SMS Zenta!)

MfG hsk1

hsk1

Hallo!
Nachtrag.
@ ferenc
Ich habe bei dem von dir angegebenen Anbieter leider nicht das Buch finden können.
Dafür aber einige andere ausgezeichnete Werke über die K.u.K.Marine!
Jetzt bin ich bei Abebooks.de auf 3 Anbieter gestossen,die das Buch für einen Preis zwischen 45 und 55 € anbieten.
Sind die Preise gerechtfertigt oder etwas zu hoch angesetzt?
Ich bin mir nicht sicher. :/DK:
Der Zustand der Werke soll bei allen 3 Angeboten neuwertig sein.

MfG hsk1




Peter K.

FERENC´ Buchtipp ist wirklich eine schöne Empfehlung ... da kann man schon "zuschlagen", obwohl´s nicht mehr sehr leicht zu bekommen und daher entsprechend teuer ist!

... eine gute Alternative dazu, allerdings noch etwas teurer, wäre das relativ neue:

Friedrich Prasky,
Donaumonitoren Österreich-Ungarns
von 1872 bis zur Gegenwart
ISBN 3-7083-0124-2

@KALLI
Fein, daß die Links gefallen ...  :wink:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

hsk1

Hallo Peter K!

Ich habe gerade das Buch von Pawlik/Christ/Winkler bei Abebooks bestellt.
Anfang bis Mitte der nächsten Woche ist es bei mir! ::Y>
Ich freu mich schon. :-D

MfG hsk1


Ferenc

Hallo,
Habe Praskys gutes Buch übersehen, ich werde alt.
Friedrich Prasky schreibt
unter SAVA (ex BODROG) nach dem Zweiten Weltkrieg:
Der Monitor verblieb bis 1963 im Verband der Flusskriegsflottille und wurde dann desarmiert. Der Rumpf liegt derzeit als Anlegeponton bei Donaukilometer 168.

Folgende Buchtipps noch:

Krieg auf der Donau, die Geschichte der k.u.k. Donauflottille v Schaumann/Schubert Mayer & Comp Verlag ISBN 3-901025-86-3   und

Die Royal Navy auf der Donau 1918 - 1925  v. Paul J. Kemp H.Weishaupt Verlag, ISBN 3-900310-42-4

Beide höchstwahrscheinlich nur mehr antiquarisch erhältlich

mfg
Ferenc
:-)

hsk1

Hallo Ferenc!
Deine Buchtipps werde ich mir vormerken.
Praskys Buch werde ich im nächsten oder übernächsten Monat bestellen. :-)

MfG hsk1



Ferenc


Hallo
Eine Berichtigung.
Der Stromkilometer soll natürlich 1168 und nicht 168 lauten
:|
mfg
Ferenc

Stahlsturm

Ich weiß nicht ob schon wer Bilder von dem Schiff in Regensburg gemacht hat ? Falls nicht könnte Ich als gebürtiger Regensburger da wohl aushelfen. :-)

Impressum & Datenschutzerklärung