Angriff auf 5.T-Flottille am 12.5.1942

Begonnen von TW, 29 Januar 2020, 11:56:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TW

#15
Angriff auf deutsches Schnellboot durch MGB 67 bei Katwijk (Niederlande) am 12.5 gegen 04.00 Uhr. Katwijk liegt auf Höhe 52°12'N

In der Nacht zum 12.5. ging die 2. S.-Flottille mit S 67, 108, 104, 105, 62 und 70 von Ijmuiden aus in See und warf 36 Minen (UMB und LMB) zwischen Boje 54 C und 54 E. Das ist auf dem Geleitweg vor England auf Höhe zwischen 52°10'N und 52°20'N. Leider liefert Hümmelchen, S.70, keine Zeitangabe. Vor Orfordness (Höhe 52°05'N) wurden die Boote von britischem Radar erfasst. Mich würde interessieren, ob die 2. S-Flottille auf dem Rückmarsch nach Ijmuiden einen Kontakt mit britischen Schnellbooten wahrgenommen hat.

Urs Heßling

moin, Thomas,

Zitat von: TW am 31 Januar 2020, 12:53:28
In der Nacht zum 12.5. ging die 2. S.-Flottille mit S 67, 108, 104, 105, 62 und 70 von Ijmuiden aus in See und warf 36 Minen (UMB und LMB) zwischen Boje 54 C und 54 E. Das ist auf dem Geleitweg vor England auf Höhe zwischen 52°10'N und 52°20'N. Leider liefert Hümmelchen, S.70, keine Zeitangabe. Vor Orfordness (Höhe 52°05'N) wurden die Boote von britischem Radar erfasst. Mich würde interessieren, ob die 2. S-Flottille auf dem Rückmarsch nach Ijmuiden einen Kontakt mit britischen Schnellbooten wahrgenommen hat.
Minenwerfen: 02:45 bis 03:00
Kontakt: nein
Quelle: KTB 2. S-Fltl

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

TW

Zitat von: Urs Heßling am 31 Januar 2020, 13:05:57
Minenwerfen: 02:45 bis 03:00
Kontakt: nein

Danke Urs.
Dennoch glaube ich, dass es genau diese 6 Boote waren, auf die MTB 67 gestoßen war.
Kannst Du mir noch sagen, wann die Flottille wieder in Ijmuiden einlief ?
Viele Grüße
Thomas

Urs Heßling

moin, Thomas,

Zitat von: TW am 31 Januar 2020, 13:34:52
Kannst Du mir noch sagen, wann die Flottille wieder in Ijmuiden einlief ?
06:50

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

TW

Rückkehr der 2. S-Flottille nach Ijmuiden um 06:50 Uhr ?
Das passt nicht besonders gut:

Der Angriff auf das deutsche Schnellboot durch MGB 67 ereignete sich bei Katwijk (Niederlande) am 12.5 gegen 04.00 Uhr. Horchkontakt von MGB 61 am 12.5 gegen 03.20 Uhr.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: TW am 31 Januar 2020, 21:34:23
Der Angriff auf das deutsche Schnellboot durch MGB 67 ereignete sich bei Katwijk (Niederlande) am 12.5 gegen 04.00 Uhr. Horchkontakt von MGB 61 am 12.5 gegen 03.20 Uhr.
Tja, das deutsche KTB ist eine Originalquelle :O/Y
Wenn die englische Quelle eine Sekundärquelle wie zB Paterson sein sollte, ist für mich der Fall klar ... siehe Hümmelchen  :|

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Darius

1. Wurde von beiden Seite die gleiche Zeitzone verwendet?
2. Ich habe in den KTBs schon gesehen, dass "Einlaufen" von den verschiedenen Verbänden unterschiedlich wahrgenommen wurde. Da gab es schon unterschiede bis zu 30 min.


:MG:

Darius

TW

#22
Meine Quelle ist der von Darius beigesteuerte Ausschnitt aus dem KTB Admirality. Siehe Antwort #13.
Darius,  Du hast natürlich Recht mit der Zeitverschiebung. Hinzu kommt: 1942 galt in Deutschland die Sommerzeit. Daurch wuchs die Differenz sogar auf 2 Stunden. Nun passt die Begegnung zeitlich.

Hägar

Hallo, Thomas

Hinsichtlich der am 12.05.42 geltenden deutschen Bordzeit hast Du völlig recht: DSZ = MEZ + 1 = GMT +2.

Allerdings:
Wenn ich es recht verstehe, dann hatten die Briten im Mai 1942 die gleiche Zeitnotation wie die Deutschen, jedenfalls in der Zeitzone von 0° (in der die Operation ja stattfand).
1940 war man am 25.02. zur BST übergegangen, die im Herbst jedoch nicht wieder aufgehoben wurde, man also über den Winter 1940/41 hinweg auch die Sommerzeit hatte (wie im übrigen die Deutschen auch, so dass der Ein-Stunden-Abstand blieb).
1941 führte man am 04.05. eine erweiterte Sommerzeit ein, Double BST, also GMT + 2.
Zwar ging man im Herbst wieder um eine Stunde zurück, hatte aber so im Winter 1941/42 auch wieder Sommerzeit.
1942 lief es nach demselben Muster ab, indem am 05.04. wieder eine Stunde aufgesetzt wurde, also BST+1 = DBST = GMT + 2 = MEZ + 1 = DSZ.

Wenn ich nicht falsch gerechnet habe, scheint es mir einstweilen so, dass Zeitdifferenzen in der Notierung gleicher Ereignisse anders erklärt werden müssten als mit unterschiedlichen Bordzeiten.
Meine Sommerzeit-Weisheit ziehe ich von dieser Seite.

Gruß – Hägar

TW

Ach, Hägar.
Ich habe leider ziemliche Schwierigkeiten, mich in dem Zeitverschiebungs-Wirrwarr durchzufinden.
Ich habe heute Vormittag Stunden gebraucht, bis ich es richtig begriffen hatte.
Und jetzt kommst Du und ....  :?  :cry:

Du willst mir sagen, dass die Zeitdivergenz von 2 Stunden leider bestehen bleibt.
Na, dann muss ich halt weiter recherchieren, was es mit der im War Diary Admirality beschriebenen Begegnung von Schnellbooten auf sich hatte.  8-)

Liebe Gruße !

Urs Heßling

moin,

Zitat von: TW am 01 Februar 2020, 17:11:58
Na, dann muss ich halt weiter recherchieren, was es mit der im War Diary Admirality beschriebenen Begegnung von Schnellbooten auf sich hatte.
Vielleicht doch Räumboote ?  Die Verwechslung wäre ja nicht zum 1. Mal passiert.
Es muß "vorher" eine Begegnung gegeben haben, weil die 2. S-Fltl 30 Min vor Einlaufen, um 06:18, vom FdS über Funk mit "Feindliche Schnellboote auf dem Rückmarsch von Scheveningen" gewarnt wurde.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hägar

Bringt einen vielleicht DEFE 3 weiter?
Da sind immerhin TOO und TOI erfasst, so dass man die jeweilige Zeitkonvention rekonstruieren kann.
Tut mir leid, ist wie immer, Ideen sind schneller als ihre Realisierung.

Gruß - Hägar

Darius

Hi,


Ideen....:
X-B-Berichte für die Zeit 1942.
PG-17298 --> Skl./Chef M.N.D. – X-B-Berichte (Funkaufklärung), Nr. 17/42 – 43/42, 01.05.1942 - 29.10.1942 [Berichtzeitraum 20.04.-25.10.1942]


:MG:

Darius

TW

DANKE (!) für Eure Tipps zur Weitersuche.
Thomas

Zerstörerfahrer

Moin moin Reinhard,

wenn ich mich recht entsinne, benutzen die Briten auch 1943 in der Ägäis die British Double Summer Time (BDST = Greenwich Mean Time + 2 Stunden).

Grüße
René

Impressum & Datenschutzerklärung