Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon

Begonnen von Brandenburger, 09 Dezember 2006, 14:16:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kgvm

Urs, Jong hat recht, es sind "Valmy" (links) und "Mogador" in La Seyne.
Frankreich5 zeigt - wie Urs schon vermutet hat - die "Marseillaise".
Toulon1a ist sehr wahrscheinlich die "Algérie".
Toulon 2a nochmals die "Marseillaise".
Toulon 3a zeigt die "Strasbourg".
Toulon 4a ist "Dunkerque".
Toulon 5a "Vauquelin" (links) und "Kersaint"
Toulon 6a "La Curieuse" (links) und "L'Impétueuse".

jkbs

moin kgvm,
auch Dir vielen Dank für die Identifizierungen.
Grüße, Jakob

Urs Heßling

moin, Jong und KG,

Zitat von: Jong am 10 April 2013, 17:54:56
tendiere eher zu rechts Mogador und links Valmy...

Zitat von: kgvm am 10 April 2013, 18:21:25
.. es sind "Valmy" (links) und "Mogador" in La Seyne.

tja, ich bin ja nun kein Frankreichspezialist, aber gemäß meinen Unterlagen hatte VOLTA eine hohe vordere Schornsteinkappe, die klar über die Brückenflügel hinausragte, MOGADOR nur eine ganz flache.

Daher meine Meinung.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Spee

Servus Urs,

hier die eindeutige Klarstellung, "Mogador" hatte später eine hohe Kappe  --/>/>http://i48.servimg.com/u/f48/16/88/84/92/6_194210.jpg
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Urs Heßling

moin, Thomas,

Ah ja. Damit eindeutig geklärt, danke  top :MG:

Jong und Klaus Günther, ihr hattet recht  :TU:)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Trimmer

Ich hänge hier mal ein paar franz. Schiffe ( Bilder ) dran. Vielleicht hilft es Euch dann zu entscheiden wer - wer ist

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

kgvm

Danke, Achim, auch wenn Du bei der "Valmy" das alte Küstenpanzerschiff erwischt hast und nicht den Vierschornsteinzerstörer.
Dank auch am Thomas für das Bild der "Mogador", das zeigt, daß das Namensschild nach der Reparatur der Schäden von Mers-el-Kébir weiter vorne angebracht worden ist.
Hier noch ein BIld aus meiner Sammlung in Mers-el-Kébir

der erste

Ich habe hier auch noch einen Link mit Bildern gefunden. Aber gehören vielleicht zu einem anderen Thema, Landung der Alliierten in Marokko.
http://477768.livejournal.com/2859081.html

Trimmer

Hallo Klaus Günter - na dann nimm ebend diese " Valmy "  :-D

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

olpe

Hallo,
meine Frage passt sicher in diesen thread gut hinein. Am heutigen Samstag Vormittag konnte ich in Stralsund einem interessanten Vortrag über die Geschehnisse in Toulon 1942 ff. beiwohnen. Vom Referenten wurde zum Schluss eine Frage in den Raum gestellt, die er nicht endgültig recherchieren konnte. Diese möchte ich gerne hier platzieren:

Am 13.11.1944 lief als erste Einheit nach den Kriegsereignissen ein französisches Kriegsschiff in Toulon ein. Was war das für ein Schiff und welchen Namen trug es?

Grüsse
OLPE
   

Urs Heßling

moin,

nach französischen Quellen war das erste frei-französische Schiff in Toulon (allerdings: auf der Reede) am 13.9.44 der leichte Kreuzer Georges-Leygues, am 1.10.1944 auch das Schlachtschiff Richelieu.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

olpe

#86
Zitat von: Urs Heßling am 09 Januar 2016, 22:20:26
nach französischen Quellen war das erste frei-französische Schiff in Toulon (allerdings: auf der Reede) am 13.9.44 der leichte Kreuzer Georges-Leygues, am 1.10.1944 auch das Schlachtschiff Richelieu.
Hallo,
vielen Dank Urs für die Hilfe top :MG:. Nach Deinen Angaben habe ich für den 13.09.1944 das folgende Bild der "GEORGES-LEYGUES" gefunden (Fotograf aus Toulon: Marius Bar)



Ein Bild der "RICHELIEU" vom Einlaufen am 01.10.1944 von gleicher Quelle konnte ich noch nicht finden ...
Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
heute habe ich den Referenten des o.g. Toulon-Vortrages wiederum getroffen (beim traditionellen Labskaus- und Grünkohlessen in Stralsund) ... Wir haben über das Thema nochmals ein wenig geschnackt ... er war über die Info und das Bild des Kreuzers "GEORGES-LEYGUES" sehr angetan (Dank nochmal an @Urs für den Tip top) ... Meinen Hinweis auf das Schlachtschiff "RICHELIEU", welches nach dem Indochina-Einsatz wieder nach Toulon retournierte, kannte er natürlich, meinte noch präzisierend, dass das Schiff an eine unzerstörte Pier anlegte - im westlichen Teil des Hafens neben dem Munitionslager (Anm. OLPE: welches überraschenderweise den Krieg augenscheinlich weitgehend unbeschadet überstanden hatte). Das Anlegen erfolgte nicht sofort, sondern erst nach Minderung der Minengefahr durch Räumung.

Sollten vom Anlegevorgang der "RICHELIEU" Bilder im Netz gefunden werden, bin ich über Hinweise bzw. Einstellungen im FMA dankbar ... :MG:

Grüsse
OLPE   

MarkusL

Hallo,
Bilder vom Anlegevorgang am 11.02.46 an den "Appontement No. 5 Milhaud" finden sich auf S. 370/371 in "Richelieu" von Sarnet/Le Vaillant.
Gruß
Markus

OMNES

Hallo,

Zitat von: olpe am 13 Februar 2016, 22:50:05
Sollten vom Anlegevorgang der "RICHELIEU" Bilder im Netz gefunden werden, bin ich über Hinweise bzw. Einstellungen im FMA dankbar ... :MG:

Ich denke, im folgenden Video ist das Einlaufen der Richelieu in den Hafen von Toulon am 12. Februar 1946 zu sehen :

https://www.youtube.com/watch?v=gPkSi6PG4kQ

Mfg,

Jacques Omnès

Impressum & Datenschutzerklärung