MTB-Gefecht vom 22./23.Dez.1944

Begonnen von TW, 28 Juni 2021, 18:25:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TW

Liebe Kollegen,
Am 22./23.12.1944 waren 4 Boote der 13.Räumboot-Flottille (R 137, 138, 140, 142) in zwei Gefechte mit britischen MTB verwickelt. Sie waren in dieser Nacht mit Kleinst-U-Booten "Biber" im Schlepp unterwegs. Mit derselben Aufgabe betraut waren 6 Boote der 9. R-Fl. Sicherung durch V 2015 mit 3 Booten.

In der ,,Chronik des Seekrieges" ist von einem Ausmarsch von 18 Bibern in dieser Nacht die Rede; ich dachte allerdings immer, die Biber seien von Poortershaven aus allein losgefahren. Jetzt sehe ich, dass 8 von ihnen (warum nur acht?) von den R-Booten zu einem bestimmten Ausgangspunkt im Mündungsraum der Schelde geschleppt wurden.

Bei den MTB-Angriffen wurden fast alle Biber geslippt und liefen alleine zurück nach Westen aus. In der nächsten Nacht wurde die Aktion "Biber" wiederholt. Das steht so auch in der "Chronik". Allerdings von einem Gefecht zwischen R-Booten und MTBs ist dort nicht die Rede. Dies möchte ich nun gerne ergänzen, mir fehlen aber noch die teilnehmenden Boote der 9.R-Fl. und der als Sicherung abgestellten 20. V-Flottille.

Nach britischer Erzählung griff die 30th MTB-Flottille mit MTB 475, 473, 472, 471 und einer 2nd Unit mit MTB 474, 476 und 477 bei Hoek van Holland sechs "E-Boats" an. Drei wurden beschädigt, eines davon flog angeblich in die Luft und sank. Dies wird im Gefechtsbericht der 13. R-Fl. nicht bestätigt. Laut "Chronik" wurden hingegen 4 "Biber" von MTBs versenkt, die meisten anderen gingen anderweitig verloren.

Meine Frage: Kann mir Jemand Gefechtsberichte der 9. R-Fl. und von V 2015 zur Verfügung stellen? Im Anhang Auszug aus dem Gefechtsbericht der 13. R-Fl.
Danke für Euer Interesse und viele Grüße
Thomas

cam

#1
Hi,
At 18:31 - 18:43 on 22 December the boats of the 30th MTB flotilla fought at Hook with six S-boats of the 6th S-flotilla.
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,30395.0.html

cam

TW

#2
And from 20.30 until 20.40 .... ?

Die Angriffszeiten werden bei Reynolds ("Home Waters") leider nicht genannt. Daher ist unklar, ob er von dem Gefecht mit der 6. S-Flottille oder von dem Gefecht mit den Räumbooten erzahlt. Oder ob er beide Gefechte "mixt". :?  :roll:

Eine Quelle wird auch nicht genannt. Die unter Fussnote 7 (page 158) angegebene "MO 910" bezieht sich auf die Angriffe der Dog Boats, die mit HMS WALPOLE, CURZON etc. vor der Schelde-Mündung operierten.

t-geronimo

ZitatMeine Frage: Kann mir Jemand Gefechtsberichte der 9. R-Fl. und von V 2015 zur Verfügung stellen?

Beide KTBs (9. R- und 20. Vp-Fl.) cheint es leider ausgerechnet für Ende Dezember 1944 zumindest bei NARA nicht zu geben.  :|
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Darius

KTB Skl für 22.12.1944:
ZitatIII.) Bereich MOK Nord:
[...] Im Hollandraum wurde Unternehmen 9. R-Flottille mit Bibern im Schlepp wegen Bruchs der Schleppleine abgebrochen, ein Biber strandete bei Hoek-Mole.
Erneuter Ansatz des gleichen Unternehmens mit 10 R-Booten und 3 Vp.Booten ist für die kommende Nacht vozusehen.[...]

23.12.1944
ZitatIII) Betr. Westraum:
[...]
Über die ersten Biber-Einsätze am 22/23.12. ist der Gefechtsbericht eingegangen, aus dem sich zusammenfassend ergibt: 12 Biber sind gestartet, mitgeführt 12 Minen und 11 Torpedos. Fahrer sind nicht zurückgekehrt.
Detonationsmeldungen sowie Beobachtungen der Funkaufklärung deuten darauf hin, daß die Biber wirlich in den Einsatzraum gekommen sind, so daß zu erwarten steht, daß der bedingungslose Einsatz auch Erfolge erzielt hat, die allerdings im einzelnen noch nicht erfaßbar sind.[...]


:MG:

Darius



Darius

Hallo TW,

leider scheinen ja die NARA-Akten zu diesem Zeitraum und Seegebiet nicht so weit verbreitet zu sein oder aber mangelt es auch bei den Besitzern wie bei mir an Zeit, diese zu sichten  :-)
Es scheint auch noch eine weitere Operation zur Ausbringung von Bibern gegeben zu haben.

Paar Hinweise aus KTB Admiral in den Niederlanden:

Zitat22.12.1944:
17.50 Uhr: Chef der Rheinflottille drahtet mit Gkdos 406/44 u.a.:
"5 HR Boote mit 10 Bibern im Schlepp um 1630 Uhr von Hellevoetsluis zur Unternehmung ausgelaufen."[...]

20.40 Uhr: Vor Hoek v. Holl.:
"F.d.Schn. funkt mit FT 1857/46:
"1835 Uhr mehrere MGB Qu AN 8578 rechts oben."

21.15 Uhr: Vor Hoek v. Holl:
1. Sich.Div. funkt mit FT 2013/55:
"Kairo (Vp. 808, 811, AF 42 und 90 Qu 8584 - Qu 8581) sofort mit Angriff feindlicher S-Boote rechnen."

21.15 Uhr Westlich Hoek v. Holl:
Chef 9. R-Flott. auf dem Marsch von Hoek nach Süden funkt mit FT 2010/56 KR:
"Gefecht mit 6 S-Booten 2 sm westlich Hoek."

21.15 Uhr Westlich Hoek v. Holl: Chef 9. R-Flott. funkt mit FT 2035/58 KR:
"Erneuter Angriff nur noch 5 Biber. Breche Aufgabe ab."

21.50 Uhr Westlich Hoek v. Holl:
Chef 9. R-Flott. funkt mit FT 2055/61 an 1. Sich.Div.:
"Im Gefecht restliche 5 Biber geslippt. S-Boote nach Südwest außer Sicht. Starke FuMo-Ortung von 3 S-Bootsgruppen. Rücklaufe nach Hoek."

22.35 Uhr Nördlich Hoek v. Holl.:
Vp 808 (auf Position Kairo Qu 8484 -Qu 8581) funkt mit FT 2121/65 an 1. Sich.Div.:
"Habe verlorenen Biber im Schlepp Qu AN 8484 links Mitte. Laufe Hoek ein."

Ergänzung aus der Lagemeldung der 1. Sich.Div.:
Sonderunternehmen 9., 13. R-Flott. und 3 Boote 20. Vp.-Flott. mit 8 Bibern westlich Ansteuerungstonne Hoek nach zweimaliger Gefechtsberührung Qu AN 8579 mit 3 feindlichen S-Bootsgruppen abgebrochen. Bei 3 Bibern innerhalb Ansteuerungstonne Schleppleine gebrochen. 4 Biber beim zweiten S-Bootsangriff geslippt. 1 Biber durch 8. Vp.-Flottille eingebracht. Verbleib restlicher Biber ungeklärt.

22.35 Uhr
Brouwershavensche Gat:
--> siehe Anlage

Evtl. gibt es im KTB der 1. Sich.Div. noch mehr Infos.


:MG:

Darius




TW

Danke vielmals, Darius
Es waren also nicht nur 8 "Biber", die zur Schelde gebracht wurden, sondern alle 18.
Die Boote mit der Kennung HR sind allerdings keine Hilfs-Räumboote, sondern Hafenschutzboote der holländischen Rhein-Flottille (Gröner VIII, S.512).
Gruß, Thomas

Impressum & Datenschutzerklärung