U-Bootverpflegung WK2

Begonnen von Ulrich, 16 Dezember 2006, 03:32:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Antivir macht auch Alarm!
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Teddy Suhren

Hai

Halt Joomla.  :roll:
Das sind die ersten Zeilen aus dem Link:
Zitat
Proviantliste

Proviant eines U-Bootes für eine Feindfahrt von ca. 12 Wochen, 14-16 Tonnen

494  Pfund frisches/gebratenes Fleisch

238  Pfund Wuerste

Es folgen noch alle möglichen weiteren Lebensmittel. Alle Gewichtsangaben sind in Pfund - auch die von Flüssigkeiten.
Könnte das eine Amerikanische oder Englische Liste sein?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

t-geronimo

Pfund war damals aber als Gewichtsangabe recht gebräuchlich. Meine Oma und Opa haben ihr ganzes Leben immer nur in Pfund, Zentner usw. gerechnet, niemals in Kilogramm.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Wilfried

Zitat von: t-geronimo am 19 August 2013, 18:19:52
Pfund war damals aber als Gewichtsangabe recht gebräuchlich. Meine Oma und Opa haben ihr ganzes Leben immer nur in Pfund, Zentner usw. gerechnet, niemals in Kilogramm.
... ich mache es heute noch so!  ;D
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

R.B.

#34
Zitat von: Ulrich am 16 Dezember 2006, 03:32:28
Moin, moin Seeleute,
Ich suche nach Informationen über U-Bootverpflegung im 2. Weltkrieg.

http://www.uk-muenchen.de/pdfBerichte/U978_hgge.pdf

Auf Seite 29 ist der Original-Speiseplan von U978 vom 02. - 08. April 1945 (Link korrigiert).

wirbelwind

Hallo,
Pfund als zulässige Gewichtsangabe habe ich noch in der Schule gelernt. Diesen Begriff für Flüssigkeiten zu verwenden ist mir neu und letzendlich für mich nicht nachvollziehbar. Schließlich mißt man auch im angelsächsischen Raum Flüssigkeiten nicht in Pfund sondern z. B. in Gallonen oder für Biertrinker in Pints. Zur Verpflegung auf U-Booten habe ich unter anderem gelesen, dass es im zu den den,,Highlights" gehörte, wenn ein Dickschiff als Versorger angelaufen werden konnte, wie z. B. die Hilfskreuzer im Atlantik, weil es dann Frischware gab. Sei es Gehacktes, frisch gebackenes Brot bzw. Obst oder Gemüse. Dies gab es ja sonst nur zu Beginn der Feindfahrt, wie ja bereits im Thread geschrieben wurde. Klar sorgte der,,Löwe" nach erfolgter Feindfahrt dafür. dass seine U-Bootmänner verwöhnt wurden. Nicht umsonst gab es die ,,Erholungsweiden" in Frankreich, um zumindest einen Teil der harten Entbehrungen zu kompensieren.
MfG Rüdiger

Impressum & Datenschutzerklärung