Sonntagsrätsel 21.11 - Namen

Begonnen von Urs Heßling, 10 Oktober 2021, 12:34:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

Ich bin mir ja nicht sicher, ob sich bei diesem herrlichen Wetter 8-) noch viele an den Bildschirm setzen werden ...
... aber ein Sonntagsrätsel soll es dennoch geben ...  :MZ:

mit der bekannten Dreierregel :police: ...
... die aber nur bis zum Sonnenuntergang in Berlin (18:22) gilt :wink:

Los geht`s ...

Gesucht werden vierzehn (14) Zerstörer-Kommandanten des 2. Weltkriegs

1. Ihm wurde ein hoher Orden gleich viermal verliehen. Er hätte Kommandant eines Zerstörers sein können, der seinen (eigenen) Namen trug.
beantwortet von Sven L. : Richard Onslow (und Zerstörer Onslow)

2. Er war Kommandant ebendieses Zerstörers, aber nur 35 Tage lang. Für die Führung seiner Flottille im Gefecht (,,Schlacht" ist übertrieben) am vorletzten Tag erhielt er den höchsten Orden
beantwortet von Thommy_l : Richard Sherbrooke (Cossack, Matabele, Onslow)

3. Er verlor seinen Zerstörer an der Südseite des Fjords, (üb)erlebte als Flottillenchef zwei Jahre später an einem Tag Erfolg und Untergang und war nach dem Krieg Mitglied der ,,Eifelklosterbundeswehrstrategiekonzeptarbeitsgruppe"
beantwortet von S-Roehre : Alfred Schulze-Hinrichs (Erich Koellner, 6. Z-Fltl mit Hermann Schoemann/Edinburgh, Himmerod)

4. Er verlor seinen Zerstörer an der Nordseite des Fjords und als Flottillenchef – wieder mit einem Zerstörer (zusammen mit einem zweiten) – mehr als 50 Monate später auch sein Leben
beantwortet von Spee : Friedrich Kothe (Hermann Künne, 13.4.1940, 6. Z-Fltl, Z 35, 12.12.1944)

5. Er war abwechselnd Stabschef, Landungsplaner und Kommandant und führte als Flottillenchef den letzten klassischen Zerstörerangriff gegen den Berg mit den 2446 Stufen
beantwortet von Spee : M. L. Power (Opportune, Myngs, Saumarez / Haguro)

6. Er war in vielen Gefechten Zerstörerkommandant und schrieb ein Buch, das auch so betitelt war
beantwortet von Spee : Tameichi Hara (Amatsukaze, Shigure, "Japanese Destroyer Captain")

7. Er hatte durch seinen rechtswidrigen Überfall Anteil an der geographischen Ausweitung des Krieges, war bei der großen Jagd dabei und führte fünf Jahre später eine Träger-Kampfgruppe gegen einen anderen Gegner
beantwortet von Spee : Philip Vian (Cossack, TF 57.1 = 1. Aircraft Carrier Squadron)

8. Er verlor seinen Zerstörer im Fjordhafen, verteidigte als Flottillenchef erfolgreich zwei Kautschukschiffe und versank mit seinem Führerzerstörer bei einer dritten Unternehmung
beantwortet von Spee : Hans Erdmenger (Wilhelm Heidkamp, 8. Z-Fltl, Z 27)

9. Er führte als Flottillenchef den höchstdekorierten Zerstörer mit der niedrigsten Rumpfnummer, unter anderem zur Vernichtung eines Sonnenblumengeleits
beantwortet von Spee : Philip John Mack (Jervis, 16.4.1941)

10. Er führte einen Zerstörer im Westen, einen im Süden und dann eine Flottille im Norden, mit der er das Schlachtschiff nicht vor der Versenkung bewahren konnte.
beantwortet von Thommy_l : Rolf Johannesson (Erich Steinbrinck, Hermes, 4. Z-Fltl)
11. Er führte seinen Zerstörer in den aussichtslosen Kampf gegen Schlachtschiffe und schwere Kreuzer, um die Geleitflugzeugträger vor der Vernichtung zu bewahren
beantwortet von Teddy Suhren : Ernest E. Evans (Johnston, Samar, 25.10.1944)

12. Er führte seinen Zerstörer in den aussichtslosen Kampf gegen den schweren Kreuzer, mit dem er vor dem Untergang noch kollidierte
beantwortet von Teddy Suhren : Gerald Roope (Glowworm / Admiral Hipper, 8.4.1940)

13. Der überzeugte Gegner des Nationalsozialismus verlor seinen Zerstörer im Gefecht vor der Erzstadt, wurde in der Bundesmarine Flottenchef und starb während einer Marine-Vortragsveranstaltung, die ein anderer (10.) ursprünglich organisiert hatte
beantwortet von halina : Karl E. Smidt (Erich Giese)

14. Er war an der Versenkung oder Beschädigung mehrerer Zerstörer, von denen einer seinen Bug verlor, beteiligt, setzte seinen Zerstörer in dem abgelegenen Fjordteil auf, und wurde fünfzehn Jahre später der erste (kommissarische) Flottenchef der Bundesmarine
beantwortet von thommy_l : Max-Eckart Wolff (Georg Thiele, 10. und 13.4.1940)


Tja, wer war`s  :?  ... Viel Erfolg beim Ermitteln :O/Y

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

thommy_l

Hallo,

14. Er war an der Versenkung oder Beschädigung mehrerer Zerstörer, von denen einer seinen Bug verlor, beteiligt, setzte seinen Zerstörer in dem abgelegenen Fjordteil auf, und wurde fünfzehn Jahre später der erste (kommissarische) Flottenchef der Bundesmarine

Flottilenadmiral Max-Eckard Wolff

https://de.wikipedia.org/wiki/Max-Eckart_Wolff

Grüße
Thommy

thommy_l

Hallo,

13. Der überzeugte Gegner des Nationalsozialismus verlor seinen Zerstörer im Gefecht vor der Erzstadt, wurde in der Bundesmarine Flottenchef und starb während einer Marine-Vortragsveranstaltung, die ein anderer (10.) ursprünglich organisiert hatte

Konteradmiral Rolf Johanneson

https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Johannesson

Grüße
Thommy

Urs Heßling

moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 10 Oktober 2021, 12:46:52
14. Er war an der Versenkung oder Beschädigung mehrerer Zerstörer, von denen einer seinen Bug verlor, beteiligt, setzte seinen Zerstörer in dem abgelegenen Fjordteil auf, und wurde fünfzehn Jahre später der erste (kommissarische) Flottenchef der Bundesmarine

Flottillenadmiral Max-Eckard Wolff
Ja :TU:)

Zitat von: thommy_l am 10 Oktober 2021, 12:52:21
13. Der überzeugte Gegner des Nationalsozialismus verlor seinen Zerstörer im Gefecht vor der Erzstadt, wurde in der Bundesmarine Flottenchef und starb während einer Marine-Vortragsveranstaltung, die ein anderer (10.) ursprünglich organisiert hatte

Konteradmiral Rolf Johanneson
Leider nein ... oder hast  Du die Frage falsch verstanden ?
Johannesson (bei Narvik nicht dabei) ist hier im Rätsel gefragt, aber nicht bei dieser Frage

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

halina

Zu Frage # 13

Es war der Korv.Kpt. Karl Smidt , Kommandant von Zerstörer "Erich Giese" Z 12  ,
1959 Ernenung zum Flottillenadmiral , ab 1.9.1961 NATO-Befehlshaber der Deutschen Flotte und am 31.10.1961 zum Konteradmiral befördert .
Er starb am 11.2. 1984 bei der Teilnahme an der Historisch-Taktischen -Tagung in Flensburg , kurz bevor eine Rede halten sollte .

                                                                                               :MG:   halina















" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Urs Heßling

moin, Günter,

Zitat von: halina am 10 Oktober 2021, 13:12:23
Zu Frage # 13

Es war der Korv.Kpt. Karl Smidt , Kommandant von Zerstörer "Erich Giese" von 1939-1940 ,
1959 Ernenung zum Flottillenadmiral , ab 1.9.1961 NATO-Befehlshaber der Deutschen Flotte und am 31.10.1961 zum Konteradmiral befördert .
Er starb am 11.2. 1984 bei der Teilnahme an der Historisch-Taktischen -Tagung in Flensburg , kurz bevor eine Rede halten sollte .       
Das ist korrekt :TU:)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

halina

Zu Frage # 2

Könnte es der Kommodore Erich Bonte sein der mit seinem Flaggschiff "Wilhelm Heidkamp"
Z 21 durch einen Torpedotreffer eines britischen Zerstörers unterging .

                                                                                                           :MG:  halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Urs Heßling

moin, Günter,

Zitat von: halina am 10 Oktober 2021, 13:38:49
Zu Frage # 2

Könnte es der Kommodore Erich Bonte sein der mit seinem Flaggschiff "Wilhelm Heidkamp"
Z 21 durch einen Torpedotreffer eines britischen Zerstörers unterging .
Nein # 2 ist ein Brite

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Spee

#8
Servus Urs,

Nr. 5 der spätere Admiral Manley Laurence Power, ehemals Kapitän von HMS "Opportune", Stabsoffizier von ABC Cunningham und Mitplaner für "Torch" und "Husky", später Kapitän von HMS "Myngs" und "Saumarez" als Flottillenchef Versenkung des japanischen schweren Kreuzers "Haguro".
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

thommy_l

Hallo,

10. Er führte einen Zerstörer im Westen, einen im Süden und dann eine Flottille im Norden, mit der er das Schlachtschiff nicht vor der Versenkung bewahren konnte.

Da versuche ich es nochmal mit Johanneson :-) Der gleich Link wie vorhin.

Grüße
Thommy

thommy_l

Hallo,

6. Er war in vielen Gefechten Zerstörerkommandant und schrieb ein Buch, das auch so betitelt war

USN Adm James Stavridis, er schrieb das Buch DESTROYER CAPTAIN

https://de.wikipedia.org/wiki/James_G._Stavridis

Grüße
Thommy

Spee

Servus,

bei Nr. 6 tippe ich eher auf Tameichi Hara, Kommandant der Zerstörer "Amatsukaze" und "Shigure" und dessen Buch "Japanese Destroyer Captain: Pearl Harbor, Guadalcanal, Midway - The Great Naval Battles as Seen Through Japanese Eyes".
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Spee

Servus,

Nr. 7 Sir Philip Louis Vian, späterer Admiral of the Fleet, Kapitän von HMS "Cossack", beteiligt an der Jagd auf die "Bismarck", im Mittelmeer mehrfach im Gefecht als Kreuzergeschwaderführer, später Flag Officer des 1. Flugzeugträgergeschwaders in Fernost.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

halina

Zu Frage # 2 noch ein Versuch ,

Könnte es der Führer der 2. Zerstörerflottille sein und Kommandant des Zerstörers HMS "HARDY"
der Captain WARBURTON-LEE , der erfolgreich vor Narvik gegen deutsche Zerstörer operierte und
dabei sein Leben verlor . Für seine Verdienste erhielt er die höchste britische Auszeichnung ,
das Victoria-Kreuz .

                                                                                                                 :MG:  halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

thommy_l

Hallo

9. Er führte als Flottillenchef den höchstdekorierten Zerstörer mit der niedrigsten Rumpfnummer, unter anderem zur Vernichtung eines Sonnenblumengeleits

Lt. Cdr. John Treasure Jones, er führte das höchst dekorierte Schiff seiner Klasse HMS Sunflower.

https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Sunflower_(K41)

Grüße
Thommy

PS: da ich Thomas bie #6 recht geben muss, ist das mein dritter Versuch  :angel:

Impressum & Datenschutzerklärung