Feedback zum Baubericht für die Bismarck in 1:50

Begonnen von Taucher, 29 Januar 2007, 10:37:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tri

Hallo,

erstmal Danke für denn tollen Baubericht.

Jetzt habe ich (als vollkommen unbeleckter Nicht-Modellbauer) mal eine Frage:



Auf diesem Foto ist neben dem ersten Geschützturm ein gar heftiger Fleck auf dem Holz zu sehen. Ist das gewollt (Original), oder werden die Blanken alle wieder runtergenommen und nachbearbeitet?


Grüße
Tri
Wozu brauchen wir Bürgerrechte, wir leben doch in der EU.

Admiral Scheer

Hallo Ist nicht gewollt,
Da das Modell eine länge von 5m hat und es leider nicht abdecken kann, ist es durch die bisherige Bauzeit von etwas über einem Jahr schon etwas verstaubt.An dieser Stelle ,die aussieht wie ein Fleck, habe ich den Staub mit einem Pinsel entfernt.
Vor übergabe wird es aber noch gereinigt.

Albatros

Hallo Admiral Scheer, :O-_

ich bin immer ganz platt wenn ich dieses Modell sehe,weis dann nicht soll ich mehr die 1250ziger bewundern oder Deine in 1:50.Hast nicht zufällig die Bismarck in 1:1250?.
Wenn ja stell sie mal an Deck der Großen.
Könnte dieses Modell Schwimmen/Fahren,würden bei Deiner Ankündigung wo und wann die Menschen zusammen laufen. :MZ:

Gruß, :MG:

Manfred


Rymon

Hallo Admiral Scheer,

ich habe mir eben nochmal die ganze Bilderserie angeschaut und kann nur einfach sagen: Respekt!

Ich wußte gar nicht, wieviel Bauteile echte Könner selbst herstellen und dann nicht nur "ungefähr" sondern in einer Ausführung, die dem Vorbild perfekt entspricht.

Das Schiff sieht schon fast fertig aus. Wieviel Baustunden sind denn insgesamt in dieses Projekt geflossen?

Liebe Grüße

Stefan

Admiral Scheer

Hallo Stefan, die Stunden habe ich nicht gezählt, aber ich baue jetzt schon seit januar 2007 an diesem Modell.


Hallo Manfred,
Das kann ich mir auch gut vorstellen das wenn dieses Modell fahren könnte, dort eine Menge los währe. Allerdings wäre auch das geschrei groß, weil ich die Hackenkreuze drauf habe.

Gruß an beide.
Markus

Albatros

Moin Admiral Scheer,

Gratuliere Dir zu der baldigen Fertigstellung und Deiner tollen Arbeit, nur schade dass die Bilder diesmal etwas Unscharf sind.  :MV:

Gruß, :MG:

Manfred

genius

Ich hab gerade zufällig wieder mal reingeschaut, und in Deinem Baubericht die Bilder der fertigen Bismarck entdeckt.

Gefällt mir sehr gut, ich finde Du hast ein gutes Auge für den Gesamteindruck und ich erkenne da viel Liebe in den Details (und damit meine ich nicht nur die Figuren).

Wenn kunsthandwerkliche Arbeitszeit in unseren Breiten nicht schon lange zum unbezahlbaren Luxusgut geworden wäre könntest Du wunderbar davon leben und viele Menschen glücklicher machen, davon bin ich überzeugt. Es ist schon pervers, für einen Installateur zahlen Firmen bei Großprojekten locker das doppelte von dem was Du verlangen konntest, für Einzelarbeiten oder verliehenes Personal werden auch locker 70 Euro die Stunde gezahlt. Den Installateur "braucht" man, Kunsthandwerk braucht man nur, wenn es von irgendeiner Körperschaft (öffentliche Hand, große Firmen) bezahlt wird. Die Ökonomie gestattet kleinen Leuten nur das notwendigste, der Rest ist für andere reserviert. Wenn ich da an Empfänge, Luxushotels, Privatflugzeuge, Villen und Megayachten denke... nur ein Prozent davon wäre Geld (Arbeitszeit) genug für viele Auftragsmodelle. Von dem Auffanggeld für Firmen und Banken ganz zu schweigen...

Ich hoffe Du baust wieder mal etwas und ich kann mich an den Bildern erfreuen. Derweil bastle ich an meinen Projekten (die Pamir und ein Containerschiff in 1:50)

genius

   

Admiral Scheer

Hallo , Danke erst mal.

tja, vielleicht ergibt sich ja wieder ein schönes Modell.
Aber bestimmt keins mehr in diesen Ausmaßen. :x

Ein Kumpel sagte mal als er mich und den Auftraggeber zusammen in meiner Werkstatt angetroffen hatte: das sind die zwei verrückten endlich zusammen, der eine Verrückte der es haben will und der andere verrückte der es auch noch baut. Man muß sich mal die dummen Gesichter der Nachbarn vorstellen als ich den Rumpf damals zum schleifen im Garten aufgebockt hatte. Eigendlich hätte ich damals eintritt verlangen sollen :-D
Ich hoffe nur das es mit der Abholung schnell geht, denn wenn die Leute ringsrum sehen wenn die Bisi im Vollendeten zustand auf meinem Parkplatz bereit steht um abgeholt zu werden. Kommen wieder alle aus ihren Löchern raus und die bemerkungen gehen wieder von vorne los. :roll:

Gruß Markus

winni

Es sind immer die Abenteurer die große Dinge vollbringen.


Montesquieu.

Jürgen B.


Albatros


madtatt

Ahoi Admiral Scheer,
wow was für ein Brummer.
Ein tolles Modell hast du da gebaut top
Mit freundlichen Grüßen, Jölle.


Urs Heßling

Guten Abend, Scheer,

ich gehöre nicht zu denen, die Dein Modell mit dem Hintergrund eigener Erfahrung loben könnten, für mich als Modellbau-Anfänger (zu mehr hat es nicht gereicht) sieht es schon sehr beeindruckend aus.

Ich habe aber eine möglicherweise unangenehme Frage: Offensichtlich hat Dein Modell kein [NS-Symbol] als Fliegererkennungszeichen, aber eine vollständige Kriegsflagge.

Gibt es damit kein Problem ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

109

Solange er der NS-Symbole nur privat verwendet, z.B. in seinem Haus, ist das kein Problem. Er sollte sie aber nicht auf der Strasse zeigen. Auch nicht auf Ausstellungen.

Cu!
»Als ik kan«
This model would not be possible without the help of my friends, e.g. Herr Nilsson, Herr Otten, Herr Kaiser and Herr Arntz.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Admiral Scheer

Hallo,
Die Hackenkreuze sind schon auf Deck aufgemalt, ich hab sie nur wegen den Fotos wegretuschiert, damit ich hier im Forum keinen Ärger bekomme.
Gruß Markus

Impressum & Datenschutzerklärung