Schornsteinfarben Königs-Linie

Begonnen von OWZ, 30 April 2024, 07:10:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

OWZ

 Hallo,
 kann jemand auf das Jahr genau datieren, wann die großen Fähren "Preussen" und "Deutschland" der Königs-Linie das schwarze Schornstein-Top bekamen?
 Grüße OWZ

OWZ

 Ich aktualisiere die obige Frage noch einmal...  :MG:  OWZ

AWoelfer

Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

OWZ

 Vielen Dank! Aufgrund der Angaben im "koenigslinie.pdf" gehe ich nunmehr bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, dass das schwarze Schornstein-Top wohl mit der Übernahme durch die Reichsbahn Nov. 1918 eingeführt wurde.
 Nochmals Dank
 OWZ

SchlPr11

Hallo,
im Jahr 1981 haben wir im Rostocker Hinstorff-Verlag unser Buch "Die Schiffe der Königslinie" präsentiert, welches in Lizenz auch von Delius & Klasing übernommen wurde. Dadurch damals schon gesamtdeutsch. 1990 dann eine erweiterte Auflage auch bei Hinstorff mit mäßigem Erfolg in der Wendezeit.
In beiden Büchern wurde schon die zeitliche Abfolge der Schornsteinfarben skizziert. Für eine Neuausgabe zum 100. Jubiläum kam dies Grafik auf dem Nachsatz. Dieser Jubiläumsband wurde wegen seiner Vollständigkeit nochmals zu einem guten Erfolg.
REINHARD

OWZ

Nach beweiskräftiger Quelle - Dank an Reinhard für die Buchauszüge - war die Übernahme durch die Reichsbahn also erst 1920, wobei das schwarze Schornstein-Top auch schon vorher bei den Schiffen der Preussisch-Hessischen Staatsbahn vorhanden gewesen sein soll. Auf älteren Abbildungen (vgl. nur https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigslinie#/media/Datei:Dampffaehre_Deutschland_1909.jpg ) kann man die "Preussen" und "Deutschland" aber auch mit schlicht einfarbigen Schornsteinen sehen. Gehörten diese Schiffe ursprünglich nicht zu der oben besagten Staatsbahn?
OWZ

Impressum & Datenschutzerklärung