Zeitliche Einordung Familienbild 1875 -1890

Begonnen von Kufftjalk, 27 Januar 2025, 20:12:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kufftjalk

Guten Abend,

ich betreibe seit einigen Jahren Familienforschung und blicke auf 130 Jahre Seefahrtsgeschichte zurück. Nun habe ich en paar alte Fotos aus der Familie bekommen, die mir z.T. Kopfzerbrechen bereiten. Zu einem wende ich mich mit meinen Fragen ans Forum:

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Zu sehen ist ein mir noch unbekannter junger Mann aus meiner Familie. Das Fotostudio, in dem Das Bild gemacht wurde, war in Wilhelmshaven etwa von 1875 bis 1888 aktiv. Im Hintergrund ist vermutlich die Panzerfregatte SMS CARL FRIEDRICH zu sehen. 

Die Uniform des Mannes deutet auf einen Mannschaftsdienstgrad hin, Uniformjacke, -hemd und Kragen belegen dies. Interessant ist die Kette, die unterhalb des Hemds vor der Hose zu sehen ist, deren Bedeutung mir aber unklar ist.

Die Matrosenmütze trägt die Bezeichnung Kaiserliche Marine, die davor und dahinter stehenden Zeichen sind leider nicht zu entziffern. Der Deckel ist flach gespannt, vorne ist die Reichskokarde zu sehen.

Das sind die Dinge, die mir aufgefallen sind. Vielleicht kann jemand aus dem Kreis der Forumsteilnehmer mehr sehen und mir helfen, die Entstehungszeit des Bildes weiter einzugrenzen. Schon jetzt meinen herzlichen Dank für Eure Bemühungen.

Gerold

Violoncello

Hallo Gerold,

das Foto dürfte nach dem 15. April 1884 aufgenommen worden sein. An diesem Tag erging zehn Jahre nach einer entsprechenden Anordnung für Offiziere durch Allerhöchste Kabinettsorder der Befehl, dass Mannschaften die schwarz-weiß-rote Kokarde anzulegen hätten:

"... Mitten an der Vorderseite der Mütze über dem Mützenbande wird eine Kokarde vom schwarz-weiß-roten Bleche getragen."
(zitiert nach Josef Zienert: Unsere Marineuniform, Hamburg 1970, S. 91)

Viele Grüße

Violoncello

Kufftjalk

Hallo Viloncello,

vielen Dank für Dine Antwort. Mit der A.C.O. von 1884 gehe ich konform. Mein Vater und ich haben noch einmal intensiv des Bild untersucht und haben zwei weitere Hinweise identifiziert:
- am linken Arm ist schwach der Winkel der Einjährigen zu vermuten.
- Die Matrosenbluse in weiß hat einen dunklen Kragen, der eigenartigerweise mit offenbar 4 weißen Streifen versehen ist. Das ist uns bislang noch nicht untergekommen.

Ich tippe jetzt auf einen Einjährigen, der etwa 18 bis 21 jahre alte gewesen sein muß. Das engt die Suche nach möglichen Kandidaten etwas ein. Aber die vier weißen Striefen finde ich sehr seltsam. Habt Ihr so etwas schon mal gehabt?

Auich die Kette vor dem Hosenbund ist sehr seltsam, bislang haben wir dazu keinerlei Information gefunden. Wäre aber vielleicht ein starker Hinweis auf die Zuordnung seiner Verwendung bei der Marine.

Ich suche weiter....

Big A

Mal ganz quer gedacht - ist die Zugehörigkeit des Abgebildeten zur Marine belegt oder könnte es sich hier einfach um ein gestellte Bild ( neuhochdeutsch "Fake") handeln?

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Kufftjalk

Moin, ich denke, das es schon realistisch ist. Der Fotograf gehörte zu den renommierten Vertretern in Wilhelmshaven und zu der Zeit (1870 bis 1914 waren insgesamt 17 Männer meiner Familie als "Einjährige" bzw. Berufssoldaten bei der Marine. Da wäre so ein gefaktes Bild kaum gut angekommen .

Impressum & Datenschutzerklärung