Minensucher im WK I

Begonnen von TW, 14 April 2025, 18:38:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ritchie


t-geronimo

Zitat von: TW am 23 April 2025, 18:46:38
Zitat von: beck.Schulte am 23 April 2025, 16:44:28PS: Thomas, da wir beide hier ja in einem Zweier-Dialog  uns austauschen, werde ich dir jetzt immer per PN schreiben

Das wäre sehr schade, Bernd
Gut, über Minensucher im 1. Weltkrieg kann nicht Jeder mitreden.
Aber wir hatten in 8 Tagen 1058 Aufrufe, das Interesse ist also ganz schön groß.
Und wir tauschen hier auch keine Geheimnisse. D'rum lass uns doch, bitte, weiter öffentlich diskutieren.
Viele Grüße, Thomas


Das kann ich auch nur unterstreichen!!  top
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

TW

#32
Zitat von: beck.Schulte am 22 April 2025, 19:56:54das Ein- & Ausbringen der UBoote (darum ging es und nicht um die nutzlosen "großen Schiffe") [war] letzlich kaum noch möglich.

Ganz recht, Bernd, ich denke, der U-Boot-Krieg und seine "Erfolge" wurden maßlos überschätzt.
Bei den großen [Kriegs-]Schiffen gehört eigentlich das Wort "nutzlos" in Anführungszeichen. Denn wahr ist, dass sie einfach nicht genutzt wurden. Wäre es nicht das Wichtigste gewesen, die britische Seeblockade aufzubrechen? Dafür hätte der Oberste Kriegsherr allerdings seine schöne Flotte aufs Spiel setzen müssen (und wohl auch verloren), und dafür war sie ihm zu schade. Im gemeinsamen Kampf der U-Boote mit den Dickschiffen wäre eine nachhaltige Beschädigung der britischen Einheiten, die die Sperre bildeten, vielleicht möglich gewesen, aber das wurde ja nie versucht. Stattdessen zu Land wie zu Wasser ein mörderischer Erschöpfungskrieg, den Deutschland, je länger er dauerte, eigentlich nur verlieren konnte. Die herrliche Flotte der Dickschiffe blieb im Hafen, die hässlichen schwarzen Minensuchboote, mit denen sich lieber Niemand beschäftigen möchte, mussten in die Bresche springen. Und die kargen U-Boot-Erfolge wurden gefeiert, als wäre mit ihnen der Krieg zu gewinnen gewesen. (Bis heute ist diese dreiteilige Wertschätzung lebendig; ist das nicht irgendwie befremdlich ?)
Viele Grüße, Thomas

Impressum & Datenschutzerklärung