Umgang mit Heeressoldaten auf Marineschiffen

Begonnen von t-geronimo, 23 Oktober 2025, 12:52:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Wie seht ihr folgendes?

Arche hat dankenswerterweise sehr viele Namen von Heeressoldaten an Hubertus übergeben die beim Untergang von Schiffen z.B. bei "Weserübung" ums Leben gekommen sind.
Jetzt war die Datenbank ja ursprünglich so angelegt dass es um Besatzungslisten der (Kriegs-)Schiffe ging.
Später kamen dann Zivilisten hinzu, die aber auf den entsprechenden Schiffen ihren Dienst getan bzw. einfach gearbeitet haben und somit quasi zur Besatzung gehörten.

Wie wollen wir mit den Heeressoldaten umgehen? Eigentlich waren sie ja "nur" Passagiere, sind aber auf/mit einem der Schiffe ums Leben gekommen.
Menschen die Ahnenforschung betreiben könnte das natürlich hier und da helfen, würde aber denn Sinn der Datenbank erweitern was dann zumindest eine umfassende Überarbeitung des Vorwortes erforderlich machen würde.

Wie seht ihr das?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Lothar W.

Hallo Thorsten, ich bin im einen anderen Forum der Betreiber des Thread "Gefallene und vermisste Marineangehörige - eine Datensammlung-. Auch ich habe mir diese Frage gestellt, bin aber nach reichlicher Überlegungen da mit mir einig geworden, das ich nur Marineangehörige sowie auch zivile Seeleute aufführen.

Ich glaube das würde den Rahmen sprengen, alle Heeresangehörige mit in die Datenbank aufzunehmen. Weserübung, Ostseetransporte, Mittelmeer, die Urlauber auf versenkten Urlaubschiffe usw. Wie sieht es mit den Angehörigen der Luftwaffe aus? Da gäbe es einiges
aufzuarbeiten.

Wie würde dann sie Datenbank aussehen? Unterteilt in Heeresangehörige und Marineangehörige? Und dann die Angehörigen der Luftwaffe?

Ja, dann stellt sich aber auch die Frage der Schiffe und Boote des Heeres?

Ich bleibe bei den Angehörigen der Marine und zivilen Seefahrt. Natürlich aber auch die Flieger (Luftwaffe) die an Bord eines Schiffes umgekommen sind.

Viele Grüße Lothar

Violoncello

Hallo Thorsten,

ich teile uneingeschränkt Lothars Bewertung. Die Aufnahme von Angehörigen anderer Teilstreitkräfte als der Kriegsmarine und ihres Gefolges sowie der Bordflieger, die Soldaten der Luftwaffe waren, aber im weitesten Sinn der Besatzung angehörten, würde m.E. die Systematik und den Sachzusammenhang sprengen.

Viele Grüße

Violoncello

Arche

Hallo zusammen,

da die Daten von mir kamen und mir auch etwas Mühe gemacht haben, wäre es vielleicht möglich den jeweiligen Datensatz in der Schiffschronik einzufügen. Immerhin würde es Informationen aus der Chronik (als Beispiel: hier Dampfer ANTARES Laut ASA: Am 10.04.40 (21:05 Uhr) von brit. U-Boot SUNFISH mit Torpedo angegriffen und mit 500 Soldaten versenkt (Pos.58.03n 11.00e). mehr menschlichen Bezug geben und auf einige Einzelschicksale hinweisen). Es ist aber nur eine Idee und ich habe keinen Schimmer, ob das technisch möglich ist.
Schöne Grüße
Heinz-Jürgen

TW

Zitat von: Arche am 23 Oktober 2025, 18:25:33Es ist aber nur eine Idee und ich habe keinen Schimmer, ob das technisch möglich ist.
Auch in ASA würden diese Informationen den Sachzusammenhang durchbrechen. In ASA geht es um die Zuordnung von Angreifern und angegriffenen Fahrzeugen, nicht um Einzelschicksale von Passagieren. Die Informationen über Heeressoldaten wären in der Datenbank isoliert und "verloren".
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

t-geronimo

Wo es Sinn machen würde wäre in der Weserübung-Datenbank bei den bei der Operation versenkten Schiffen.
Entweder als Anhang in der Schiffschronik oder in einem extra Feld.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Hubertus

I will remove Army members from the update.
But will remain in my personal excel lists,
maybe a lot of Matrose's relatives died on those ships.
It's all part of naval history.

Herb.
Karma, US=FUNNY FARM.
Trump wants to break all killing records.


--------------------------------------------------------------------------------

Hubertus

FlakRgt 33 am 8.4.1940 bei der Torpedierung des Dampfer "RIO DE JANEIRO"+ gefallen.    vor Lillesund   4/8/1940

Are they naval or Army ??
Karma, US=FUNNY FARM.
Trump wants to break all killing records.


--------------------------------------------------------------------------------

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

TW

Zitat von: t-geronimo am 23 Oktober 2025, 21:03:48Wo es Sinn machen würde wäre in der Weserübung-Datenbank bei den bei der Operation versenkten Schiffen.
Entweder als Anhang in der Schiffschronik oder in einem extra Feld.
Da stimme ich voll zu  top
Du könntest auch eine gesonderte Datei speichern, zu der wir im Chronik-Feld einen Link setzen.
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Hubertus

Karma, US=FUNNY FARM.
Trump wants to break all killing records.


--------------------------------------------------------------------------------

t-geronimo

Ich persönlich habe auch sofort dazu tendiert die Namen der Heeressoldaten nicht mit aufzunehmen, wollte aber auch andere Meinungen zu Wort kommen lassen.

Ich habe Arche nun angeschrieben um anzustoßen dass wir diese Daten auf andere Weise präsentieren. :-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Ritchie

Hallo Zusammen,

ich finde das schwierig, zumindest die Zahl sollte man protokollieren. Der Hilfskreuzer Komet sank eben nicht mit allen 251 Besatzungsmitgliedern, sondern mit 257 Mann. Es waren 6 Luftwaffenangehörige an Bord, die die beiden Arado Bordflugzeuge besetzten. Es gibt sicher weitere Beispiele wie Blücher.

vG
Ritchie

t-geronimo

Bei den Weserübung-Frachtern Friedenau, Wigbert und Antares habe ich jetzt die von Heinz-Jürgen zur Verfügung gestellten Verluste unter den eingeschifften Heeressoldaten in eine jeweils eigene Tabelle übertragen und diese dann in der Schiffschronik verlinkt:
 --/>/> https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/weseruebung/ausgabe.php?where_value=34

Diese Tabellen können natürlich jederzeit ergänzt und erweitert werden.
Vielen Dank an Arche und Hubertus für die Vorarbeit!  :TU:)

Lediglich bei Blücher hänge ich in der Luft da der Kreuzer ja in keinem unserer Projekte auftaucht. Da fehlt mir momentan die Idee wo ich die Tabelle platzieren könnte.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

TW

#14
Prima, Thorsten.  top
Da auch Blücher Bestandteil der Weserübungs-Transporte war, könnte ich einen (allerdings viel weniger ausführlichen) Lebenslauf bei Projekt "Weserübung" einfügen, und Du hängst dann die Tabelle dran. Ich würde das KTB von NARA Rolle 2857 dazu benutzen, aber nicht jeden kleinsten "move" berücksichtigen.
Ist nur ein Angebot, Thorsten, keine Herzenssache. Kannst also auch "Nein" sagen.
Viele Grüße, Thomas

P.S. Wäre es möglich, dass Du die EXCEL-Felder so weit auseinander ziehst, dass sich die Infos nicht überlappen ?
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Impressum & Datenschutzerklärung