Sowjetische Trägerflugzeuge

Begonnen von Big A, 11 Juli 2007, 18:35:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Big A

habe gerade versucht, die Seite beim Proceedings-Magazine hierher zu verlinken, bringt aber nichts, weil ist nur für Members und mein Password wollte ich nicht ins Netz stellen :MLL:
Anyway, Urlaub war klar zu kurz, Bücher spannend ("Battle for Leyte Gulf" und "Storm Landings" sowie ein ganz kurzes Buch "A special piece of hell" von einem USMC-Lieutenant über seine persönlichen Erfahrungen auf Iwo Jima,
und jetzt wird wieder mitdiskutiert. Ist ja auch zu schön
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

PiLaBo41

#16
Zitat von: Redfive am 13 Juli 2007, 17:06:49
@ Bluehawk

hei Max, hab mal ein wenig nachgeforscht wegen der P-42. Hatte mich etwas gewurmt, mir kahm die Maschine bekannt vor ich wußte sie aber nirgends hin zu stecken.  :-D
Was ich jetzt gefunden habe ist das die P-42 ein Umbau oder Ausbau der Su-27 T-10 gewesen ist. Sie hatte zwei R-32 Triebwerke mit je 133,4 kN Schub bekommen und ihre Startmasse wurde um 2000 kg auf 14110 kg erleichtert.
Der richtige Name ist Podera-42, grob übersetzt Sieg-42.
Wurde zur Erinnerung an den Wendepunkt in der Schlacht um Stalingrad im November 1942 gewählt, da dort die Sowjetische Luftwaffe eine wichtige Rolle spielte.
Zwischen 1986 un 1988 stellte die P-42 27 Weltrekorde in Steigleistung und Gipfelhöhe auf.
Ein unterschied gab es noch, aus Stabilitätsgründen wurde der Rumpf aus Aluminium statt der üblichen Kompositwerkstoffe gebaut.
Hoffe weitergeholfen zu haben. Aber vieleicht weiß Warjag ja noch mehr. 

Gruß Sven.   :MG:

Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen die Beiträge zu lesen. Einiges möchte ich dazu beitragen:
• Eine YAK-96 hat es nicht gegeben – wahrscheinlich ist hier die YAK-38 gemeint, die auch schon von Warjag erwähnt wurde.
• Die P-42 die hier gemeint ist, hat mit dem Suchoj-Jäger P42 nichts zu tun. Bei der für die Marine geplanten Maschine handelt es sich um einen zweimotorigen U-   
  Bootjäger aus dem Konstruktionsbüro von Beriev.
• Das Projekt 1143.7 wurde sogar begonnen und war schon relativ weit. Der Träger war mit einem Atomreaktor ausgestattet bzw. sollte ausgestattet werden. Aus
  Geldmangel wurde der Bau abgebrochen. Irgendwo habe ich ein Foto von dem im Bau befindlichen Träger. Ferner sollte die Ulyanovsk neben der Rampe auch
  zwei Katapulte erhalten. Diese Katapulte waren in erster Linie für die Beriev P-42 und das Frühwarnflugzeug YAK-44 gedacht. ferner sollte der Träger MiG-23K
  erhalten.
• Zur MiG-29K auf Kusnetzov (die modernisiert wieder im Dienst ist): Von dieser Version wurden ca. 12 Maschinen gebaut, sie beruhen auf der MiG-29 9-13 FULCRUM A. Die
  heutigen MiG-29K, die auch an indien geliefert werden, beruhen dagegen auf der neuen MiG-35. Sie besitzen ein digitales Cockpit und verfügen als erster Mehrzweckjäger der
  Welt serienmäßig über ein Radar mit feststehender Antenne mit elektronischer Strahlenschwenkung. Ein vergleichbares Radar wird zur Zeit bei uns in einem Eurofighter
  erprobt.
• Die ehemalige Übungsrampe in Saki ist heute beliebter Treffpunkt für Skateboarder. Russland will jedoch auf seinem Staatsgebiet eine neue Übungsanlage bauen.

PiLaBo41

#17
Hier noch schnell ein paar Bilder zu diesem Thema:

Leutnant Werner

@ Redfive, #8: Nur am Rande, es heißt nicht Podera 42 sondern Pobjeda 42.

Albatros

Tach auch,

hab mich auch mal versucht schlau zu machen über die Russischen Träger und Trägerflugzeuge.So weit ich heraus finden konnte sind auf der Kuznecov nur die Flanker,die Fulcrum und der Kamov Helix an Bord.Übernimmt die VA(W) AWACS-Rolle auf der Kuznecov nur der Helix oder haben sie die Yak 44 an Bord?.
Gibt es noch andere Flugzeugmuster als die von mir genannten an Bord der Kuznecov?.
Mit der Flanker und der Fulcrum haben sie ja wirklich mindestens genau so gute Flugzeuge an Bord wie die US-Navy-Träger.
Hab mal ein paar Link`s zum Thema angehängt.

Die Suchoj Su-27 "Flanker"
http://www.airpower.at/news04/0706_flanker/index.html
Die Bewaffnung der Flanker
http://www.airpower.at/news04/0706_flanker/bewaffnung.htm
Die MiG-29 "Fulcrum"
http://www.airpower.at/news07/0410_mig-35/index.html

Kamov Helix 27/29
http://de.wikipedia.org/wiki/Kamow_Ka-29
http://de.wikipedia.org/wiki/Kamow_Ka-31
http://de.wikipedia.org/wiki/Kamow_Ka-27

Russian aircraft carrier Admiral Kuznecov with Su-33
http://www.military-video.eu/default.aspx?ID=13

Gruß an alle, :MG:

Manfred

Redfive

Hallo zusammen, schön das das Thema noch mal zum leben erweckt wird.  :-)

@ Leutnant Werner

Sorry, hatte ich schon bemerkt. Sah das aber nicht als schlimm an, da die Übersetzung auf Deutsch ja richtig war und die meisten hier eh kein Russisch können.

@ PiLaBo41

ZitatDie P-42 die hier gemeint ist, hat mit dem Suchoj-Jäger P42 nichts zu tun. Bei der für die Marine geplanten Maschine handelt es sich um einen zweimotorigen U-   
  Bootjäger aus dem Konstruktionsbüro von Beriev.

Kann man sich drüber streiten, es wurde für die neuen Flugzeugträger viel geplant und nicht realisiert.
Aus welcher Quelle hast du denn die Info??
Laut einigen Internetseiten sah das nämlich mit der Planung anders aus. Hier mal ein Beispiel: http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ship/row/rus/1143_7.htm
Und da steht z.B. wider keine Mig dabei, du siehst, das ist ein Thema was man nicht zu 100% sagen kann.
Hier ging es uns ja auch nicht um die Flieger die auf der Ul'Yanovsk drauf gewesen wären, sonder wie der Thred es schon sagt, um allgemein sowjetische Trägerflugzeuge.

Gruß
Sven  :MG:
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

kalli

ZitatSorry, hatte ich schon bemerkt. Sah das aber nicht als schlimm an, da die Übersetzung auf Deutsch ja richtig war und die meisten hier eh kein Russisch können.

Nun mit der Mehrheit magst Du ja richtig liegen. Aber da gibt es Leute...... :O/Y

PiLaBo41

Zitat von: Redfive am 19 August 2007, 18:37:59
Hallo zusammen, schön das das Thema noch mal zum leben erweckt wird.  :-)

@ Leutnant Werner

Sorry, hatte ich schon bemerkt. Sah das aber nicht als schlimm an, da die Übersetzung auf Deutsch ja richtig war und die meisten hier eh kein Russisch können.

@ PiLaBo41

ZitatDie P-42 die hier gemeint ist, hat mit dem Suchoj-Jäger P42 nichts zu tun. Bei der für die Marine geplanten Maschine handelt es sich um einen zweimotorigen U-   
  Bootjäger aus dem Konstruktionsbüro von Beriev.

Kann man sich drüber streiten, es wurde für die neuen Flugzeugträger viel geplant und nicht realisiert.
Aus welcher Quelle hast du denn die Info??
Laut einigen Internetseiten sah das nämlich mit der Planung anders aus. Hier mal ein Beispiel: http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ship/row/rus/1143_7.htm
Und da steht z.B. wider keine Mig dabei, du siehst, das ist ein Thema was man nicht zu 100% sagen kann.
Hier ging es uns ja auch nicht um die Flieger die auf der Ul'Yanovsk drauf gewesen wären, sonder wie der Thred es schon sagt, um allgemein sowjetische Trägerflugzeuge.

Gruß
Sven  :MG:

• Über die P-42 von Beriev kann man sich nicht streiten, da sind die russischen bzw. alten sowjetischen Quellen eindeutig und aus diesen stammen meine
 Informationen. Die P42 von Suchoj stand zu keiner Zeit  zur Diskussion als Trägerflugzeug, war ein reines Rekordflugzeug und kann als einer der Vorläufer für die
 späteren Flugzeuge, auch für die SU-33 der Marine angesehen werden.
• Von der YAK-44 ist lediglich ein Holzmodell gebaut worden. Aus Geldmangel in die Schublade gepackt. Die YAK-44 kann aber wieder etwas werden, da die
 Chinesen für ihr
 Trägerprogramm Interesse bekundet haben und auch die Russen selbst für ihr neues Trägerprogramm eine entsprechende Lösung suchen.
• Die Frühwarnrolle wird zur Zeit nur von einem Hubschrauber wahrgenommen, dem Kamov Ka-31 mit einklappbarer Radarantenne. Die Inder verwenden ihn auch
 als trägergestütztes "Frühwarnflugzeug".
• Die MiG-23K ist nie in Serie gebaut worden und auch auf keinem Träger zum Einsatz gekommen. Sie war für eine ganze Reihe Träger-Projekte –
 beispielsweise Projekt 1153 – vorgesehen. MiG-29K und SU-27K waren kurze Zeit später verfügbar und wesentlich moderner. Die SU-25 war als
 Nahunterstützungsflugzeug geplant. Die Maschine eignete sich auch recht gut für diese Rolle. Lediglich acht Maschinen in der Version SU-25UTG sind in der Flotte
 als Zweisitzer vorhanden und diese werden ausschließlich für das Pilotentraining für Trägerstarts und -landungen verwendet.

Redfive

Hallo Kalli, ich sagte ja auch, die Mehrheit.  :-D

@ PiLaBo41

Hallo hallo, soviel Info auf einmal.  :-)
Aber schön das du hier mitredest, warum hat es so lange gedauert??  :wink:
Es hört sich alles gut an was du schreibst und vieles glaube ich dir ungesehen, aber was sind deine Quellen?? Das würde mich mal interessieren.
Bin in Sachen Marinefliegerei auch nicht so stark bewandert, aber bin offen für neues und da interessiert mich dann auch mal aus welchen Quellen du deine Info so holst. Mir fehlt in meiner Sammlung ja auch noch so Einiges.
Das problem was ich sehe wenn du schreibst das ein gewisser Flugzeugträger mit den und den Flieger Ausgerüstet werden sollte und man selber diese Konfiguration noch nirgends gelesen hat oder gesehen hat. Dann macht es mich Neugierig woher du das hast, war jetzt nicht Böse gemeint.
Aber wie du bei meinen Link lesen kontest war dort keine MIG aufgeführt und bei anderen die ich gelesen habe wurde sie auch nie erwähnt. Ob die Su-27 T-10 ( P-42 ) als Marineflieger Konstruiert wurde stand ja auch nicht zur debatte, es ging um die P-42. Und da kannte ich nur die eine und mit der Antwort war man zufrieden. Das es da noch eine andere Version gab wußte ich nicht, deshalb immer her mit den Quellen.  :TT/(
Das zweite Bild von deinen Fotos, ist eine Udaloj II-Klasse drauf zu sehen. Hast du zufällig von den Schiffstyp noch mehr Fotos?

Gruß
Sven  :MG:
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Redfive

Aber wenn ich das jetzt nicht Verwechseln tue, dann ist doch aus den T-10 Projekten im entdefekt die SU-27 daraus entstanden. Und wenn ich mich nicht Irre, gab und giebt es davon Trägergestützte Versionen. Also, lagen wir doch garnicht verkehrt und die Marine hat aus den Projekt auch Profitiert.   ::B)

Gruß
Sven
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

PiLaBo41

Hallo Sven,
die P42 (T-10) von Suchoj muss man durchaus zur Familie der "Flanker" rechnen. Aus der T-10-U2 und T-10-25 sowie der späteren Serienmaschine SU-27 ist zuerst die SU-27K als Marineversion entstanden (nur wenige Exemplare). Später wurde dann die einsitzige SU-33 für die Marine entwickelt. Das war ein völlig neues Flugzeug. Als man bei der russischen Marine zu neuen Erkenntnissen kam und lieber einen zweisitzigen Jagdbomber wollte, entstand die SU-32NF aus der schließlich die heutige SU-34 entwickelt wurde. Welche Flugzeuge auf die neuen Träger kommen steht noch nicht fest. Man kann gespannt sein, ob es eine Marineversion der Suchoj T-50 geben wird. Möglich sind aber auch Ableitungen der MiG-35 bzw. MiG-27KUB. Der Ausgangspunkt war jedoch ein anderer. Bei der P-42, von der auch immer wieder in den Unterlagen der russischen Marine gesprochen wird, handelt es sich um besagte Beriev-Konstruktion. Damals war U-Bootjagd von Trägern aus noch sehr gefragt (siehe hierzu auch die Entwicklung der Lockheed VIKING, die zeitlich in den gleichen Rahmen gehört). In einem russischen Standardwerk über die Trägerentwicklung und ihren Flugzeugen von 2003 wird die Beriev P-42 erstmalig beschrieben und in einer Veröffentlichung über die KUZNETSOV aus dem Jahre 2005 wird die Beriev P-42 ebenfalls erwähnt. Heute jedoch hätte ein Flugzeug wie die P-42 keine Bedeutung mehr, da die U-Bootjagd anders organisiert wird. Auch die Amerikaner verschrotten ihre Lockheed VIKING ersatzlos.
Das ich mit einigen Freunden in sehr intensivem Gedankenaustausch stehe und wir auch Fotos, Zeichnungen und Kopien von wichtigen Veröffentlichungen austauschen, sind Quellenangaben schwer möglich, es sei denn, Du gibst dich mit der Karteikasten- oder Ordnernummer zufrieden. Ich werde auch dort mit wichtiger Literatur aus Russland versorgt, so auch u.a. über die Geschichte und Konstruktionen der einzelnen OKB´s. Im Laufe der Jahrzehnte und bei zahlreichen Besuchen in der Sowjetunion und später in Russland hat sich einiges angesammelt.
Viele Grüsse von der Spree
PiLaBo41

Redfive

Hallo PiLaBo41,

Nach mehr stündigen Studieren und Suchen im Netz bin ich auf folgende Sachen gestoßen.

Zitatzuerst die SU-27K als Marineversion entstanden (nur wenige Exemplare). Später wurde dann die einsitzige SU-33 für die Marine entwickelt. Das war ein völlig neues Flugzeug. Als man bei der russischen Marine zu neuen Erkenntnissen kam und lieber einen zweisitzigen Jagdbomber wollte, entstand die SU-32NF aus der schließlich die heutige SU-34 entwickelt wurde

Die SU-27K war die Einsitzerversion der Marine. Die SU-27K wurde als sie dann in Dienst gestellt wurde auch SU-33 genannt, die SU-33 war kein neues Flugzeug, sondern wurde lediglich von SU-27K in SU-33 Umbenannt.
Die zweisitzige Version hieß SU-27KUB, so war zumindest die Prototypbezeichnung.
Die Vorserienversion der SU-34 war die Su-27IB ( T-10W-2 ), diese wurde als SU-34 erstmals Vorgestellt.
Die zweite Vorserienversion der SU-34 war die Su-32FN ( T-10W-3 ), es folgten noch T-10W-4,T-10W-6 .
Die Bezeichnung SU-32NF ließ der Hersteller bestehen für die Exportversionen.
Das Flugzeug wurde in der Russischen Armee als SU-34 eingeführt.

Gruß
Sven  :MG:
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

cocacabanabas


Impressum & Datenschutzerklärung