Wasserbombe

Begonnen von Albatros, 28 Juli 2007, 17:52:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Hallo,

hat einer ne Ahnung was die Franzosen da für eine Wasserbombe testen?. ::B)  :/DK:  ::/

Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

Hallo,

fürchte ich habe das wichtigste vergessen  :](*,),hier der Link zum Video: http://my.break.com/media/view.aspx?ContentID=285082

Gruß, :MG:

Manfred

Hastei

Hallo Albatros,
das scheint mir aber eher eine Mine gewesen zu sein . Eine gewollte Explosion, wahrscheinlich
als Test . Von dem  ruhig daliegendem Schiff wird die Sache wohl beobachtet.
Bin gespannt ,ob einer was genaues weis.

Gruß Hastei

Albatros

Hallo Hastei,

das es ein Test war ist klar,hört man schon am runterzählen zum Zünden.Mine...??? möglich,aber bei der Wassersäule.Welche Größe sollte sie gehabt haben,welcher Sprengstoff ?,ist das Modell jetzt im Einsatz ?,wenn ja wie lautet die Bezeichnung ?.

Gruß, :MG:

Manfred

t-geronimo

Ich denke auch eher Mine. Das Wasser scheint ja nicht allzu tief gewesen zu sein bei dem ganzen Schlamm, der da mit hoch kam.
Würde man eine WaBo nicht eher in größerer Tiefe testen?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Sprotte

moin,
das Dunkle muss nicht unbedingt Schlamm gewesen sein; könnte auf eine besondere Art von Sprengstoff hinweisen.
mfg
sprotte
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Redfive

Ich tippe auch eher auf Mine, hab zwei Minensprengungen live mitgemacht und bin der gleichen Meinung wie t-geronimo.
War im Flachwasser, daher auch der ganze Schlamm der mit hoch kahm.
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Albatros

@ Redfive

Du willst also damit sagen,ist ne ganz normale Mine!.mein lieber Mann,wenn Du da mit einem Dampfer rüber fährst,das haut aber ganz schön auf die Gelenke!. :-o
Die Wassersäule ist 70-80 Meter hoch,wieviel Sprengstoff ist denn in so einem Ding drinnen?.

Gruß, :MG:

Manfred

Hastei

Hallo,
ja ,ich habe auch eine Minendetonation in den 60er miterlebt. Aber so gewaltig war sie narürlich nicht.
Es schepperte ganz nett und einige Lampenabdeckungen vielen runter ,so wie ich mich erinnere.
Aber an dunklen Schlamm,o.Ä. kann ich mich nicht erinnern,. War in der Ostsee, also auch nicht sehr tief.
Gruß Hastei

Ulrich Rudofsky

Nuklear!

Am besten sind die letzten 2 Sekunden, die bei deinem Link fehlen!   :MLL:
http://www.youtube.com/watch?v=izk3aYS9FIA
Ulrich Rudofsky

Albatros

Hallo, Ulrich,

Nuklear.....an so etwas hatte ich auch gedacht,kann mir einfach nicht vorstellen das dies eine ganz normale Mine sein soll!Wenn Du da mit einem 50 Meter Minensucher drauf fährst landest du in der Umlaufbahn.

Gruß, :MG:

Manfred

DST

nuklear war es auf jedenfall nicht , dazu war das schiff viel zu dicht dran und die detonation zu klein .

einfach nen großenhaufen sprengstoff auf den meeresboden und feuerfrei war es auch nicht , dafür war die säule
und damit auch die richtung in der die sprengung wirkt zu genau nach oben.

bleibt nur die mine , zugegeben ne große , aber wenn ich kriegsschiffe mit sowas versenken will muß es schon
ordentlich bums machen.
und das schwarze zeug war wohl schlamm also war es dort auch nicht besonders tief .

ich kenne mich mit seeminen nicht aus .

aber bei meinem eingewöhnungssprengen ( schönes wort ^^ war auch sehr lustig ) haben wir mit einer 9kg panzerabwehr mine , eine ca 12t schwere panzerwanne ca 30m weit fliegen lassen . wenn ich jetzt überlege ,
mit nem normalen lkw auf ne 20kg mine zu fahren , dann kommt der auch irgenntwo hinter der ISS wieder runter .
ähnliches wird wohl passieren wenn ein minenräumer auf ne mine fährt die für schlachtschiffe gedacht ist .

mfg dirk

Sperr_UAW

#12
Guten Morgen allerseits,

auch ich hab schon die eine oder andere Unterwasserdetonation gesehen. Hier würde ich allerdings auch auf eine konventionelle Mine tippen.

Könnte eine sog. Fernzündungsmine gewesen sein.

Ist eine Grundmine ( gab es zu meiner Zeit  z.B. in 500 Kg und 1000 Kg Varianten). D.h. liegt auf dem Grund und zählt die über sie hinwegfahrenden Einheiten. Kann also mehrfach überfahren werden - somit gilt das Gebiet als minenfrei.
Und bei der eingestellten Anzahl geht sie hoch.
Sollte eine benachbarte Mine ihre Grenzzahl erreicht haben, schaltet sie sich kurzzeitig aus.

Die konnten auch nur von dem geräumt werden, von dem sie gelegt wurden. Man musste dazu während der Entschärfung eine ( nur dem Leger bekannte ) Räumfrequenz senden, sonst ging sie bei der geringsten Bewegung hoch.
Oder eben sprengen. Vermutlich siehe Video. Dafür spricht auch der heruntergezählte Countdown.

Ziel war es auch nicht, das Zielobjekt ins All zu blasen, sondern einfach das Wasser unter dem Schiff wegzusprengen. Stellt euch ein plötzliches Loch von 15-20 m Tiefe unter einem Schiff vor. Den Rest erledigt die Schwerkraft und der fehlende Auftrieb. :MZ:

Bis dann.  :MG:

Jan

t-geronimo

Kann man bei modernen Minen die Hauptrichtung für den Explosionsdruck steuern?

Mal eine kurze hobby-physikalische Erklärung:
Bei der Explosion im Video geht ja erst eine recht begrenzte Wassersäule senkrecht (der echte Physiker spricht wohl von lotrecht  :-D) nach oben, bevor dann der Schwall kommt, der wohl eine Reflexion vom Meeresgrund ist.
Würde bei einer Mine, die überfahren wird, ja auch Sinn machen. Da bringt Druck, der zur Seite weggeht, nicht so viel. Das Ei im Video knackt wohl jeden Schiffsboden...  :-o

Bei einer Wasserbombe hingegen, die nicht weiß, ob sie vor, über, unter oder links oder rechts neben einem U-Boot detoniert, muß der Druck daher eher zu allen Seiten weggehen (es sei denn, moderne WaBos wissen, wo sie hochgehen, auch ohne Kontakt). Da sieht man dann direkt einen ganzen Schwall nach oben kommen und nicht fast schon einen Strahl wie im Video.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

DST

Zitat von: t-geronimo am 30 Juli 2007, 09:27:31
Kann man bei modernen Minen die Hauptrichtung für den Explosionsdruck steuern?

wirklich steuern wohl eher nicht.
aber ich kann eine mine so konstruieren das sie in eine richtung wirkt.
prinzip der hohlladung nur halt mit treibkörpern und so nem zeug.

mfg dirk

Impressum & Datenschutzerklärung