Das vielleicht berühmteste Schiff der bulgarischen Marine

Begonnen von Albatros, 27 August 2007, 16:36:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Tach auch,

war eigentlich auf der Suche nach Bilderern der Basilika von Varna aus ähnlicher Perspektive wie auf dem Bild von Andreas in dem Thread unbk.Transporter,hab ich leider nicht aber dafür habe ich das hier gefunden.
Das vielleicht berühmteste Schiff der bulgarischen Marine:Die "Draski"ein Torpedoboot.Es ist im Marinemuseum in Varna zu besichten.Hat vielleicht jemand die techn.Daten samt Bewaffnung dazu?,ich hab nämlich keinen so alten Flottenkalender.

Gruß, :MG:

Manfred















Leutnant Werner

Ich glaube, es handelt sich um eines von 6 1906-07 beschafften Hochseetorpedobooten vom Typ Normand. Ich habe jetzt auch keinen Flottenkalender zur Hand, aber die Verdrängung sollte bei 130-150 t liegen, Geschwindigkeit ungefähr 27 Knoten, Länge unter 40 Meter, 2 x 450 mm TT, 1x 47 mm SK. Die Boote wurden in beiden Weltkriegen eingesetzt und waren lange Zeit die einzigen bulgarischen Einheiten mit einer gewissen Kampfkraft.

Näheres wird sicher der Peter aus Stockerau hier reinschreiben, bevor ich dazu komme :-D

Peter K.

Och EKKE, das ist ja nun mal so gar nicht meine, sondern eher deine Zeit ...  :-D

nach Weyer 1912:
Baujahr 1907/08, 100 t,  26 kn, 2000 PSi, Länge 38 m
Schwesterboote: CHRABRI, SMELI, SCHUMNI, LETJASCHTSCHI und STROGI

nach Weyer 1939:
Baujahr 1907/08, Bauwerft Schneider, Creusot, 97 t, 27 (17) kn, 2000 PS, 1800 sm/10 kn, 38 x 4,4 x 2,6 m, 32 Mann, 2x4,7cm, 1 MG, 2x45cm TR
Schwesterboote: HRABRI, SMELY und STROGI
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Albatros

Hallo Leutnant Werner,.hallo Peter,

Dank Euch,das die Draski noch im WK 2 im Dienst war hatte ich nicht vermutet.Hab einen Weyer`s von 43/44 da steht ja auch ein bißchen was über das Schiff.

Gruß, :MG:

Manfred


Kuestenjaeger

Darum,auch speziell für Dich,Manfred,die Draski und Smeli (soweit mein russischer Buchstabensalat noch reicht) im Päckchen in Burgas.

hier mein externer Link: http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/DraskiundSmeli-BurgasWWII.jpg
:MG:




Albatros

@ Kuestenjaeger,

ist ja toll,Auf dem Bild von Dir kann man glaube ich eine SK vorkannte Brücke erkennen und  ich glaube auch auf meinen Bildern.Das wird dann die 4,7 sein.
Was ist das denn für ein Teil auf meinem Bild fünf,die gab`s meine ich an Bachbord und Steuerbord.

Gruß, :MG:

Manfred

Big A

ist immer wieder faszinierend, was hier für ein Fachwissen vorhanden ist. Super, jeder Aufenthalt im Forum ist etwas zum Lernen! Klasse!
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

kgvm

Als Ergänzung nach Jane's 1941 noch folgendes: Gebaut in Sektionen, wieder zusammengebaut in Varna. Du Temple Kessel, 27 t Kohle. Sollen für Minensuchen eingerichtet sein.
Jane's gibt als Besatzung allerdings nur 23 Mann an.

Albatros

Hej,

hat wirklich keiner eine Ahnung was das für eine Kanone hier ist?.
Das besondere an dem Torpedoboot war wenn ich mich recht entsinne der Torpedorohrsatz an Deck.Es waren zwei Rohre die entgegengesetzt angeordnet waren,Sodas sie wenn sie quer zur Schiffsachse geschwenkt wurden nach beiden Seiten schießen konnten.
Dann noch eine Frage,es wird als Bewaffnung von zwei Torpedorohren gesprochen,was ist das denn im Bug?.

Gruß an alle, :MG:

Manfred

Peter K.

47mm Torpedobootskanone M 1905

Hersteller: Schneider-Canet
Gewicht: 270 kg
Munition: 1,5 kg Sprenggranaten
Bedienung: 3 Mann
Kadenz: 10 Schuß/min.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Albatros

#10
Moin Peter,

also im Weyer 40/41 wird von zwei 4,7 berichtet + ein MG und zwei Torpedorohren,es sind zwei Torpedorohre an Deck zu sehen,für was hältst Du das denn im Bug der Draski auf den Bildern zwei und drei von mir zu sehen?.Auf dem Bild das Kuestenjaeger eingestellt hat kann man sehen das es ausgebaut worden ist
Und vorkante Brüche scheint dann das MG zu sein?.
Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

Moin kuestenjaeger,

Entschuldigung,war mein Fehler!. :MV:

Gruß, :MG:

Manfred

TD

Hier einmal etwas aus meinen Papierordner zum Schiff

DRUZKI  ( Der Verwegene  oder Der Tollkühne )

24.02.1904 In Frankreich bestellt
10.08.1907 In Varna zusammen gebaut
18.01.1908 Für die Bulgarische Kriegsmarine i.D. gestellt.
Frühjahr 16 Als erstes bulg. Kriegsschiff mit Wasserbomben ausgerüstet.
    .10.1916 Zusätzlich mit 10 Minen  ,,bewaffnet"
09.12.1918 Durch Schiffe der Royal Navy in Varna beschlagnahmt
Herbst1919 An Bulgarien zurück gegeben.
1934 Zum Begleitschiff umgebaut und mit 2 halbautomatischen Rheinmetallgeschützen bewaffnet
22.06.1941   Bei Kriegsbeginn im Schwarzen Meer nach deutschen Angaben : 2 x 4,7 mm,
1 MG,  2 45 cm Torpedos, zum Legen von vier Mienen eingerichtet, 5 Wasserbomben, Minenräumgerät
2 x 4,7 mm soll die alte Bewaffnung gewesen sein die 1934 ausgebaut worden war.
21.10.1942 Nach Explosion an der Pier in Varna gesunken.
                    ( unachtsam mit Schwarzpulver gearbeitet.)

1942/1943  gehoben
16.05.1943 Wrack af Slip gemeldet, scheinbar noch repariert bis 1944
08.09.1944 In Varna von der UdSSR beschlagnahmt  ( Name geblieben ?)
    .05.1945 An Bulgarien zurück gegeben.
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Albatros

Hallo Theo,

Dank Dir für die Info`s zur Draski aber zu dem Teil der sich unter dem Bugspriet befindet mag keiner was sagen,oder?.


Gruß, :MG:

Manfred







Ferenc

Hallo,
Meiner Meinung nach sieht das aus wie ein Torpedorohrdeckel.
Österr. Ung. Torpedoboote der Raubvogel-Klasse (z.B Tb 26 ex "Flamingo" etc) hatten auch so ein  Torpedorohr in der Mitte des Buges

Grüße
Ferenc

Impressum & Datenschutzerklärung