M-Bock Typ 35, M 20

Begonnen von Fuzzy, 22 Dezember 2007, 17:39:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fuzzy

Auf besonderen Wunsch möchte ich hier einen kurzen Bericht über mein Modell des Minensuchboot´s M 20 im
Massstab 1:100 abgeben.Kurz wird der Bericht deshalb, weil das Modell schon seit gut 4 Jahren fertig ist und deshalb aus dem Gedächtnis berichtet werden muss.
Leider hatte ich damals noch keine Digitalkamera sodas ich auf gescannte Papierfotos zurückgreifen muss.Die Qualität ist entsprechend.
Das Modell ist ein reines Standmodell und wurde nach einem Plan von unserem Forumsmitglied "Schiffbauer" über Spanten gebaut.
Das erste Baustufenfoto mit dem ich dienen kann.Es entstand nachdem der Rumpf das erste mal rot gespritzt war.

Die Kommandobrücke ist im Rohbau schon fertig. Wie man sieht besteht sie aus Messingblech.Und zwar aus 0,5er.ab
Der mittlere Aufbau ist auch begonnen.
Unten rechts die Papierschablonen für die Minenablaufbahnen.
Ich habe davon eine mehrteilige (wegen der Länge)Ätzschablone angefertigt und die fertigen Ätzteile später zusammen gesetzt und verlötet.
Hier noch zwei Ansichten der Brücke


Dieses Bild zeigt den fertig lackierten Rumpf mit abgenommenen Aufbauten.Das Hauptdeck ist mit einem falschen Deck versehen.D.h.es hat einen Deckseinsatz auf dem die Kirschbaumplanken verlegt sind.Eben noch herausnehmbar wegen der optimalen Zugangsmöglichkeit bezüglich schleifen usw.Später dann mit Weissleim eingeklebt.

Die mitleren Aufbauten bestehen aus 1,5er Sperrholz das an kritischen Stellen teilweise mit Messingblech verstärkt ist.
Auch sie sind abnehmbar wegen der besseren Zugänglichkeit.

Die Minenablaufbahn ist fertig und montiert.Ebenso die Minen mit Wagen und die Ottergeräte.


So,für heute erstmal genug.

Bis denne
Fuzzy



So,es geht weiter.
Weil eine Menge Minen und dazugehörige Wagen benötigt wurden,die aucg alle möglichst gleich aussehen sollten habe ich davon Urmodelle angefertigt,davon eine Silikonform abgenommen und die Teile aus Resin gegossen.



Die fertigen Minen



Das gleiche geschah mit den Ottergeräten.Sie wurden noch durch eigens dafür hergestellte Ätzteile optimiert



Nachdem der Rumpf und die Aufbauten die letzte Lackierung erhalten wurde das Modell nach und nach komplettiert.
Hier die Winde.Gott sei Dank hatte ich davon einige Originalfotos so das die Anfertigung relativ schnell voran ging.





Für´s Motorbeiboot wurde ein Holzurmodell angefertigt.Darüber wurde ein Stück Damenstrumpfhose gezogen und an einer Holzschraube,die an der Oberseite eingeschraubt war,mit einem Bindfaden befestigt.
Anschliessend wurde die Strumpfhose mit Polyesterharz getränkt.
Ich habe 2 Lagen aufgebracht.
Polyesterharz bindet schnell ab,so das schon am nächsten Tag entformt.beschnitten sowie geschliffen werden kann.



Die Anfertigung des 10,5er Geschützturm´s erfolgte wieder über den Umweg Urmodell - Silikonform.
Laffette und Rohr sind aus Messing gedreht.Komplettiert wurde mit Ätzteilen.




Mangels Zeichnung gestaltete sich der Bau des 2cm Vierlings als schwierig,bis mir Kollege Zufall zur Hilfe kam.
In einem Modellbaugeschäft entdeckte ich Plastikmodellbausatz eines solchen.Zwar in einem anderen Massstab,aber das ist für uns Modellbauer ja kein Problem.Der Bausatzt sollte eh nur als Anschauungsobjekt dienen.
Die Maße sind schnell abgenommen,umgerechnet und eine Zeichnung erstellt.Der Nachbau ist dann kein Problem mehr.



Und so sieht das fertige Modell nach knapp 1000 Bastelstunden aus.


Noch einige Detailfotos



















Bis denne
Fuzzy













Dergl

Moin Fuzzy,

schönes Modell... Respekt. Gerade Deine Messingarbeiten sind beeindruckend. Ich freue mich schon auf mehr Fotos und Berichte.

Gerade die 35er haben es mir nämlich besonders angetan. Als selbst alter M-Bock-Fahrer habe ich natürlich eine gewisse Affinität zum Thema. Trotzdem finde ich diese Schiffe besonders schön im Schnitt und den Details. Halt ein hübsch anzusehender "Arbeiter".

Selbst habe ich auch überlegt, einen 35er in 1:50 zu bauen. Bin jedoch davor zurückgeschreckt, das die notwendigen Detailrecherchen und daraus resultierenden Informationen nicht mit meinem eigenen Anspruch an Detailtreue zusammen passen können. Also wird mein neues Modell demnächst ein 331er Minenjäger der Bundesmarine im Bauzustand von 1984 sein. Als fahrfertiges RC-Modell natürlich in meinem Fall. Da kenne ich mich aus und kann meinem Detaillierungswahn alle Freiheiten zustehen. Parallel soll dann auch das gleiche Boot im Bauzustand von Ender der 50er Jahre entstehen.

Woher hast Du die Detailinformationen? Fotos? Zeichnungen?
Warum hast Du eigentlich M20 gewählt?

Grüße

Detlef

Fuzzy

Moin Dergel,
du hast recht,auch ich finde diese Schiffe recht schön.Das war auch ein Grund den Typ 35 zu wahlen.
M 20 ist es geworden weil ich von einem Bekannten ein paar Fotos bekam,die sich eindeutig M 20 zuordnen liessen.
Die Zeichnung ist von Schiffbauer.

Grüsse

Fuzzy

Impressum & Datenschutzerklärung