Baubericht Troßschiff Altmark im Maßstab 1/100

Begonnen von Flottenparade, 19 September 2005, 16:18:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Flottenparade

Hallo,
Hier stelle ich euch mein Modell vor.
Den ersten Teil des Bauberichts ist unter diesen Link zu finden.
Altmark Baubericht

Fotos vom 17.9.05 in Weißenburg.









Weitere Fotos folgen im Oktober.
Viele Grüße,
Peter
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Ralf

Mönsch Peter, die sieht ja nun richtig schick aus mit dem Anstrich... Wer hat die Seehundperspektive geknipst?
Übrigens: Anfrage wegen der Pläne läuft noch. Das mit dem Fleggenbuch ahtte sich ja erledigt, oder?
Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

Flottenparade

Hallo,
So hier die versprochenen neuen Fotos vom Oktober 2005.
Bin gerade dabei die vielen Handräder,Luckendeckel auf das Deck zu machen.
Siehe Bild 1.





Treffen mit der Admiral Graf Spee,Modell von Speedl.







Sobald es wieder was neues gibt,werde ich Berichten.
Viele Grüße,
Peter
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Flottenparade

Hallo Modellbauer,
Bin wieder ein Stück weiter mit meinem Altmark-Projekt gekommen.
Habe jetzt die Mastverspannung und die Antennen fertig.
Dazu habe ich VA Feinstahlseil genommen,mit 0,45 mm Durchmesser.
Und von Ebay habe ich mir 1,5 mm Glasperlen besorgt.
Die Spannschrauben habe ich,da es im Maßstab 1/100 nichts brauchbares gibt,aus 1,5mm Kunststoffrohr,0,8 mm innen-Durchmesser gemacht.Dazu noch die Graupner Stiftösen,Best-Nr.315,mit einem Draht-Durchmesser von 0,8 mm.
Bin mit meiner Arbeit voll zufrieden,einfache Lösung und sieht gut aus.Später werden die Spannschrauben noch lackiert.
So jetzt die Fotos und bis zum nächsten Bau-Abschnitt.
Das werden die Beiboote mit den Davits sein.
Viele Grüße,
Peter




Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Torpedo

Nicht schlecht die Bespannung! Saubere Arbeit!
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Ralf

Toll... Wenn ich das so sehe, ist der Platz eins unseres Modellbaukontest schon vergeben, or what?

Super Peter, echt Klasse...
Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

schiffbauer

Ralf,

Sehr schön, Dein Modell.
Aber eine Frage habe ich dann doch :oops:
Warum hast Du die Reeling noch nicht angebracht?
Ich meine, jetzt die Reeling anzubauen, nachdem die Takelage schon fertig ist, birgt doch die Gefahr in sich, dass Du die Takelage beschädigst, oder?

Gruß
Schiffbauer

Flottenparade

Zitat von: schiffbauer



Warum hast Du die Reeling noch nicht angebracht?
Ich meine, jetzt die Reeling anzubauen, nachdem die Takelage schon fertig ist, birgt doch die Gefahr in sich, dass Du die Takelage beschädigst, oder?

Gruß
Schiffbauer
Hallo Schiffbauer,
Da ich im gesamten Bug-Bereich,bis weit hinter dem vorderen Mast, die Löcher für die Relingstützen schon vor gebohrt habe.Die Reling ist auch schon verlötet ,die brauche ich nur noch in die Bohrlöcher stecken.Die Reling auf dem Brücken-Dach ist auch kein Problem,da die Antennen zum Aushängen sind.Muß auch so sein,da unter der Brücke der Zugang ins Innere ist,wo meine Akkus rein kommen.Der gesamte Aufbau im Heck läst sich auch abnehmen,auch hier ist die Takelage zum aus hängen.
Viele Grüße,
Peter.
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Blane

Hallo Peter,

schönes Model, tolle Arbeit!!
Schöne Grüsse
Christian

schiffbauer

Hallo Peter,

dann ist ja alles klar !
Viel Spass weiterhin beim Bau und beim Fahren!
Gruß
Schiffbauer

wer

das sieht aber toll aus, super Leistung!

Christian

WernerW

Hallo Peter,
ganz toll diese Bilder in diesem Forum....bist ja schon ganz schön weit gekommen.....mein Kartonmodell dümpelt gerade mal mit den Rohrleitungen und den dazugehörigen Anschlüssen dahin.....aber irgendwann geht es weiter; man darf nur nicht aufgeben....
....übrigens steht am Anfang des Berichtes über die Schwesterschiffe etwas, hier kann ich nur anmerken ,dass ein hervorragendes 1:100 Modell der Ermland im Museum Speyer steht. Da hat der Peter Brandt mit mir viele Fotos gemacht. Dieses Modell werde ich auch als Vorbild für die Takelung und die Ladebäume nehmen, denn ich kann mir nicht vorstellen dass die Schiffe um diese Zeitwende so gravierende Unterschiede aufwiesen. :-D
Gruß Werner aus Mannheim

Flottenparade

Hallo Modellbauer,
So heute nach langer Zeit neue Bilder von meinem Altmark-Modell.
Die Brücke ist entlich fertig.
Hier ein paar Bilder.
Melde mich bis ende Juli ab,am Mittwoch geht es in den Urlaub,nach Norwegen in den Jössingfjord.
Werde von der Reise berichten.
Viele Grüße und bis bald,
Peter
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

speedl

Hallo Peter,

sieht super aus, freue mich schon das Modell in Glücksburg live bewundern zu können. Viel Spaß im Urlaub und man sieht sich in zwei Wochen in Glücksburg.

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

tirpitzpeter

Hallo Peter

Sieht wirklich super aus!
Schau noch mal in deine PN Box bevor du losfährst!  :MZ:

Grüße von Simone und mir und immer ne glatte Teerdecke unter den Reifen (bzw. genug Wasser unter dem Kiel für die Fähre), bei so ner langen Fahrt wirst es brauchen!

"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

Impressum & Datenschutzerklärung