U 592

Begonnen von kalli, 08 Februar 2008, 15:52:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kalli

Das erste Foto zeigt Harald Thöne, geb. am 02.07.1922 in Weimar, gefallen am 31.01.1944.
Er war Besatzungsmitglied auf U 592.
Das zweite Foto zeigt U 592

Die Aufnahmen erhielt ich von seinem Bruder, leider lebt Karl-Heinz nun auch nicht mehr...

Weitere Fotos werden folgen.

kalli

#1
nochmal eine schöne Aufnahme U 592

Was könnte da Schiff voraus sein?

habichtnorbert

Moin,moin, kalli,

also sieht aus wie eine Dschunke, kann aber auch eine U-Bootfalle sein,

noch ein Paar Daten zu U 592:
Typ VIIC, letzter Komandant Olt z.S. Heinz Jaschke, Verlustdatum: 31.01.1944, -ort: südwestlich Irland, totalverlust ohne Überlebende.

:MG:
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

Albatros

Moin Kalli,

U-592 gehörte ja vom 1 Jul, 1942 - 28 Feb, 1943 der elften Flottille in Bergen an.Beide Bilder auf denen U-592 zu sehen ist sehen mir sehr nach Norwegen aus.
Da die Jungs auch ziemlich entspannt sind auf dem einen Bild,scheint es gerade in den Heimatstützpunkt zu gehen.
An eine Dschunke in norwegischen Gewässern glaub ich nun weniger,wird sich wohl eher um ein kleines Fischerboot handeln.Auch eine U-Bootfalle so dicht unter Land an der sie geflaggt heran fahren kann ich mir nicht vorstellen. :MZ:

Gruß, :MG:

Manfred

Mario

Was haltet Ihr von der Theorie, daß es sich bei dem "Objekt" um ein Ziel zum Übungsschießen handelt. Wurden U-Boote nicht auch auch in den norwegischen Gewässern eingefahren ?

jkbs

Moin allerseits,
ich denke Manfred hat es getroffen. Es könnte ein Nordlandboot sein, mit denen in Norwegen lange Zeit gefischt wurde und die auch als kleine Transportboote benutzt wurden. Im Link ein Bild so eines Bootes.
http://www.nord-norwegen.de/galery/pages/nordlandboot_in-fahrt2.htm
Grüße, Jakob

Albatros

Hallo Jakob,

ja,das könnte passen,Danke für Deinen Link.

Gruß, :MG:

Manfred

kalli

Schönes Ergebnis :-D

@Albatros,
es gibt eben auch indirekte Schiffsrätsel, wie wir ja schon einige male gesehen haben. Manchmal klappts- manchmal eben nicht :-D :MG:

Ich werde das Thema demnächst weiter führen. Interessante Frage wird sein: Kann jemand den Kommandeur erkennen?
Wichtig und interessant wären auch Hinweise zur Datierung der Fotos.

kalli

#8
Hier kommt ein weiteres Foto. Es zeigt eine gelassen wirkende Besatzung. Wenn man daran denkt, dass U 592 ein Totalverlust war, so ist dieses Bild vielleicht das letzte, das einen Teil der Besatzung lebend zeigt.

kalli

und noch ein Mannschaftsbild. Wo könnte es entstanden sein ?

Albatros

Moin Kalli,

Wo das Bild entstanden ist?.Das wird glaube ich schwierig.

wenn man heraus bekommen könnte wie lange U-592 das gezeigte Tarnschema fuhr,könnte man den Zeitraum schon mal eingrenzen.

Hier einen Link der U-592 als Modell mit besagtem Tarnschema zeigt.


http://www.modellversium.de/galerie/5-schiffe-militaer/2791-u-boote-des-zweiten-weltkriegs-teil-1.html


Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

Vielleicht dies noch,der gezeigte Kommandant scheint Oberleutnant zu sein,oder?.
Dann wäre dies 2 Sep, 1943 - 31 Jan, 1944  Oblt. Heinz Jaschke und in dieser Zeit war U-592   vom 01.03.1943 - 31 Jan, 1944  Front-Boot bei der 6.Flottille im Stützpunkt St.Nazaire.
Das könnte dann der Ort der Aufnahme sein.

Gruß, :MG:

Manfred

t-geronimo

Zitat von: Albatros am 18 März 2008, 08:25:59
U-592 gehörte ja vom 1 Jul, 1942 - 28 Feb, 1943 der elften Flottille in Bergen an....

Laut Uboat.net war U-592 theoretisch vom 03.03.1942 - 09.03.1943 in norwegischen Gewässern.
Die Fahrt, die am 03.03.42 begann, endete am 23.03.42 in Bergen.
Also müssen die Norwegen-Fotos wohl zwischen 23.03.1942 und 09.03.1943 aufgenommen worden sein.
Ist ja nur ein Jahr...  :|


Hatten die U-Boote einen festen Heimathafen? Wegen dem Hamburg-Wappen am Turm in Bild 038.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Albatros

Aber wenn es ein Kapitänleutnant sein sollte wird es wieder schwierig.

Vom 16.10. 1941 - 24.07. 1943  war Kptlt. Carl Born Kommandant und in dieser Zeit war das Boot bei zwei Flottillen und zwar :

16.10. 1941 - 01.02., 1942  6. Flottille
01.02. 1942 - 30.06. 1942  6. Flottille
01.07. 1942 - 28.02, 1943  11. Flottille

So könnte es sich  dann auch um eine Abschiedsaufnahme des Kommandanten in Bergen handeln.

Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

Bei stärkerer Vergrößerung des Bildes bin ich jetzt doch der Meinung das der Kommandant ein Kapitänleutnant ist und somit  Kptlt. Carl Borm zeigt.
Dieser Kommandant war vom 16.10.1941 bis  zum 24.07.1943 an Bord.Damit wird die Ortsbestimmung dann recht schwierig.Ich Tippe aber trotzdem auf Norwegen.In St.Nazaire ist er nur in der Zeit  vom 18.04.43 bis zum 24.07.43 gewesen.Wenn ich mir das Bild so betrachte ist es zwar wohl Sonnig aber scheinbar nicht besonders Warm und das hätte in der genannten Zeit aber in St.Nazaire möglich sein können.
Harald Thöne war zuletzt Maschinenobergefreiter auf dem Boot.
Kalli,ist Dir bekannt ab wann er an Bord war?.

Gruß, :MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung