Wann hohes wann niedriges Freibord ?

Begonnen von Woelfchen, 22 Mai 2008, 16:39:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Captain Hans

noch etwas zum Durchbiegen eines Schiffes

alle Frachter, Tanker und Containerschiffe verbiegen sich beim Be-und Entladen.
Ein Schiff muss erst homogen beladen werden, bevor einzelne Luken oder Tanks voll gemacht werden.
Das normale Durchbiegen eines Schiffes nennt Man Hooging (nach oben) und sagging (nach unten)
Hier gibt es Maximalwerte (von der Werft und Germanischn Lloyd festgelegt), die nicht überschritten werden dürfen.
Während des Beladens und Löschens werden die Werte kontinuierlich durch den Ladungsrechner überprüft.
Mit diesem Rechner kann man auch Beladungszustände simulieren.

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

t-geronimo

Wie wurde das denn früher gemacht, als es noch keine Rechner gab?
Rein durch persönliche Erfahrung und Stück für Stück pro Luke/Tank? Oder führte jedes Schiff spezielle Tabellen dafür mit, die dann dem Hafenpersonal vorgelegt wurden?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Captain Hans

Schon auf der "Victory" ca. 1800 gab es Hogging und Sagging, siehe Anatomy of the ships von Skulski "The100 Gun ship Victory"
Da diese Schiffe aber permanenten Ballast (Steine) hatten war es hier nicht ganz so wichtig.

Als junger Offizier mußten wir dies von Hand rechnen, und immer zu zweit, falls einer sich verrechnet.
Dies geschah nach Werfttabellen, die vom Germanischen Lloyd geprüft waren. Auch die Momentenrechnung für das Trimmen geschah von Hand und nach Tabellen.
Diese ellenlangen Multiplikationen (Metertonnen) konnten wir später mit mechanischen Kurbelrechner durchführen, noch später dann mit den Taschenrechnern noch später wurden solche Dinge in große, speziell für jedes Schiff  erstellt, mechanische Rechner eingegeben. Diese hatten Drehknöpfe wo man Beladungswerte einstellen konnte
und die Kiste zeigte dann die Werte für Hogging, Sagging und die Vertrimmung an.
War nicht schlecht aber nicht genau.

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

sorry, um deine Frage besser zu beantworten

Du hast ja absolut recht, die Berechnungen wurden für jeden einzelnen Raum (Gewichtsschwerpunkt) mal Hebelarm
(Länge vom jeweiligen Gewichtsschwerpunkt zum Formschwerpunkt des Schiffes)
Also für jede Luke oder Tank. Schlimm wurde es bei General Cargo Schiffen, wo für jede Luke und in der befindlichen Ladungspartien jeweils separate Rechnungen gemacht werden mußten.
Da wir von Kisten mit Unterhosen bis zum  Panzer alles gefahren haben kannst Du dir etwa vorstellen was das für ein Aufwand war. Aber damals lagen die Frachter auch wochenlang im Hafen, heute muß das alles rasant schnell gehen.

Gruß

Kapitän Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

kalli

Vielen Dank Hans.
Jetzt verstehe ich einiges mehr. Und mein Bedarf an mehr (Meer) ist noch keinesfalls gedeckt :O/Y

Captain Hans

#21
Die kleinen Tanker, die auf manchen Bildern, mit sehr geringem Freibord zu sehen sind, nannte man Trunkschiffe.
Habe mein Gehirn angestrengt, aber leider vergessen welchen wirklichen Grund sie hatten. Es hatte, so glaube ich etwas mit der Vermessung des Schiffes zu tun.

Solche Schiffe waren aber nur für die Küstenschiffahrt oder auch "Kleine Fahrt" zugelassen.
Es gab auch Schiffe, die bis zur "Mittleren Fahrt" inklusive Mittelmeer zugelassen waren.


,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Impressum & Datenschutzerklärung