Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.

Begonnen von Alex Shenec, 22 Juni 2008, 17:58:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kgvm

"Hermann Sauber" hatte beim Umbau in einen Netzleger den achteren Mast eingebüsst.
Es müsste also die 1939 gebaute "Emily Sauber" sein, die - im April 1945 vor Hela versenkt - nach dem Krieg gehoben und als polnisch "Kielce" repariert wurde. Das Bild zeigt sie vermutlich nach der Bergung.

Alex Shenec

Hallo.

Klaus-Guenter - Vielen Dank!

Schöne Grüße
Alex


Trimmer

Hallo Freunde - ich möchte Euch um Hilfe bitten. Mein litauischer Freund hat mir dieses Foto des litauischen Schiffes "Rezidentas Smetona " zu gesendet. Er fragt nach dem Verbleib an. Variante A ) zum Bestand der sowjetischen Flotte gekommen oder Variante B ) Kriegsmarine - Zeitraum müßte 1939 gewesen sein

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

t-geronimo

Nach verschiedenen Internet-Links ging das Schiff in sowjetischen Besitz über.

--/>/> Lithunian Armed Forces
--/>/> englisches Wiki

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Trimmer

Danke Thorsten -  top hilft mir / meinem Freund sehr

Auch Dir einen schönen Sonntag aus dem winterlichen Berlin - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

SchlPr11

Hallo,
EMILY SAUBER in #223 dürfte nach der Küstengestalt im Hintergrund noch immer am Versenkungsort vor Hela liegen.

REINHARD

olpe

#231
Zitat von: Trimmer am 10 März 2013, 09:50:10
... des litauischen Schiffes "Rezidentas Smetona " zu gesendet. Er fragt nach dem Verbleib an. Variante A ) zum Bestand der sowjetischen Flotte gekommen oder Variante B ) Kriegsmarine - Zeitraum müßte 1939 gewesen sein
Hallo @Trimmer,
die bisherig genannten Daten kann ich dahingehend bestätigen, dass das Schiff in sowjetische Hände fiel. In Berezhnoy "Kampf- und Hilfsschiffe der Seekriegsflotte der UdSSR" 1928-1945, S. 204 und 317 ist hierzu folgendes vermerkt:

Seite 317: Typ "VIRSAITIS" - 2 Einheiten
"KORALL"

  • Kiellegung Sommer 1917, Stapellauf 31.10.1917, Indienststellung 30.11.1917 als Minensucher in der Deutschen Flotte
  • bis 02.08.1922 M-59
  • auf Grundlage der Pariser Vereinbarungen am 02.08.1922 an Litauen übergeben
  • 02.08.1922 bis 8.1940 "PRESIDENTAS SMETONA", fuhr als Patrouillenfahrzeug
  • Übernahme des Schiffes durch die UdSSR nach dem Einmarsch in Litauen 8.1940
  • das Schiff ist zuerst als Grenzwachschiff in den 2. Baltischen Verband der Grenzwachschiffe des Seegrenzschutzes des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten im Pribalitschen Grenzbezirk (2. BOPS MPO NKWD Pribalit. PO) übernommen worden, danach ab 19.08.1041 als Minensucher in die Baltische Flotte
  • 19.08.1941 bis 07.09.1941 TSHCH Nr. 76 (ТЩ № 76)
  • ab 07.09.1941 "KORALL" und Umklassifizierung als Wachschiff
  • ab 25.11.1943 wiederum als Minensucher klassifiziert
  • ab 05.06.1944 umgerüstet zum Minensucher gegen Magnetminen (mit elektromagnetischem Schleppgeschirr)
  • ab 29.08.1944 T-33
  • das Schiff nahm an verschiedenen Kampfhandlungen und Minensuchoperationen teil, auch an der Evakuierung der Garnison von Hankö im Nov.-Dez. 1941
Leider ist über den Verbleib nach 1944 nichts vermerkt ...
Ich hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte.
Grüsse
OLPE

habichtnorbert

#232
Hallo Olaf,

ich darf mal eine Ergänzung für nach 1944 machen:

am 11.01.1945 ist "T 33" durch Torpedotreffer vom deutschen U-Boot "U 745" auf Position 59°46'N / 24°50'E nähe Insel Aegna gesunken, ob nach Ende des Krieges gehoben und verschrottet, oder nicht gehoben ist noch nicht geklärt,
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

t-geronimo

Es kam aber auch mal die Theorie eines Minentreffers auf.
Wo die her kam, weiß ich nicht. Es war mir nur beim schnellen Googeln aufgefallen.
Dann stand noch irgendwo, dass das Wrack betaucht und untersucht werden sollte, aber ob es jemals dazu kam und falls ja, ob das neue Erkenntnisse gebracht hat - keine Ahnung.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

olpe

Zitat von: habichtnorbert am 10 März 2013, 22:26:00
... am 11.01.1945 ist "T 33" durch Torpedotreffer vom deutschen U-Boot "U 745" auf Position 59°46'N / 24°50'E nähe Insel Aegna gesunken, ob nach Ende des Krieges gehoben und verschrottet, oder nicht gehoben ist noch nicht geklärt

Zitat von: t-geronimo am 10 März 2013, 22:30:38
Es kam aber auch mal die Theorie eines Minentreffers auf.

Hallo,
vielen Dank für die Ergänzungen ...
Nach --/>/> Sovnavy-ww2.narod.ru  (+ Bild) gibt es wohl in der Tat zwei Versionen: die des Minen- als auch die des Torpedotreffers ... Mal schauen, was weiteres Recherchen ergeben ... U-745 ist nach meinem Kenntnisstand am 30.01.1945 im Finnischen Meerbusen verloren gegangen ...
Grüsse
OLPE


Trimmer

Ich möchte mich im Auftrag meines litauischen Freundes bei Euch bedanken.  Die Frage ist wohl wirklich ob Torpedo oder Mine.
Eure Angaben/Hinweise habe ich alle nach Litauen gesendet

Gruß - Achim - Trimmer  :MG:
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

olpe


Alex Shenec


igor

I think photos made during Moonsund campaign of fall 1944. Last must be kampfboot M.328.

Impressum & Datenschutzerklärung