Welches Silikon zum Abformen?

Begonnen von Colonel Miller, 29 Juli 2008, 19:56:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Colonel Miller

Hallo Modellbauer!
Ich habe ein Problem bei dem ich hoffe ihr könnt mir helfen(wieder einmal^^). Und zwar geht es um Abform Silikon. Ich habe vor ein paar Teile zu vervielfältigen und da es teilweise auch größere Teile sind brauche ich einiges an Silikon. Nunja die Preise sind natürlich gepfeffert... :roll: Da ich weiß, dass viele hier ihre Rümpfe abformen wollte ich fragen was ihr für Silikon verwendet weil ich mir kaum vorstellen kann, dass ihr das Silikon verwendet das ich bisher gesehen hab. Oder seit ihr Millionäre? :-D Gibt es da etwas was man anstelle von Silikon verwenden kann was billiger ist? Oder habt ihr irgendwelche Tricks? Danke im Voraus für die Hilfe.
Gruß Jonathan

www.marinewerft.foren-city.de
Deutschsprachiges Forum zu Maritimen Modellbau mit Recherche Service und Zubehörarchiv!

madtatt

Ahoi Jonathan.
Also ein Kumpel von mir aus der grauen Flotte besorgt sich sein Silikon immer in Hamburg.
Schicke dir die Adresse per PN zu.
Es nennt sich Silimint Silikon und 1kg plus 1kg Härter kosten 49,50.-€
Wird dann 1 zu 1 vermischt.
Aber schau doch mal bei ebay nach Silimint.
Vielleicht ist da ja Preislich noch was zu machen. :MZ:
Mit freundlichen Grüßen, Jölle.


Colonel Miller

Hallo Jölle,
danke für die Antwort. Hmm Silimint Silikon das ist glaube auch das was es bei Rai-Ro gibt. Danke für die Adresse. Hmm 1kg Silikon+1kg Härter müssten dann ja egtl 2kg von der Masse ergeben. Gesetz der Erhaltung der Masse...außer es entstehen noch andere Reaktionsprodukte wie z.B. Gase...gibts hier ein Chemie-Ass der das beantworten kann? :MLL: Aber eine Frage hab ich noch...wieviel Silikon braucht man/ihr denn für so einen großen Rumpf? Wenn man da mehrere Kilo kaufen müsste würde man ja arm werden...also kanns ja egtl nicht soo viel sein? Was braucht man denn ungefähr für einen 1/200 oder 1/100 Rumpf?
Gruß Jonathan

www.marinewerft.foren-city.de
Deutschsprachiges Forum zu Maritimen Modellbau mit Recherche Service und Zubehörarchiv!

Fuzzy

Hallo Jonathan,

ehemm,also ich bin zwar nicht der große Abformer vor dem Herrn,aber einigemale habe ich doch schon mit Silikon gearbeitet.
Und zwar bei kleineren Formen wie Beiboote,Geschütztürmen,Geschützlaffetten usw.
Schau einfach mal hier    http://www.u-boot-net.de/phpBB/viewtopic.php?f=12&t=1536
Ich verwende die billigste Ware,sie ist immer noch teuer genug,und genügt für meine Zwecke.
Silikone werden incl.Härter verkauft.Das heißt aber nicht 1 kg Silikon plus 1 kg Härter.
Der Härter ist eigentlich ein Vernetzer und flüssig wie Wasser.Meist werden 20g Fläschchen mitgeliefert.

Beim anrühren mußt Du genau die Dosierung einhalten und schnell sein. Die Mischung dann  sofort in die Form gießen,sonst friert sie Dir  während des rührens oder gießen ein.
Alles schon erlebt.
Sehe gerade im Prospekt das es neuerdings auch Knetsilikone gibt.1kg + 1kg,also hat madtatt recht.
Aber um einen Rumpf abzuformen brauchst Du Gießsilikon.
Schau mal unter WEDICO ins Netz.

Man sollte an den Formen große Hinterschneidungen möglichst vermeiden,am besten gar keine,dann halten sie länger.

Du willst Rümpfe abformen.
Wieviel Silikon Du benötigst hängt davon ab ob Du die Bismarck in 1:100 oder nur einen M-Bock in 1:100 abformen willst.
Um bei derart großen Teilen Silikon zu sparen, kann man auch einen Scheinetrick anwenden.
Das SilIkon mit einem Pinsel in mehreren Schichten auf das abzuformende Teil pinseln und wenn die Siliconschicht dick genug ist den Formenkasten mit Gips ausgießen.

Viel Erfolg wünscht
Fuzzy


winni

Für kleinere Sachen wie z.B. ein Geschützturm nehme ich flüssiges Latex.
Schau mal hier:  www.La-Gum.de

Gruß Günther.
Es sind immer die Abenteurer die große Dinge vollbringen.


Montesquieu.

winni

Es sind immer die Abenteurer die große Dinge vollbringen.


Montesquieu.

Colonel Miller

Sorry für die späte Antwort. Danke euch allen für eure Tipps. top Im Moment ist das Budget ausgelastet aber irgendwann werd ich mich nochmal dadran versuchen. :-)
Gruß Jonathan

www.marinewerft.foren-city.de
Deutschsprachiges Forum zu Maritimen Modellbau mit Recherche Service und Zubehörarchiv!

Fuzzy

Also,

wenn Du seit dem 29.Juli.08 nichts auf die Reihe gekrigst hast ,vergiss die ganze Sache.

Fuzzy

Colonel Miller

Hallo Fuzzy,
naja was heißt nichts auf die Reihe gekriegt. Sagen wir die Prioritäten haben sich verschoben. Außerdem hatte ich nie vor in nächster Zeit sowas durchzuziehen es war einfach eine allgemeine Frage.
Ich hab im Moment genug mit dem Bau von Spritzgussmodellen am Hut.
Ich hab in der Zwischenzeit aber mal mit Silikon Kautschuk experimentiert von dem mir freundlicherweise von einem Bekannten ein Rest zur Verfügung gestellt wurde. Naja die Ergebnisse waren nicht so berauschend aber sollte ich mich irgendwann wirklich mal an sowas ransetzten muss ich dann wenigstens nicht ganz so viel Lehrgeld bezahlen.... :|
Naja wie dem auch sei, allen ein frohes Fest und nen Guten Rutsch!
Gruß Jonathan

www.marinewerft.foren-city.de
Deutschsprachiges Forum zu Maritimen Modellbau mit Recherche Service und Zubehörarchiv!

Redfive

Hallo zusammen,

hoffe einige erkennen mich noch wieder nach meiner langen Abwesenheit hier.  :-P
Mal zu deiner Frage Colonel Miller, Rümpfe im Maßstab 1:200 oder 1:100 habe ich bisher noch nie mit Silikon abgeformt. Stelle mir gerade vor bei meinen jetzigen Projekt, ein 216cm langer Rumpf und den als Form mit Silikon zu bauen. Das wäre Wirtschaftlich ne Katastrophe und würde dich ein vermögen kosten. Da kannst du dir auch gleich nen Rumpf bauen lassen, das kommt dann schon günstiger.  :-D
Bei solchen großen Modellen empfehle ich immer die alt bewerte Methode. Spanntenriss, Holz, Säge und los geht es. Kostet kaum Geld und ist immer wieder zu verwenden. Willst du umbedingt eine Form haben, dann baue die Spanten und fülle die zwischenräume mit Styropor und dann mit Gips aus. Das kann man dann gut schleifen und bekommt die Rumpfform sehr gut hin. Danach laminierst du erst eine Seite des Rumpfes und nen Tag später die andere Seite. So erhellst du eine zweiteilige Form am ende. Die kannst du dann zum Rumpfbau nutzen, indem du dir in der Form deine Rümpfe laminierst.  :wink:
Lohnt aber nur wenn du mehr wie 2 oder 3 Rümpfe brauchst.  :wink:
War jetzt nur mal auf die Schneller erklärt, aber mit Silikon kann ich es nicht empfehlen. Zu teuer und du bekommst in zu großen Formen keinen ordentlichen halt hinein, so das dies so wie winni und andere nur für kleine Dinge nutzen. Ich natürlich auch.   :wink:

Mfg
Red  :MG:

PS: Bei fragen einfach mal ne pn, hab es erst mit nen Freund hinter mir den Formbau.  :MZ:
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Impressum & Datenschutzerklärung