Tag der Seestreitkräfte

Begonnen von kalli, 03 August 2008, 10:01:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kalli

In Russland ist der ,,Tag der Seestreitkräfte" ein Feiertag und wird dementsprechend begangen.
In diesem Jahr fiel der Feiertag auf den 27.Juli und anlässlich der Feierlichkeiten fanden in vielen Marinestützpunkten Flottenparaden und Veranstaltungen statt.
Ich habe konkrete Nachrichten von den Paraden in Petropawlowsk ( Pazifikflotte ) und Sewastopol ( Schwarzmeerflotte ).
Ich bin mir allerdings sicher, dass es auch in Sankt Petersburg eine große Feier gab. Leider fehlen mir dazu Informationen und Bilder.
In Petropawlowsk zum Beispiel fand eine große Veranstaltung auf dem zentralen Platz der Stadt statt.
Militärorchester spielten, spezielle Ausstellungen zeigten u.a. Präsentationen zur Marinegeschichte. Theateraufführungen veranschaulichten die Geschichte Kamtschatkas und es wurde an die Verteidigung von Petropawlowsk-Kamtschatka im August 1854 gegen die anglo-französische Landung erinnert.
Sicherlich alles etwas patriotisch- aber das gehört wohl auch zu nationalen Feiertagen.
In Sewastopol ( zur Zeit noch Heimathafen der russischen Schwarzmeerflotte ) fand eine eindrucksvolle aber auch heitere Parade der Schwarzmeerflotte statt.
An der Veranstaltung am 27.Juli nahmen 30 Kriegsschiffe, 10 Hilfsschiffe und eine Einheit der Marineinfanterie teil.
Vorher, am 23.Juli, wurde schon einmal mit 20 Kriegsschiffen und 10 Versorgern geprobt.
Während der Feier konnten die Gäste und Einwohner Sewastopols bei freiem Eintritt das Museum der Schwarzmeerflotte ( Neid ! ) besuchen und an Bord der Kriegsschiffe gehen ( Neid !! ).
Abgeschlossen wurde das Fest mit einem großen Feuerwerk.

Anbei Fotolinks von der Parade in Sewastopol.

http://flot.sevastopol.info/photos/photo_parad/2008.htm

http://flot.sevastopol.info/photos/photo_parad/parad_2008.htm


Alex Shenec


kalli

Vielen Dank Alex,

die vielen Fotos zeigen, dass der Feiertag in ganz Rußland begangen wurde, ja auch in den baltischen Republiken.

Albatros

Hallo,

mit welchem Brennstoff fährt denn die Soveremennyj Klasse? :-o. http://balancer.ru/sites/i/m/img291.imageshack.us/img291/9793/683006ce8.jpg

Gruß, :MG:

Manfred

kalli

@Manfred,

die gleiche Frage wurde in diesem Forum auch gestellt :O/Y

Они что там,углем топят?
(mit was heizen die denn ?)
наверно начфина,солярку дешевую принял.
(wahrscheinlich hat der Finanzchef das Dieselöl billig übernommen) :-D

Albatros

Hallo Kalli,

hab aber nicht abgeschrieben, :-) diese (für mich) ,,Spiegelschrift" beherrsche ich nun aber auch überhaupt nicht. :MZ:

Gruß, :MG:

Manfred

habichtnorbert

Hallo Manfred,

es gibt nur 2 Möglichkeiten an Treibstoff, Masut oder Diesel, welches weiß ich noch nicht, werd mal wieder mal russische Seiten besuchen müssen,

:MG: Norbert
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

habichtnorbert

Hallo Mangred, @alle,

wenn ich meinen russischen Freund richtig verstanden habe, fahren die großen Schiffe alle mit Masut,

:MG: Norbert
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

kalli

@habichtnorbert,

da ich zu faul (sorry) bin, hinter das Geheimnis von Masut zu kommen :-)
, wäre es schön, wenn Du uns über diesen Treibstoff aufklären könntest. Oder ein anderes Mitglied?

Albatros

Hallo Norbert,

also Schweröl, das Fressen eigentlich am liebsten große Zweitakter,  kann man aber auch für den Kesselbetrieb verwenden.

Gruß, :MG:

Manfred

habichtnorbert

Hallo Kalli,

Manfred hat es ja schon geschriben, wozu Masut verwendet wird, es ist eigendlich, zu deutsch, der schlechteste Treibstoff den es gibt, auch in der Zivilen Schiffahrt wird er verwendet, vorallen er stink perwers, wenn mal was daneben geht und ist eine dicke Pampe,

:MG: Norbert
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung