SMS Dresden

Begonnen von MS, 11 November 2008, 12:47:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MS

Genau 100 Jahre nach der Indienststellung des Kreuzers "Dresden" kehrt die restaurierte Schiffsglocke als Leihgabe in die Elbestadt zurück. Die 150 Kilogramm schwere, gut erhaltene Glocke wird am Freitag an das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden übergeben.

Wem gehört das Wrack heutzutage eigentlich  :?


sehr gut gemachte Seite über SMS Dresden
http://www.kleiner-kreuzer-dresden.de/index.html

Karsten

Hallo MS,

zu Deiner Frage:

ZitatWem gehört das Wrack heutzutage eigentlich

habe ich hier eine kurzgefasste Antwort (zwar nicht auf SMS Dresden bezogen, aber dennoch in den Grundzügen übertragbar):

http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,7642.0.html (insbesondere die beiden Anhänge zu meiner Antwort #7)

Viele Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

MS

Hallo Karsten,

Danke für Deine Ausführungen. Hat man als Nichtjurist das so zu verstehen, dass das
Wrack als Ganzes in Eigentum der Bundesrepublik Deutschland übergegangen ist
während geborgene Artefakte wie die Schiffsglocke in den Besitz des Bergenden
übergehen (in diesen Falle Chile) ?

Grüsse
MS

Karsten

Hallo MS,

ich kann Deine Frage ehrlicherweise nicht wirklich beantworten. Hier kommt jetzt noch das internationale bzw. nationale chilenische Recht ins Spiel. Bei beiden Rechtsgebieten gehen meine Kenntnisse gegen Null.

Hier http://www.vda-globus.de/Globus_2_2008.146.0.html (unten am Ende der Seite) ist ein ausführlicher Bericht über die Bergung der Glocke. Zwei Dinge sind meines Erachtens relevant. Zum einen scheint die "Dresden" und mit ihr die Glocke aufgrund nationalen chilenischen Denkmalrechts Eigentum des chilenischen Staats geworden zu sein. Ob das nach internationalen oder deutschem Recht so einfach geht, würde ich mal anzweifeln. Da aber - und das ist der andere wichtige Punkt - deutsche Behörden an der ganzen Sache beteiligt waren, könnte man von einem Einverständnis Deutschlands mit dieser chilenischen Rechtsauffassung ausgehen.

Daher Schlußfolgerung: Die "Dresden" gehört mit allem drum und dran (auch der Glocke) Chile, die Glocke ist dann eine Leihgabe an Deutschland.

Übrigens: Ich bezweifel, dass Deutschland hier im Streitfall allzugroße Anstrengungen unternehmen würde, um sein (bestehendes oder vermeintliches) Recht gerichtlich durchzusetzen ...

Viele Grüße,

Karsten

P.S.: Ich hätte nicht gedacht, dass die Glocke so schwer ist!

Viele Grüße,

Karsten

Spee

@Karsten,

die Regelung, daß die "Dresden" zum einem nationalen chilenischen Denkmal erklärt wurde, macht doch durchaus Sinn. Deutschland kann die Unversehrtheit des Wracks nicht kontrollieren bzw. darüber wachen. Chile kann, solange das Wrack nur Deutschland gehört, gegen Plünderer nur beschränkt vorgehen. Mit der Erklärung zum chilenischen Denkmal übernimmt der Staat Chile die Verantwortung für den Schutz des Wracks.
Mit der Rückführung der Glocke wird m.E. deutlich, daß diese Sache im beiderseitgen Einvernehmen durchgeführt wurde.

Aber Vermutungen hin, Vermutungen her, frag doch einfach mal im Auswärtigen Amt an. Vielleicht beantworten sie dir deine Anfrage und wir sind alle schlauer.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Karsten

Hi Spee,

das werde ich machen - ich schreibe mit gleichlautenden Briefen das AA, das Bundesverteidigungsministerium und das Bundesfinanzministerium (als "Vermögensverwalter" Deutschlands) an.

Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob ich eine eindeutige Antwort zu ihrer Rechtsauffassung bekomme. Damit würden sie sich ja eventuell festlegen, was zukünftige Verhandlungen erschwert.

Aber ich versuche es einfach mal und werde dann hier berichten!

Und was die "Dresden" betrifft: Ich denke auch, dass hier die beiden Regierungen einvernehmlch gehandelt und die Sache so geklärt haben, dass die "Dresden" Eigentum der Chilenen ist. Das meine ich auch - diese Dinge sind wohl alles "Verhandlungssache", deswegen zieht kein Staat vor ein Gericht!

Viele Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Spee

@Karsten,

feine Sache von dir  :TU:) !
Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

kalli

Da bin ich doch sehr gespannt.  top

Trimmer

Auch ich bin der Meinung, dass dabei wenig raus kommt. DL hat sich doch noch nie in solchen Sachen mit Ruhm "bekleckert" und sollte es eine  finanzielle Frage sein, dann ist sowieso Schicht im Schacht.Seht mal bei der Diskussion ueber die"Goeben " nach.
Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

kalli

gut Trimmer die Erwartungshaltungen sind ja nicht hoch. Wäre aber interessant eine schriftliche Stellungnahme zu haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass der einiges Interesse entgegengebracht wird.

Trimmer

Ja,Kalli und genau das glaube ich nicht. Wenn ich sehe was aus einigen Teilen der Geschichte gemacht wurde - man wird ja dann in die rechte Ecke gestellt- aber einen Versuch ist es wert.
Trimmer-Achim- Anhang : immer im Sommer in Deiner Ecke-Klosterfelde
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

kalli

Zitatimmer im Sommer in Deiner Ecke-Klosterfelde

Da Klosterfelde ein Bestandteil der Großgemeinde W. ist, solltest Du auch mal im Winter nach dem rechten schauen- bist bei mir herzlich Willkommen :MG:

Trimmer

Hallo Kalli- mache ich doch bei Gelegenheit mal. Muss ich mal ohne meine Frau raus fahren und dann kannst Du mich in Deinem "Buchladen " einsperren.
Gruss Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Impressum & Datenschutzerklärung